Feuerwehr-LKW mit Krananhänger
Verfasst: 27.11.2008, 11:01
Hallo !
LKWs mit Kranaufbauten sind ja nicht ungewöhnliches. Dennoch führen Nutzlastverlust und
Überschreitung der Achslasten oftmals zu Problemen. Mein Modell soll eine "Lösung" zeigen.
Der Kran wird auf einen Einachshänger aufgebaut der ganz normal hinter dem LKW angehängt
wird. Mit einem teleskopierbaren Zugrohr lässt sich der Hänger-Kran dann an das LKW-Fahrgestell kurzkuppeln und verriegeln. LKW und Hänger bilden dann eine stabile Einheit für Kranarbeiten.
Meiller-Kipper hat dieses System als Bretty-Lift bezeichnet. Obwohl die Idee sicher nicht schlecht ist, hat sich dies aber nicht durchgesetzt.
Aber warum sollte eine Feuerwehr nicht dieses System verwenden ? Daher auch die Umsetzung als Modell , überwiegend aus KIBRI-Teilen.
Über Reaktionen freue ich mich und evt. gibt es tatsächlich ein Original.
Beste Grüsse
Hanns Widl
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
LKWs mit Kranaufbauten sind ja nicht ungewöhnliches. Dennoch führen Nutzlastverlust und
Überschreitung der Achslasten oftmals zu Problemen. Mein Modell soll eine "Lösung" zeigen.
Der Kran wird auf einen Einachshänger aufgebaut der ganz normal hinter dem LKW angehängt
wird. Mit einem teleskopierbaren Zugrohr lässt sich der Hänger-Kran dann an das LKW-Fahrgestell kurzkuppeln und verriegeln. LKW und Hänger bilden dann eine stabile Einheit für Kranarbeiten.
Meiller-Kipper hat dieses System als Bretty-Lift bezeichnet. Obwohl die Idee sicher nicht schlecht ist, hat sich dies aber nicht durchgesetzt.
Aber warum sollte eine Feuerwehr nicht dieses System verwenden ? Daher auch die Umsetzung als Modell , überwiegend aus KIBRI-Teilen.
Über Reaktionen freue ich mich und evt. gibt es tatsächlich ein Original.
Beste Grüsse
Hanns Widl
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild