Seite 1 von 1

Meine Feuerwehrschule

Verfasst: 21.12.2008, 19:22
von Ralf Seegelke
Hallo,

möchte hier auch einmal mein aktuelles Projekt einer Feuerwehrschule vorstellen.

Im linken Bereich findet sich der Schulbereich mit einem neuen Wachgebäude und Fahrzeughallen. Die dort stehenden Fahrzeuge sind teilweise Schulfahrzeuge, aber auch Fahrzeuge, die von den Lehrgangsteilnehmern mitgebracht werden. Vor der Schulungswache befinden sich ein Brandhaus, rechts daneben eine Atemschutzstrecke in Containerbauweise und ein Übungsplatz für technische Hilfeleistungen. Auf dem Übungsplatz gibt es fest installierte Rüstwagen-Geräteräume und einen Turm für Abseilübungen etc.

links.JPG


Im rechten Bereich findet sich das alte Wachgebäude, in dem die örtliche Feuerwehr untergebracht ist. Hier fährt gerade eine ausländische Delegation vor, die anlässlich eines Staatsbesuches einen Abstecher unternimmt. Vorne rechts befindet sich die Fahrzeughalle des Feuerwehr-Rettungsdienstes.

rechts.JPG


In nächster Zeit soll die Schule noch durch Figuren und Beleuchtung belebt werden. Mal sehen, wann ich dazu komme. Hier erst einmal der aktuelle nächtliche Stand:

nacht.jpg


Freue mich schon auf Eure Kommentare.

Gruß

Ralf

Re: Meine Feuerwehrschule

Verfasst: 21.12.2008, 21:06
von Alfons Popp
Da ist ja mächtig was los auf deinem Diorama! Fast hat es den Anschein, als sei die FW-Schule größer als die eigentliche Feuerwehr... :wink:

Re: Meine Feuerwehrschule

Verfasst: 21.12.2008, 21:14
von Ralf Seegelke
Hallo Alfons,

das hat nicht nur den Anschein. Die Schule muss auch größer sein, da hier auch Fremdfahrzeuge und Fahrzeuge, die nicht bei jeder Feuerwehr vorhanden sind (z.B. Flugfeldlöschfahrzeug oder ELW3), untergestellt werden müssen. Desweiteren sind natürlich auch mehrere Unterichtsräume von Nöten.

Re: Meine Feuerwehrschule

Verfasst: 21.12.2008, 21:22
von Alfons Popp
Na dann! :D Das neue Dach auf der Vollmerwache finde ich übrigens sehr gelungen! Es gibt dem Modell gleich ein völlig anderes Aussehen.

Re: Meine Feuerwehrschule

Verfasst: 21.12.2008, 21:39
von Rolf Speidel
Hallo Ralf!
Deine Feuerwehrschule sieht Klasse aus! :D Du hast die bekannten Baussätze verwandt und trotzdem sieht es anders aus! 8) Ich glaube, ich bin nicht der Einzige, der gerne mehr Detailaufnahmen sehen möchte! :wink:

Gruß von Rolf

Re: Meine Feuerwehrschule

Verfasst: 22.12.2008, 07:37
von Gast 5
Hallo Ralf,
super, wirklich super, wobei ich immer dachte, dass Feuerwehrschulen fast immer das neuste vom Neusten Material
auf dem Hof stehen hat, da wird es doch bei dir einige Neuanschaffungen geben müssen, oder :wink:

Re: Meine Feuerwehrschule

Verfasst: 22.12.2008, 09:39
von Ralf Seegelke
Hallo an alle, die bisher ihre Kommentare abgegeben haben,

erst einmal vielen Dank für die netten Beurteilungen meiner Schule. Das baut mich auf und ich werde jetzt sicherlich mit mehr Motivation an die weitere Umsetzung meines Vorhabens gehen.

@ Markus
warum müssen Schulen immer das neueste haben? Zum einen ist das Geld auch dort knapp, zum anderen sind, wie ich oben angeführt habe auch einige Fahrzeuge von den Lehrgangsteilnehmern. Und wenn ich so die realen Feuerwehren betrachte, da fahren sehr viele alte Fahrzeuge rum. So ist es auch bei der „Einsatzwache” im rechten Teil. Das die Schule aber auch neueste Technik zu bieten hat, kann man nicht unbedingt an den Fahrzeugtypen festmachen. Zum Teil wurden die alten Fahrzeuge bereits technisch aufgerüstet, zum anderen befindet sich auch weitere Technik in den Unterrichtsbereichen.

Soviel zunächst für heute.

Ralf

Re: Meine Feuerwehrschule

Verfasst: 22.12.2008, 12:24
von Ralf Seegelke
Obwohl das ganze bisher eigentlich eine erweiterte Stellprobe ist, habe ich mich entgegen meiner bisherigen Meinung nun doch entschlossen einige Detailfotos einzustellen. Hoffe sie gefallen euch. Für Tipps und Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar, denn dadurch kann es nur noch besser werden.

Der Übungsplatz für technische Hilfeleistungen:
IMGP0767.JPG

Der Übungsplatz für technische Hilfeleistungen:
IMGP0779.JPG

Der Übungsplatz für technische Hilfeleistungen:
IMGP0780.JPG

Löscheinsatz am Brandhaus:
IMGP0774.JPG

Löscheinsatz am Brandhaus:
IMGP0781.JPG

Fahrzeughalle 1 Schule:
IMGP0775.JPG

Fahrzeughalle 1 Schule:
IMGP0776.JPG

Fahrzeughalle 2 Schule:
IMGP0777.JPG

Fahrzeughalle 1 Schule:
IMGP0778.JPG

Re: Meine Feuerwehrschule

Verfasst: 22.12.2008, 12:27
von Ralf Seegelke
Fahrzeughalle Feuerwehr:
IMGP0764.JPG

Fahrzeughalle Feuerwehr:
IMGP0783.JPG

Teilüberblick Schule:
IMGP0784.JPG

Re: Meine Feuerwehrschule

Verfasst: 22.12.2008, 13:01
von Matthias Filitz
Hallo Rolf,

ich finde deine Feuerwehrschule richtig klasse.
Für meinen Geschmack würde ich die Gebäude noch etwas altern.
Es sieht noch alles so neu aus.

Re: Meine Feuerwehrschule

Verfasst: 22.12.2008, 13:02
von Georg Dickenherr
Mann, Mann, Mann, was du da gebaut hast ist phänomenal!!! Mir fehlen echt die Worte!!

Welches Dach hat denn Verwendung für die Vollmer-Fahrzeughalle gefunden?

Gruß Georg

Re: Meine Feuerwehrschule

Verfasst: 22.12.2008, 13:08
von Ralf Seegelke
Hallo Georg,

das Dach ist ein Eigenbau aus Bastelwellpappe (feine Wellpappe). Das Verfahren stammt aus einem Buch, das es mal bei einem Diskounter gab. „Modellbahnbau mit eigenen Mitteln”. Man schneidet schmale Streifen aus der Wellpappe und klebt sie dann überlappend auf einen Untergrund. Nach dem Streichen sieht es dann einigermaßen realistisch aus. Die Solarzellen sind momentan ein testweiser Laserdruckerausdruck. Wollte erst einmal sehen wie sie wirken. Sie werden aber noch durch einen vernünftigen Farbausdruck ersetzt.

Ralf

Re: Meine Feuerwehrschule

Verfasst: 22.12.2008, 14:04
von Georg Dickenherr
Danke für die schnelle Antwort!
Ist ja eine interessante Bauweise!!

Gruß Georg

Re: Meine Feuerwehrschule

Verfasst: 22.12.2008, 18:38
von Alfons Popp
Wie ich schon sagte, mächtig was los! Ich weiß, es ist nur eine Stellprobe, aber trotzdem ein paar Tipps:
Die DLK am Brandhaus wird wahrscheinlich bei der Ausladung demnächst umkippen, wenn der Leiterpark nicht auf dem Dach aufliegt...
Vielleicht solltest du bei den Fahrzeugen noch etwas darauf achten, dass sie vom Baujahr her zusammenpassen. Ich weiß, bei der Feuerwehr werden viele Fahrzeuge über 20 Jahre genutzt, aber gerade RTW werden wegen ihrer hohe Laufleistung doch deutlich schneller ausgetauscht (alte Düsseldorfer/Wiking-RTWs!). Wenn dann im Hintergrund ein Actros steht, passt das nicht wirklich...
Dem Brandhaus würde ich eine Backsteinfassade verpassen, dann wirkt es eher wie ein modernes Übungshaus...
Die Bauweise des Dachs der Vollmerhallen finde ich genial!! :D
Mach nur weiter! :D :D