Seite 1 von 23
Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Verfasst: 25.04.2007, 22:14
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
in diesem Beitrag werde ich nach und nach meine Modelle des ehemaligen Luftschutzhilfsdienstes (LSHD) vorstellen.
Als erstes zeige ich einige Bilder eines TLF 16 auf Magirus Rundhauber. Von diesem Fahrzeugtyp wurden 1958 einige wenige Fahrzeuge beschafft. Die anschließende große Serienbeschaffung erfolgte auf dem Eckhauber-Fahrgestell von Magirus:
Das Modell war recht einfach zu realisieren. Der Preiser Bausatz des TLF erhielt vorne neue runde Kotflügel und eine runde Motorhaube.
Verfasst: 26.04.2007, 11:24
von Frank Diepers
Verfasst: 26.04.2007, 13:04
von Alexander Thoms
Schöne Modelle. gut detailliert, sauber lackiert....
Kommen auf dem Diorama auch toll zur Geltung!
Alex
Verfasst: 26.04.2007, 14:35
von Alfons Popp
Auch hier: Alles auf einen Blick! So ein neues Forum hat doch seine Vorteile!
Verfasst: 11.05.2007, 17:04
von Björn Gräf
Hi Frank!
Eine ganz tolle Auswahl an ausgefallenen Fahrzeugen zeigst Du hier! Super umgesetzt, toll detailiert! Wie gewohnt! Einfach super!
Verfasst: 16.05.2007, 11:21
von Frank Diepers
Verfasst: 16.05.2007, 12:42
von Jörg Placke
Schönes Teil !
Habe zwar keinen mehr im Original miterleben dürfen, aber ich finde die Dinger irgendwie knuffig !
Gruß: Jörg
Verfasst: 16.05.2007, 13:29
von Alfons Popp
Netter kleiner "Flitzer"!
Ist das eine Schieb- oder eine Steckleiter auf dem Dach?
Waren die Kühlergrills auch mal rot oder immer dunkel wie auf deinem Avatar?
Trotzdem "süß"!

Verfasst: 16.05.2007, 16:18
von Christoph Fink
Da muss ich mich anschließen. Der kleine Unimog ist echt schnucklig.
Und natürlich hervorragend gebaut und lackiert!
mfg
Christoph
Verfasst: 16.05.2007, 21:03
von Frank Diepers
@ Jörg
Wie du hast kein TLF 8 mehr erlebt? Da hast du aber was verpaßt! Wir hatten damals ein TLF 8 und einen Hilfsrüstwagen auf Unimog S 404 bei unserer Freiwilligen Feuerwehr. Die Fahrzeuge waren einfach genial.
Übrigens war das TLF 8 das allererste Feuerwehrfahrzeug welches ich nach dem Erhalt meines Führerscheines fahren durfte...!
@ Alfons
Kleiner Flitzer - ja das stimmt. Auf der Autobahn mit 110 km/h, da ist nur fliegen schöner...allerdings hat der 82 PS-Motor Benzinmotor auch so viel verbraucht wie ein Flugzeug!
Die Leiter auf dem Dach ist tatsächlich eine zweiteilige Schiebleiter aus Alu gewesen. Ich habe auch Bilder von der Dachbeladung, es sind aber nicht meine. Daher kann ich sie hier nicht posten.
Der Kühlergrill war eigentlich immer rot. Zumindes im Auslieferungszustand. Ich denke mir es täuscht auf den Bildern mit dem schwarzen Kühlergrill,
Verfasst: 16.05.2007, 21:57
von Jörg Placke
@ Frank:
Wie du hast kein TLF 8 mehr erlebt? Da hast du aber was verpaßt!
In Plettenberg gibt/gab es meines Wissens nach nur ein einziges "Bund"-Fahrzeug ....... nämlich den RW 1 Unimog meiner Stammeinheit.
Und dessen Tage sind wohl langsam gezählt .......
Und als die TLF 8/8 aktuell waren, war ich noch nicht so weit, das ich die Nachbarwehren abklappern konnte .......
Gruß: Jörg
Verfasst: 16.05.2007, 22:33
von Marc Dörrich
Harrrr....KatS Modelle
Ich habe zuhause auch nen kleine Bereitschaft, bei einem TLF hab ich sogar kleine KatSchützer drine sitzen, bzw. aus der Luke schauend. Nur der SW fehlt noch und der HRW, der ja von MEK kommt

Verfasst: 17.05.2007, 08:02
von Alfons Popp
@Frank: Danke für die Infos!
Verfasst: 27.05.2007, 20:13
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
heute zeige ich einige Fotos vom Modell eines Krankenkraftwagen (KrKw) auf Ford FK 1250 der ehemaligen LS-Sanitätsbereitschaften.

An einem zivilen Rocomodell wurden die Tarnscheinwerfer, RKL und Astabweiser nachgerüstet. Außerdem erfolgte eine Lackierung in RAL 7008.
Verfasst: 27.05.2007, 20:24
von Björn Gräf
Hallo Frank!
Sauber gebaut! Toll gemacht! Wie immer: Top!