Seite 1 von 1
Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 05.12.2008, 17:48
von Johannes Hochmuth
Re: Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 05.12.2008, 18:17
von Jürgen Mischur
@ Hannilein:
Bitte immer ein Leer
zeichen zwischen die Bilderlinks (nur keine Leer
zeile)! Ich hab das mal eingeflickt!

Re: Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 09.02.2009, 19:30
von Johannes Hochmuth
Re: Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 13.02.2009, 15:26
von Johannes Hochmuth
Re: Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 13.02.2009, 15:46
von Alfons Popp
Schöne Darstellung einer ganz normalen Feuerwehr. Gefällt mir!
Re: Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 13.02.2009, 21:52
von Johannes Hochmuth
Das letzte Bauprojekt für die aktuelle Feuerwehr Rottendorf ist begonnen- vllt. kommt noch die AL18. Der Aufbau wird mit Rolläden beklebt.

Re: Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 14.02.2009, 11:12
von Johannes Hochmuth
Hier der Zwischenstand:

Re: Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 15.02.2009, 10:52
von Ingo Grimm
Hallo Johannes,
Also ich bewundere ja immer wieder Leute, die "Plattenbau" machen. Ich kann das zwar auch, aber mir fehlt die nötige Ruhe und Muße dazu.
Interessant finde ich die Lösung mit den offensichtlich selbstgedruckten Rolläden - ist das Selbstklebefolie ? Ich hatte so etwas ähnliches mal auf einer Messe bei einem Berliner Modellbauer gesehen und war erstaunt, welchen Effekt man erreicht, wenn man da einfach nur einen hauchdünnen schwarzen Rand drum macht....
Aber ist doch eine einfache und kostengünstige Lösung.
Gruß Ingo
Re: Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 15.02.2009, 12:30
von Johannes Hochmuth
Ja ist weiße Selbstklebefolie. Das Modell ist fertig.

Re: Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 01.03.2009, 17:16
von Dennis Gleim
Hey!
Schöne Modelle hast du da !
Hast du das HLF von Rietze ein wenig gesupert ??
mfg dennis
Re: Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 01.03.2009, 19:18
von Johannes Hochmuth
Nein am LF16/12 CASF von Rietze hab ich nix gesupert, ich finde der ist von Werk ab schon Klasse.
Re: Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 19.03.2009, 17:32
von Johannes Hochmuth
So im letzten Schritt werden alle Modelle noch mit Kennzeichen versehen, die mit dem Kennzeichengenerator erstellt wurden/werden. (
http://www.bronneim.de). Das Preiser LF bekommt dann noch kleinere Frontblitzer, eine Vorbildgerechte Dachbeladung und eine Aufstiegsleiter am Heck, sowie eine Vobildgerechtere Heckwarnanlage
über dem Rolladen.

Re: Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 02.04.2009, 15:58
von Johannes Hochmuth
Re: Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 03.04.2009, 09:59
von Alfons Popp
Da können sich die Rottendorfer jetzt aber über ihre Zweitfeuerwehr in 1:87 freuen!
Re: Freiwillige Feuerwehr Rottendorf
Verfasst: 25.04.2011, 20:15
von Johannes Hochmuth
So heute hab ich ein Ford Transit TSF gefunden, das ich irgendwann einmal begonnen hab. Nun hab ich es bis auf die Kennzeichen fertiggestellt...
Das Fahrzeug ist nach meinen informationen seit 1988 bei der Feuerwehr im Ortsteil Rothof.
