Seite 1 von 1

GW-Bau und Transportanhänger

Verfasst: 21.11.2008, 15:12
von Christian Dreher
Hallo zusammen,
die Feuerwehr Christiansburg konnte unlängst einen neuen GW- Bau in Dienst stellen.
Er ersetzt ein in die Jahre gekommenes Fahrzeug nach Kölner Vorbild. :wink:
Der GW ist beladen mit: Palettengabel, Baumstammgreifer, Schüttgutgreifer, Holzgreifer, Schachtringe, Bauholz und verschiedenen Anschlag- und Verbaumitteln. Der Kran wird über Fernsteuerung bedient.
Als Ergänzung wurde noch ein Anhänger beschafft der weiteres Rüstholz sowie einen Minibagger transportiert.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Das Grundmodell ist das Herpa "Colonia" Set. Der Minibagger ist von Wiking, das Rüstholz von Kibri. Die Colonia Kabine wurde gegen eine neutrale Kabine ersetzt (deswegen ist auch die Typbezeichnung nicht ganz richtig). Der Aufbau ist lackiert da sich die Herpa Bedruckung sehr ressistent gezeigt hat gegen ihre Entfernung. :evil:
Bin gespannt auf eure Meinung. :D
PS: Der Bagger ist extra nicht gesichert damit man ihn gegen andere Modelle austauschen kann. :wink:
Gruß Christian

Re: GW-Bau und Transportanhänger

Verfasst: 21.11.2008, 18:50
von Oliver Borsdorff
Hallo Christian,
mir gefällt das Modell sehr gut. Schön gemacht. Gute Idee.
Nur die Lagerung des Rüstholzes auf dem Anhänger.... :? :?
So dürftest du die NIE fahren, sowas muss Formschlüssig sein, sprich Bordwand an der Stirnseite, sonst rutsch dir alles nach vorne beim Bremsen, aber sonst echt super.
Viele Grüße Oliver

Re: GW-Bau und Transportanhänger

Verfasst: 21.11.2008, 21:25
von Thomas Engel
Hallo ,

Gute Idee mit dem GW-Bau . Erinnert an die alzten Zeiten . Die Idee ist auch gut umgesetzt . In den Zeiten der AB und WLF ist dieses Auto aber eher nicht mehr in einr echten Feuerwehr zu finden .

Gruß Thomas

Re: GW-Bau und Transportanhänger

Verfasst: 22.11.2008, 11:41
von Alfons Popp
Mächtiges Geschoss! Obwohl der Einwand von Thomas sicher zutrifft - trotzdem ein schönes Modell, beeindruckend! Allerdings solltest du das Rüstholz auf dem Hänger noch sichern.

Re: GW-Bau und Transportanhänger

Verfasst: 22.11.2008, 12:03
von Alex Müller
Das ist mal ein wunderschöner *Bauzug* und die viele Details, passt einfach alles zusammen.

:D LOB :wink:

Re: GW-Bau und Transportanhänger

Verfasst: 23.11.2008, 16:46
von Christian Dreher
Hallo,
Danke schonmal für die Kommentare. :D
An den Hänger kommt noch eine Bordwand.
Bin dann mal im Lager, schauen ob noch eine da ist. :wink:
Gruß Christian

Re: GW-Bau und Transportanhänger

Verfasst: 23.11.2008, 18:02
von Ulrich Niehoff
Hallo Christian,

ein beeindruckendes Modell ist dir da in doppelter Hinsicht gelungen und zwar im Hinblick auf die Idee und die Größe(bzgl. letzterer möchte ich allerdings nicht Alarmfahrer sein. :wink: )
Christian Dreher hat geschrieben: .....deswegen ist auch die Typbezeichnung nicht ganz richtig...
Passende Beschriftungen für die Fahrgestellkennzeichnung gibt es bei TL-Decals.

Gruß Ulrich

Re: GW-Bau und Transportanhänger

Verfasst: 26.11.2008, 08:41
von Martin Hoepfner
Ach, ******* auf AB's. *lach* Das schöne bei uns ist ja, dass wir uns 15-30 Euro für ein Serienmodell ausgeben müssen und nicht gleich 300.000. Da darf man auch mal in die Vollen gehen und ein Fahrzeug beschaffen, das im Jahr vielleicht 2x gebraucht wird. ;)
Aber wirklich super Idee. Und abgesehen davon, dass das Holz halt beim Bremsen auf den LKW und beim Anfahren auf den Bagger schmiert, wirklich hübsch geworden.

Re: GW-Bau und Transportanhänger

Verfasst: 27.11.2008, 20:09
von Alexander Deutsch
Christian, ist das zufällig die Beladung des GW-Bau, den ich dir "geliefert" hab? Schön zu sehen, was draus geworden ist ;-)

Re: GW-Bau und Transportanhänger

Verfasst: 28.11.2008, 15:40
von Christian Dreher
Hallo ihr drei,
freut mich das er euch gefällt. 8)
@Alexander: Jap das ist aus deiner Lieferung. :wink:
Immer wieder gut verläßliche Zulieferer zu haben. :D :D
Gruß Christian

Re: GW-Bau und Transportanhänger

Verfasst: 28.11.2008, 16:24
von Jan van Wasen
Hallo Christian,
Sehr schönes Modell, ist der sehr gut gelungen!!!
Da haben wir wohl beim gleichen Lieferanten eingekauft, hab den "Zug" auch bei mir stehen nur noch ohne Beladung und ich gebe Dir recht, die Decals von Herpa sind sehr wiederspenstig. Aber mit viel geduld hab ich es auch hinbekommen.

Gruß, Jan.

Re: GW-Bau und Transportanhänger

Verfasst: 30.11.2008, 12:01
von Mirco Kühn
Moin Christian

Das Modell Gefällt mir sehr gut, und auch die Umsetzung der Beladung auf dem ANhänger.
Was mir aber leider nicht gans so gefallen möchte ist die Beschriftung am Zugfahrzeug, irgendwie etwas zu groß finde ich,
aber Dir muß es gefallen.

Schöne Arbeit, nur weiter so

Gruß Mirco

Re: GW-Bau und Transportanhänger

Verfasst: 30.11.2008, 12:31
von Christian Dreher
Hallo Jan und Mirco,
schön das er euch gefällt.
Mir sind die Decals auch zu groß aber.
Ich habe den Aufbau entluxt, in Backofenreiniger gebadet und lackiert doch die Bedruckung ist immer noch schwach vorhanden. Deswegen die großen Decals. :wink:
Gruß Christian