Seite 1 von 2

Gräfenburg: WLF 26, MB Axor 2540/Palfinger

Verfasst: 04.12.2008, 21:46
von Björn Gräf
Guten Abend ins Forum!

Die Feuerwehr Gräfenburg konnte ein weiteres Wechselladerfahrzeug in den Einsatzdienst übernehmen. Es handelt sich um einen MB Axor 2540 6x2 LL mit einer Wechselladekinematik aus dem Hause Palfinger (beim Ursprungsfahrzeug noch Meiller).

Ursprungsfahrzeug
Bild Bild

1. Refurbishment
Bild Bild

Zum Modell
Die Kabine stammt von einem Herpa-Sattelzug aus dem Baufahrzeug-Serienprogramm, das Chassis von einem Abrollkipper der neueren Bauart. Diverse Farbtupfer, Kleinteile und selbstverständlich Decals vervollständigen auch dieses Fahrzeug.

Und auch hier hoffe ich wieder, dass Euch das Fahrzeug gefällt! :D

EDIT: Das Fahrzeug musste mehrfach eine Verjüngungs- und Verfeinerungskur über sich ergehen lassen. In diesem Beitrag sieht man die größten Unterschiede zwischen Ursprungsfahrzeug und 1. Refurbishment. Zwischenzeitlich wurde das Fahrzeug nochmals überholt und aufgefrischt. Bilder dazu gibt´s in Kürze. :wink:

Re: Feuerwehr Gräfenburg: WLF auf MB Axor

Verfasst: 04.12.2008, 21:49
von Gast 2
Also wer dieses Fahrzeug im Straßenverkehr übersieht sollte schleunigst zum Augenarzt... :mrgreen: (Panzer im Rückspiegel :mrgreen: :lol: :P )

Tolles WLF, sauber umgesetzt und detailiert. :lol: :mrgreen: :D

Re: Feuerwehr Gräfenburg: WLF auf MB Axor

Verfasst: 04.12.2008, 21:51
von Roman Gürtler
Und wie es gefällt!

Sehr schön gemacht, vor allem die Liebe zum Detail, mit der du vorgegangen bist lässt sich super erkennen.

Was ich richtig gut finde, sind sie silbern abgehobenen Ringe an den Felgen.

Grüße.
Roman

Re: Feuerwehr Gräfenburg: WLF auf MB Axor

Verfasst: 04.12.2008, 22:01
von Mirco Kühn
Hallo Björn

Axor also :wink:
nicht schlecht, schaut richtig genial aus, was doch kleine Handgriffe verursachen können. :mrgreen:

Bin gespannt was als nächstes kommt. :mrgreen:

Viele Grüße aus Wichtelburg
Mirco

Re: Feuerwehr Gräfenburg: WLF auf MB Axor

Verfasst: 04.12.2008, 22:25
von Markus Sterken
N'Abend allerseits & nach "nebenan"! :wink:

Schick sieht er aus, der Axor....! :D
Und mit gelifteter 2. Hinterachse, oder täuscht der Eindruck?

Viele Grüße,

Markus

Re: Feuerwehr Gräfenburg: WLF auf MB Axor

Verfasst: 05.12.2008, 09:38
von Björn Gräf
Guten Morgääähn!! :wink:

Danke für Euer bisheriges Feedback! :D
Und mit gelifteter 2. Hinterachse, oder täuscht der Eindruck?
Die letzte Achse des WLF ist lenk- und liftbar. Also im abgesenkten Zustand lenkt diese bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Km/h hydraulisch mit.

:wink:

Re: Feuerwehr Gräfenburg: WLF auf MB Axor

Verfasst: 05.12.2008, 11:31
von Stefan Meyer
Genial :shock: :shock:

Re: Feuerwehr Gräfenburg: WLF auf MB Axor

Verfasst: 05.12.2008, 13:01
von Martin Hoepfner
Schönes Modell, sieht sauber aus, schöne abgesetzte Kleinigkeiten und : sehr schöne Blitzer.

Und tolle technische Details.
Die letzte Achse des WLF ist lenk- und liftbar. Also im abgesenkten Zustand lenkt diese bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Km/h hydraulisch mit.
Cool. Wenn Du mit dem Modell mal mehr als 25 km/h fährst, mag ich bitte dabei sein. ;)

Re: Feuerwehr Gräfenburg: WLF auf MB Axor

Verfasst: 05.12.2008, 15:24
von Christian Dreher
Hallo Björn,
schönes WLF, toll umgesetzt. :D
Was hälst du davon die Kotflügel noch weis zumachen?
Gruß Christian

Re: Feuerwehr Gräfenburg: WLF auf MB Axor

Verfasst: 05.12.2008, 22:07
von Stephan Kuchenbecker
Tja Björn,
was soll ich dazu noch sagen!? Außer weiter so :)

Re: Feuerwehr Gräfenburg: WLF auf MB Axor

Verfasst: 05.12.2008, 22:31
von Andreas Kowald
"Back to the Roots" in Gräfenburg :wink:
Und ich dachte vor dem Actros und dem hier schon, Du hättest keinen Spaß mehr an WLF :wink: :mrgreen:

Ist wieder die gewohnt gute Gräfenburger Qualität mit zahlreichen Anbauteilen.
Die schwarzen Kotflügel sind mal eine Abwechslung.

Re: Feuerwehr Gräfenburg: WLF auf MB Axor

Verfasst: 05.12.2008, 22:41
von Stephan Kuchenbecker
Was hälst du davon die Kotflügel noch weis zumachen?
Die schwarzen Kotflügel sind mal eine Abwechslung.

Ich persönlich finde es so wie es ist, Okay! Grade die weiße Stoßstange setzt sich gut ab und passt sehr gut zu dem Dunklen Rest. Und wenn mal über schwarz oder weiß diskutieren möchte; Heutzutage sind die Kotflügel ja nicht mehr direkt schwarz. Durch den Kunststoff ist es eher ein Dunkelgrau, wenn ich das hier anmerken darf! Aber nun schnell zurück zum eigentlichen Thema…WLF Gräfenburg

Re: Feuerwehr Gräfenburg: WLF auf MB Axor

Verfasst: 05.12.2008, 23:39
von Björn Gräf
Was hälst du davon die Kotflügel noch weiss zumachen?
Du meinst die Heckkotflügel?? Bloß nicht! :x :twisted:
Und ich dachte vor dem Actros und dem hier schon, Du hättest keinen Spaß mehr an WLF
Wie kommste denn da drauf??? :shock: :o

Danke Euch bisher für das zahlreiche Feedback! Motivation, Motivation!!!!!!!!!!! :D

Re: Feuerwehr Gräfenburg: WLF auf MB Axor

Verfasst: 06.12.2008, 22:33
von Florian Heidenreich
Hallo Björn,

mal wieder ein wunderschönes Fahrzeug. Bis ins letzte Detail durchdacht. Mit den schwarzen Kotflügeln könnte der so gleich in Großbach den Dienst aufnehmen ;) Du lieferst einem schöne Vorlagen, da fällt es richtig schwer sich zu entscheiden wie das nächste eigene WLF nun wird.
Freue mich auf mehr.

MFG Flo

Re: Feuerwehr Gräfenburg: WLF auf MB Axor

Verfasst: 06.12.2008, 22:42
von Ralf Ecken
Hallo Björn!
Der Axor gefällt mir sehr gut. 8)
Wie gewohnt, alles dran. :wink: