Radstände bei Wechselladerfahrzeugen
Verfasst: 23.11.2008, 19:06
Ich bin gebeten worden, zu vorbildgerechten Radständen bei WLF etwas zu schreiben. Ich fange mit Zweiachsern an.
Es ist ja verwunderlich, daß alle in HO am Markt erhältlichen WLF, bis auf den Preiser MB Hauber Wiesbaden (Preiser 31116), der beim Vorbild ein einsamer Exote war, und dem MB Frontlenker NG (Preiser 31207) immer nur Dreiachser (und einige Vierachser) von den diversen Firmen (Herpa, Kibri, Wiking) angeboten werden. Beim Vorbild jedoch war der Zweiachser das genormte und bezuschußte Standartfahrzeug und der Dreiachser zunächst die nicht bezuschußte Ausnahmeerscheinung. Mit der aktuellen Normung werden nun mehr Dreiachser beschafft und sie sie holen im Gesamtbestand deutlich auf.
Drei Feuerwehren mit großem WLF – Bestand dazu als Bespiel: Die BF Dortmund, mit dem größten WLF bestand überhaupt – insgesamt über dreißig Beschaffungen, nach meiner Zählung ca 20 aktuell in Dienst, hat bis heute nie einen Dreiachser beschafft , die BF Düsseldorf setzt mit ihren neun Standart-Actros ebenfalls überwiegend Zweiachser ein, betreibt aber inzwischen auch drei Dreiachsfahrzeuge und die BF Berlin besitzt aktuell ca 18 Zweiachsfahrzeuge, aber nur zwei Dreiachser. (Wer zu Berlin die exakten Zahlen hat, möge sich melden)
Wer ein Vorbild oder Modell von der Seite betrachtet, dem fällt schnell auf, daß das Fahrgestell eines WLF ziemlich direkt hinter der Hinterachse endet. Dies muß so sein, damit der Absetzvorgang genügend Platz findet. Weiter nach vorn kann die Achse nicht rücken, da sonst beim Absetzvorgang das Fahrzeug vorne aufbäumen würde. Dies alles kann auf der Jerg – homepage:
http://www.jerg.biz/html/downloads/pdf_ ... rzeuge.pdf
anhand der Skizzen sehr gut gesehen werden.
Ich habe nun die Skizze des Zweiachsers (die auf einer CAD – Zeichnung von Multilift beruht, mal skaliert und anschließend vermaßt. Es ergibt sich hier zunächst ein „Standartradstand“ von 4500 mm, in HO 51,7 mm:
Dies gilt natürlich nur für Frontlenkerfahrzeuge, Hauber und Fahrzeuge mit Ladekranen sind entsprechend länger.
Auswertung von Datenbankmaterial ergab jedoch, daß es auch kürzere Radstände, insbesondere in den Niederlanden, gab und gibt. Hier haben Zweiachser einen Radstand zwischen 3900 und 4200 mm, Fahrzeuge mit Kran hingegen wie bei uns haben einen Radstand um 4800 mm
Allgemein kann also ein Standartradstand von 4200 bis 4500 ( HO: 48,3 bis 51,7mm) für zweiachsige WLF ohne Kran und von ca 4800 mm (HO: 55,2 mm) mit Kran angesetzt werden. Wer mit diesen Maßen „Modelle von fiktiven Feuerwehren“ baut, liegt bezüglich einer Orientierung am realen Vorbild immer richtig.
Vorbildfahrzeuge:
Radstandsinformationen fehlen bei den üblicherweise im Netz publizierten Fahrzeugbildern leider nahezu völlig. Da sie aber bei Mercedes Benz zur Typenbezeichnung gehören und der Buchautor Axel Johanßen in „Fahrzeuge der Feuerwehr“ sie in der Regel komplett publiziert, hier einige Angaben zu konkreten Mercedes Benz Fahrzeugen:
WLF, MB Actros (9 Einheiten), BF Düsseldorf, Radstand 4500 mm:
http://d.jtruckenmueller.de/6/65/2456/2456jt01.JPG
http://d.jtruckenmueller.de/6/65/2461/246100.jpg
WLF, MB Actros, Bj 2006, FF Rödermark, Radstand 4200 mm:
http://www.mrn-blaulichter.de/details.p ... e_id=13250
http://www.mrn-blaulichter.de/details.p ... e_id=13251
http://www.mrn-blaulichter.de/details.p ... e_id=13249
WLF, MB Atego (Allad), Bj 2002, Kreis Euskirchen Radstand 4500 mm:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search
WLF, MB Atego, Bj 2002, mit Ladekran, BF Cuxhaven, Radstand 4750 mm:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search
Kommentar: Da der Radstand trotz Platzbedarf für den Ladekran nur geringfügig verlängert wurde, entstehr ein relativ großer hinterer Übergang. Die Gewichtsbilanz beim Absetzvorgang (siehe Jerg Unterlagen) dürfte kritisch und nur durch den Gegengewichtseffekt des Krans darstellbar sein.
WLF, MB Atego, Bj 2000, mit Ladekran, FF Emden, Radstand 4800 mm.
Leider liegt von diesem Fahrzeug kein Bild vor daß ich einstellen kann (Fahrzeuge der Feuerwehr Band 6, S. 51, Abb. 91) und es gibt auch im Netz keinen link auf ein Fahrzeugbild. Wer hat, möge einstellen.
Niederlande:
Die niederländischen Kolleginnen und Kollegen Fotografen und Modellbauer gehen sehr sorgfältig mit technischen Daten um. Deshalb kennen wir einige Radstände der dortigen „Haakarmvoertuigen“
Zunächst gibt es einige Actros Allrad mit nur 3900 mm Radstand. Hier ist demzufolge die Wechseleinrichtung ganz nach vorn gerückt worden, es ergibt sich ein außerordentlich kompaktes Fahrzeug:
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... /27875.jpg
Auch die Vorgängergeneration, die im Rahmen der ersten nationalen Beschaffungswelle 1988 in Dienst genommenen Mercedes Benz Frontlenker „Neue Generation“ MB 1620 waren mit einem Radstand von 4000 mm sehr kurz:
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... -85-sp.jpg
Ein Frontlenker SK aus Amstelveen hat hingegen einen Radstand von 4200 mm:
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... -20-lv.jpg
Die DAF 1900 der selben Beschaffungsgeneration haben einen Radstand von 4000 mm:
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... /prev4.jpg
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... -38-sf.jpg
Nachfolgend wurden in einer zweiten nationalen Beschaffungswelle 1993 DAF der Reihe 65 beschafft, die Ausführungen waren mit und ohne Allrad. Der Radstand beträgt immer 4000 mm:
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... es/669.jpg
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... C_0022.jpg
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... -bh-37.jpg
Weitere Einzelstücke aus den Niederlanden:
Dem DAF 1900 entspricht als Allradfahrzeug der Ginaf 2400. Diese Firma fertigt Schwerlastwagen, vor allem Baufahrzeuge, mit DAF Komponenten. Die Fahrzeuge haben einen Radstand von 4200 mm:
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... -36-dj.jpg
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... -83-yd.jpg
WLF mit Ladekran sind in den Niederlanden selten. Ein DAF der Bauserie 75 aus Assen hat einen Radstand von 4900 mm:
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... n/hah.html
Weitere deutsche Wechselladerfahrzeuge:
Axel Johanßen vermerkt zu dem WLF Iveco der FF Hattingen-Holthausen, Bj 2006. einen Radstand von 4590 mm:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ec5056156c
Hier im Forum wurde von mir bereits das alte WLF Magirus Deutz der BF Gelsenkirchen mit einem Radstand von 4400 mm (mit Zeichnung) angesprochen:
viewtopic.php?f=151&t=4052
Des weiteren greife ich die Diskussion hier zu zwei Kölner Fahrzeugen noch einmal auf:
viewtopic.php?f=165&t=2621
das war das:
WLF, MAN M 90, K-2799 mit einem Radstand von 4500 mm:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
und das
WLF, MAN F 80, K-2789, inzwischen außer Dienst, mit einem Radstand von 4200 mm:
http://www.ot112b.de/details.php?image_id=17275
Soweit zunächst. Leider habe ich von den genannten Fahrzeugen keine eigenen Bilder, sodaß ich nur links angeben konnte. Ich habe mal in einem anderen Forum nach den Radständen von zweiachsigen WLF gefragt und bitte auch hier, möglichst mit Bildern weitere Fahrzeuge vorzustellen, soweit die Radstände zweifelsfrei bekannt sind (entweder selbst vermessen oder aus eindeutigen technischen Unterlagen entnommen).
Ein Beitrag über drei- und vierachsige WLF folgt.
Es ist ja verwunderlich, daß alle in HO am Markt erhältlichen WLF, bis auf den Preiser MB Hauber Wiesbaden (Preiser 31116), der beim Vorbild ein einsamer Exote war, und dem MB Frontlenker NG (Preiser 31207) immer nur Dreiachser (und einige Vierachser) von den diversen Firmen (Herpa, Kibri, Wiking) angeboten werden. Beim Vorbild jedoch war der Zweiachser das genormte und bezuschußte Standartfahrzeug und der Dreiachser zunächst die nicht bezuschußte Ausnahmeerscheinung. Mit der aktuellen Normung werden nun mehr Dreiachser beschafft und sie sie holen im Gesamtbestand deutlich auf.
Drei Feuerwehren mit großem WLF – Bestand dazu als Bespiel: Die BF Dortmund, mit dem größten WLF bestand überhaupt – insgesamt über dreißig Beschaffungen, nach meiner Zählung ca 20 aktuell in Dienst, hat bis heute nie einen Dreiachser beschafft , die BF Düsseldorf setzt mit ihren neun Standart-Actros ebenfalls überwiegend Zweiachser ein, betreibt aber inzwischen auch drei Dreiachsfahrzeuge und die BF Berlin besitzt aktuell ca 18 Zweiachsfahrzeuge, aber nur zwei Dreiachser. (Wer zu Berlin die exakten Zahlen hat, möge sich melden)
Wer ein Vorbild oder Modell von der Seite betrachtet, dem fällt schnell auf, daß das Fahrgestell eines WLF ziemlich direkt hinter der Hinterachse endet. Dies muß so sein, damit der Absetzvorgang genügend Platz findet. Weiter nach vorn kann die Achse nicht rücken, da sonst beim Absetzvorgang das Fahrzeug vorne aufbäumen würde. Dies alles kann auf der Jerg – homepage:
http://www.jerg.biz/html/downloads/pdf_ ... rzeuge.pdf
anhand der Skizzen sehr gut gesehen werden.
Ich habe nun die Skizze des Zweiachsers (die auf einer CAD – Zeichnung von Multilift beruht, mal skaliert und anschließend vermaßt. Es ergibt sich hier zunächst ein „Standartradstand“ von 4500 mm, in HO 51,7 mm:
Dies gilt natürlich nur für Frontlenkerfahrzeuge, Hauber und Fahrzeuge mit Ladekranen sind entsprechend länger.
Auswertung von Datenbankmaterial ergab jedoch, daß es auch kürzere Radstände, insbesondere in den Niederlanden, gab und gibt. Hier haben Zweiachser einen Radstand zwischen 3900 und 4200 mm, Fahrzeuge mit Kran hingegen wie bei uns haben einen Radstand um 4800 mm
Allgemein kann also ein Standartradstand von 4200 bis 4500 ( HO: 48,3 bis 51,7mm) für zweiachsige WLF ohne Kran und von ca 4800 mm (HO: 55,2 mm) mit Kran angesetzt werden. Wer mit diesen Maßen „Modelle von fiktiven Feuerwehren“ baut, liegt bezüglich einer Orientierung am realen Vorbild immer richtig.
Vorbildfahrzeuge:
Radstandsinformationen fehlen bei den üblicherweise im Netz publizierten Fahrzeugbildern leider nahezu völlig. Da sie aber bei Mercedes Benz zur Typenbezeichnung gehören und der Buchautor Axel Johanßen in „Fahrzeuge der Feuerwehr“ sie in der Regel komplett publiziert, hier einige Angaben zu konkreten Mercedes Benz Fahrzeugen:
WLF, MB Actros (9 Einheiten), BF Düsseldorf, Radstand 4500 mm:
http://d.jtruckenmueller.de/6/65/2456/2456jt01.JPG
http://d.jtruckenmueller.de/6/65/2461/246100.jpg
WLF, MB Actros, Bj 2006, FF Rödermark, Radstand 4200 mm:
http://www.mrn-blaulichter.de/details.p ... e_id=13250
http://www.mrn-blaulichter.de/details.p ... e_id=13251
http://www.mrn-blaulichter.de/details.p ... e_id=13249
WLF, MB Atego (Allad), Bj 2002, Kreis Euskirchen Radstand 4500 mm:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search
WLF, MB Atego, Bj 2002, mit Ladekran, BF Cuxhaven, Radstand 4750 mm:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search
Kommentar: Da der Radstand trotz Platzbedarf für den Ladekran nur geringfügig verlängert wurde, entstehr ein relativ großer hinterer Übergang. Die Gewichtsbilanz beim Absetzvorgang (siehe Jerg Unterlagen) dürfte kritisch und nur durch den Gegengewichtseffekt des Krans darstellbar sein.
WLF, MB Atego, Bj 2000, mit Ladekran, FF Emden, Radstand 4800 mm.
Leider liegt von diesem Fahrzeug kein Bild vor daß ich einstellen kann (Fahrzeuge der Feuerwehr Band 6, S. 51, Abb. 91) und es gibt auch im Netz keinen link auf ein Fahrzeugbild. Wer hat, möge einstellen.
Niederlande:
Die niederländischen Kolleginnen und Kollegen Fotografen und Modellbauer gehen sehr sorgfältig mit technischen Daten um. Deshalb kennen wir einige Radstände der dortigen „Haakarmvoertuigen“
Zunächst gibt es einige Actros Allrad mit nur 3900 mm Radstand. Hier ist demzufolge die Wechseleinrichtung ganz nach vorn gerückt worden, es ergibt sich ein außerordentlich kompaktes Fahrzeug:
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... /27875.jpg
Auch die Vorgängergeneration, die im Rahmen der ersten nationalen Beschaffungswelle 1988 in Dienst genommenen Mercedes Benz Frontlenker „Neue Generation“ MB 1620 waren mit einem Radstand von 4000 mm sehr kurz:
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... -85-sp.jpg
Ein Frontlenker SK aus Amstelveen hat hingegen einen Radstand von 4200 mm:
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... -20-lv.jpg
Die DAF 1900 der selben Beschaffungsgeneration haben einen Radstand von 4000 mm:
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... /prev4.jpg
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... -38-sf.jpg
Nachfolgend wurden in einer zweiten nationalen Beschaffungswelle 1993 DAF der Reihe 65 beschafft, die Ausführungen waren mit und ohne Allrad. Der Radstand beträgt immer 4000 mm:
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... es/669.jpg
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... C_0022.jpg
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... -bh-37.jpg
Weitere Einzelstücke aus den Niederlanden:
Dem DAF 1900 entspricht als Allradfahrzeug der Ginaf 2400. Diese Firma fertigt Schwerlastwagen, vor allem Baufahrzeuge, mit DAF Komponenten. Die Fahrzeuge haben einen Radstand von 4200 mm:
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... -36-dj.jpg
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... -83-yd.jpg
WLF mit Ladekran sind in den Niederlanden selten. Ein DAF der Bauserie 75 aus Assen hat einen Radstand von 4900 mm:
http://www.brandweervoertuigen.com/korp ... n/hah.html
Weitere deutsche Wechselladerfahrzeuge:
Axel Johanßen vermerkt zu dem WLF Iveco der FF Hattingen-Holthausen, Bj 2006. einen Radstand von 4590 mm:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ec5056156c
Hier im Forum wurde von mir bereits das alte WLF Magirus Deutz der BF Gelsenkirchen mit einem Radstand von 4400 mm (mit Zeichnung) angesprochen:
viewtopic.php?f=151&t=4052
Des weiteren greife ich die Diskussion hier zu zwei Kölner Fahrzeugen noch einmal auf:
viewtopic.php?f=165&t=2621
das war das:
WLF, MAN M 90, K-2799 mit einem Radstand von 4500 mm:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
und das
WLF, MAN F 80, K-2789, inzwischen außer Dienst, mit einem Radstand von 4200 mm:
http://www.ot112b.de/details.php?image_id=17275
Soweit zunächst. Leider habe ich von den genannten Fahrzeugen keine eigenen Bilder, sodaß ich nur links angeben konnte. Ich habe mal in einem anderen Forum nach den Radständen von zweiachsigen WLF gefragt und bitte auch hier, möglichst mit Bildern weitere Fahrzeuge vorzustellen, soweit die Radstände zweifelsfrei bekannt sind (entweder selbst vermessen oder aus eindeutigen technischen Unterlagen entnommen).
Ein Beitrag über drei- und vierachsige WLF folgt.