Konzepte des NRW-Innenministeriums
Verfasst: 04.01.2009, 19:20
Hallo Forumgemeinde!
Ich staune in letzter Zeit immer mehr über das Vorgehen des IM NRW.
Es gibt bzw. es sollen so viele Konzepte umgesetzt werden, es kommt mir langsam so vor, als würde das Land NRW versuchen wirklich jede Lücke des KatS des Bundes schließen zu wollen.
Folgende Konzepte sind mir bereits bekannt:
- BHP-50-B NRW (Behandlungsplatzbereitschaft, 50 Patienten pro Stunde (max 2h))
- BTP-500-B NRW (Betreuungsplatzbereitschaft für 500 Personen)
- PTZ-10 NRW (Patiententransportzug für 10 Patienten)
- V-Dekon-50 NRW (Verletztendekontaminationsplatz für 50 Personen pro Stunde)
- WRZ NRW (Wasserrettungszug)
Gibt es noch mehr (angekündigte) Konzepte? Gibt es auch direkt für die Brandbekämpfung oder für die THL ein solches Konzept? Habe da mal etwas von Löschzugarten wie "Retten und Löschen" und "Retten und Bergen" gehört, was sind das für Einsatzformationen?
Danke schonmal im voraus für eure Mühen!
Brauche diese Informationen für die (Über)Planung meiner Modellfeuerwehr.
Viele Grüße,
Philipp
Ich staune in letzter Zeit immer mehr über das Vorgehen des IM NRW.
Es gibt bzw. es sollen so viele Konzepte umgesetzt werden, es kommt mir langsam so vor, als würde das Land NRW versuchen wirklich jede Lücke des KatS des Bundes schließen zu wollen.
Folgende Konzepte sind mir bereits bekannt:
- BHP-50-B NRW (Behandlungsplatzbereitschaft, 50 Patienten pro Stunde (max 2h))
- BTP-500-B NRW (Betreuungsplatzbereitschaft für 500 Personen)
- PTZ-10 NRW (Patiententransportzug für 10 Patienten)
- V-Dekon-50 NRW (Verletztendekontaminationsplatz für 50 Personen pro Stunde)
- WRZ NRW (Wasserrettungszug)
Gibt es noch mehr (angekündigte) Konzepte? Gibt es auch direkt für die Brandbekämpfung oder für die THL ein solches Konzept? Habe da mal etwas von Löschzugarten wie "Retten und Löschen" und "Retten und Bergen" gehört, was sind das für Einsatzformationen?
Danke schonmal im voraus für eure Mühen!
Brauche diese Informationen für die (Über)Planung meiner Modellfeuerwehr.
Viele Grüße,
Philipp