Seite 1 von 2

Tips für Feuerwachen gesucht!

Verfasst: 10.06.2007, 13:45
von Philipp Brendel
Hi,
ich habe vor für meinen Fuhrpark mal als kleines "Dio" eine Feuerwache zu supern, nur habe ich keinen Plan welche ich als Basis nehmen soll!?
- Herpa
- Faller
- Vollmer
- ???

Ich hoffe ihr habt einpaar Ideen Anregungen Meinungen usw.[/list]

Verfasst: 10.06.2007, 13:51
von Björn Gräf
Wie möchtest Du es denn am liebsten haben?

Eher alt und groß, dann ist da die gute, alte Feuerwache (mit Rathaus) von Faller zu empfehlen.

Etwas moderneres gibt es auch von Faller, mit schönem Schlauchtrockenturm.

Die Vollmer-Variante ist ansich auch nicht schlecht. Aber eher 70er Jahre-Stil.

Desweiteren gibt es ja auch noch kleine, ländliche Gerätehäuser der einschlägigen Hersteller.

Verfasst: 10.06.2007, 13:54
von Björn Gräf
Achso.....Herpa hat ja auch noch was im Angebot...ich vergaß! 8)

Sind etwas "frischere" Farben..... :lol:

Verfasst: 10.06.2007, 13:58
von Stefan Buchen
Herpa hat ja auch noch was im Angebot
Ja, ein sehr schlichtes Modell zum Stecken. An der Herpa-Wache lassen sich noch nicht mal die Tore bewegen.

Verfasst: 10.06.2007, 14:39
von Philipp Brendel
Naja, groß mit viel "Stauraum" und eher neu

Verfasst: 10.06.2007, 14:44
von Benjamin Ehmann
...also ich finde die Wache von Vollmer richtig klasse !

Verfasst: 10.06.2007, 15:00
von Björn Gräf
Dann denke ich, gehts Richtung Herpa Bzw. Vollmer.

Die von Herpa ist natürlich sehr einfach gehalten. Desweiteren gibt es von Herpa noch das Starter-Set "Feuerwache", Art.-Nr. 150040, dort ist ebenfalls die Vollmer-Wache drin enthalten, jedoch in etwas ansprechenderen Farben.

Verfasst: 10.06.2007, 16:35
von Kai Schröder
...über den Bau einer Feuerwache hab ich auch mal nachgedacht und angefangen aber die Sachen von Vollmer und Co,na ja , schön sind die nicht,hab auch nichts gutes gehört....

Beim Surfen bin ich mal auf diese Seite geraten, http://www.bfs-modelle.de/19.html , nicht billg,aber eine Grundlage, mit dem Zubehör (Inneneinrichtung gibt es dort auch) sicherlich ein hübsches Modell, nicht nur für US- Cars

Verfasst: 10.06.2007, 17:32
von Alfons Popp
Auch wenn die moderne Vollmerwache schon etwas in die Jahre gekommen ist, schlecht ist sie nicht. Das Vorbild in Stuttgart-Möhringen ist im Prinzip gut getroffen, die Tore lassen sich öffnen und supern kann man das Teil ja nach Belieben. Würde ich als Grundlage für ein modernes Diorama nehmen! :D

Verfasst: 10.06.2007, 19:57
von Alex Müller
Herpa sieht besser aus als Volmer´ :!:

Verfasst: 10.06.2007, 22:03
von Dean Taylor
Anstatt Herpa, kann man auch einen Schuhkarton nehmen. Sieht besser aus und ist flexibler.

Verfasst: 11.06.2007, 12:27
von Daniel Ruhland
Hallo,
Dean Taylor hat geschrieben:Anstatt Herpa, kann man auch einen Schuhkarton nehmen. Sieht besser aus und ist flexibler.
:wink: da ist wohl was wahres dran... "Schuhkarton" ist dabei aber gar kein schlechtes Stichwort: Wie wäre es denn alternativ mit einem Eigenbau!? Material z.B. Pappe - das muß gar nicht mal schlecht aussehen, wird im Architekturmodellbau auch oft verwendet und es gibt diverse, unterschiedliche Papp-Arten - oder ansonsten Polystyrolplatten o.ä. (Tipp: Auch wenn es letztlich Polystyrol werden soll, empfiehlt sich der Bau eines Arbeitsmodells aus (z.B. Grau-) Pappe; so kann man kostengünstig und schnell seine Planungen bzw. die Wirkung des Modells überprüfen). Eine Anlaufadresse dafür wären gutsortierte Bastelgeschäfte oder spezielle Architekturmodellbaugeschäfte, wie z.B. dieser Laden hier: www.modulor.de. Die Sektionaltore aus dem hier geposteten Link zu den US-Wachen gibt es übrigens auch einzeln bzw. paarweise zu bestellen.

Bei den Großserienbausätzen der einschlägigen Hersteller gibt es m.E. einige "kleine" Probleme: Einerseits sind sie oft zu "klein", weil letztlich irgendwo doch für Moba-Anlagen entworfen, soll heißen zwei, drei (Faller) oder auch fünf (Vollmer) Stellplätze genügen "uns" für eine Feuerwache i.d.R. nicht wirklich, und andererseits sind die Bausätze inzwischen mitunter recht teuer (... sauteuer), vor allem wenn man die Wachen (z.B. die Vollmer-Wache, die hier trotzdem nach wie vor mein Favorit wäre) auf zehn (15, 20...) Stellplätze erweitern will geht das ganze leicht etwas ins Geld...


Gruß

Daniel

Verfasst: 11.06.2007, 14:11
von Dean Taylor
Im Bastelladen gibt es den richtigen Zubehör. Auch in gut sortierten Schreibwarenläden. Siehe Modell Eissporthalle Iserlohn.

Verfasst: 21.08.2007, 13:02
von Dominik Oeder
Hallo,

bin momentan auch am planen einer neuen Wache.

Ich bilde mir ein, ich hätte mal ein Bild gesehen, auf dem jemand die herpa-Wache gesupert hat, kann das sein? Z.B. hat derjenige das Flachdach "begrünt" :wink:

Hat jemand davon vielleicht Bilder oder Infos?


Hab noch den Maßstab da, indem die dreiständige Halle (war glaub mal ein Busunternehmen) zu ner Feuerwache umfunktioniert wurde, sieht gut aus.

Verfasst: 21.08.2007, 13:52
von Steffen Acker
Hallo,

ich habe schon mal aus der Vollmer Wache ein Gebäude nachgebaut.
würde diese auch epfehlen :!: :wink:

Allerdings habe ich die Wache nach Dieburger Original umgebaut also alle teile mit 2 geschossen gekürzt.

Habe die Feuerwache aber auch schon normal zusammengebaut, die Wache bietet für 10 Fahrzeuge Platz, da sich Tore auf der Vorder und Rückseite befinden :!:

Allerdings passen 2 Lf´s schlecht hintereinander, sodass auf einer Seite Die Fahrzeuge mit der Kabine heraus schauen. :twisted:

Aber du könntest die Wache auch umbauen so wie ich mit Plastikplatten aus dem Baumarkt!

Hier mal ein Link:

http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=1127

MFG
Steffen