Z 8 der Bundeswehr-Flugbereitschaft Köln-Wahn

Ausschließlich für Brandschutz-, Sanitätsdienst- u. Feldjäger-Fahrzeuge (in klein!)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Z 8 der Bundeswehr-Flugbereitschaft Köln-Wahn

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Bundeswehr Flugbereitschaft Köln-Wahn
FlKfz schwer
MAN SX 36.1000 8x8/Ziegler
Baujahr 2005

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild

Der erste Text für diesen Artikel entstand in einer „Nacht-und-Nebel-Aktion“ und war hinsichtlich Formulierung und Genauigkeit nicht ganz so wie ich es mir jetzt im Nachhinein gewünscht hätte. Daher jetzt dieser neue:

Das Basismodell für diesen Umbau kommt von RMM. Dieses ist ein durchaus brauchbares Modell das von mir aber entsprechend dem Vorbild in einigen Bereichen verbessert wurde. Dies muß nicht unbedingt gemacht werden, aber da ich heute etwas höhere Anspüche an meine Modelle stelle als noch vor 10-15 Jahren habe ich mich dazu entschieden. Wäre das Modell wirklich schlecht, hätte ich dieses gar nicht erst verwendet!

Die entscheidenste Änderung war der Neubau des Hecks. Das hintere Aufbaumodul mit der Gesamtlänge von 18,5 mm wurde von mir neu gebaut, so das der Ausschnitt am Heck, im dem normalerweise das Reseverad hängt, jetzt tiefer liegt. Außerdem wurde der Radausschnitt dem Vorbild angepasst. Das neue Heckteil wurde an den um 3 mm gekürzten Tank gehängt. Die weiteren Änderungen im Karosseriebereich beschränken sich auf das Zuspachteln des Spalts hinter den Fenstern.

Dach: Dieses ist eigentlich uneingeschränkt brauchbar, trotzdem habe ich dieses neu gebaut um es besser zu detaillieren. Eine genauere Detaillierung ist Produktionstechnisch bedingt weder bei einem Klein- noch bei einem Großserienmodell machbar. Übernommen wurden die Gitter, Dachkästen und die Klimaanlage, der Rest entstand Mithilfe von Kibri-Riffelblechplatten und Profilen neu. Ebenso wurden die Werfer und deren Befestigung/Zuleitung aus Profilen neu gebaut. Die originalen Blaulichter wurden ebenfalls entfernt und aus den alten Roco-Blaulichtbalken neu gefeilt.

Danach wurde das ganze lackiert und mit Decals vom Stuttgarter Z 8 (Fenster) beklebt. Die Streifen (inklusive Umfeldbeleuchtung) stammen von Interdecal, Ziegler-Schriftzüge von Preiser, Warnstreifen von Müller. Die Kennzeichen sind selber gedruckt.

Kommentar:

http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 098#p62098
Benutzeravatar
Robert Röllecke
User
Beiträge: 209
Registriert: 23.02.2008, 19:49
Postleitzahl: 58644
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Bundeswehr Z 8

Beitrag von Robert Röllecke »

sieht echt klasse aus, was du da gebaut hast....Hut ab :wink:


Gruß, Robert
Gutes Werkzeug, halbe Arbeit!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Bundeswehr Z 8

Beitrag von Alfons Popp »

Wow! Auf den ersten Blick habe ich gedacht, das Modell ist 1:43! So eine Detailfülle macht (fast) sprachlos! :D :D
Andreas Zehner
User
Beiträge: 303
Registriert: 19.05.2007, 14:40
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Wohnort: Emmendingen

Re: Bundeswehr Z 8

Beitrag von Andreas Zehner »

Sieht echt saustark aus! Ein richtig dicker Brummer.
Toll gebaut!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Bundeswehr Z 8

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk!

Super Modell und wie immer sauber gearbeitet :!: Ich sage nur Plastikplatten... :wink:

Gruß Jens
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Bundeswehr Z 8

Beitrag von Marc Dörrich »

Verdammt! Ich dachte ich hätte genug Zeit für mein Modell! :evil: :twisted:

Sieht super aus, doof, dass das Modell kleine Fehler hat (RMM), aber ich glaube bei mir in der Vitrine fällt das nicht auf!

Echt Mühe gemacht! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: Bundeswehr Z 8

Beitrag von Jörg Effer »

Thanks to the godfather of Polyplatten-Modellbau. Schön das Du auch nun im Forum aktiv bist. Da kann man sich echt ne ganze Menge bei Dir abgucken!

Tolles Modell und ne ganze Menge Details....da wo Du bist, möchte ich auch mal hin!
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Z 8 der Bundeswehr-Flugbereitschaft Köln-Wahn

Beitrag von Uli Vornhof »

puuuh, das is ja nix für schwache Nerven!!

Klasse gemacht!! Und die Detailtiefe ist ja mal krass!
Vorallem der Werfer, also, den würd ich gerne mal sehen! Kannst denn nicht einfach mal so deine Spezialitäten zum Stammtisch mitbringen?? Oder wir kommen bei dir vorbei!!!


Grüße Uli
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Z 8 der Bundeswehr-Flugbereitschaft Köln-Wahn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Dirk!

Über das Modell brauchen wir nicht zu sprechen, das ist super klasse geworden! :wink:

Mich würde mal interressieren, wie und womit du fotografierst? Deine Bilder sind nämlich genauso meisterhaft wie deine Modelle. Vielleicht könntest du mal ein paar Tipps geben
---> Modellfotografie


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Z 8 der Bundeswehr-Flugbereitschaft Köln-Wahn

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,
Klasse Gerät der große. :D
Wieder eine wahre Detailflut. Eine Frage hätte ich:
Für was ist die rote "Öse" auf dem Dach? Tankentlüftung?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Z 8 der Bundeswehr-Flugbereitschaft Köln-Wahn

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Wie bereits gesagt, das Heck war zu lang, da einfach das Stuttgarter Heck umgebaut wurde. In DO hatte ich keine Bilder zum direkten Vergleich und vieles kommt auch erst zum Vorschein wenn man das Modell anfängt. Und nebenbei: alle BW-Z 8 sind gleich, abgesehen natürlich von der Beschriftung.
Uli Vornhof hat geschrieben: Vorallem der Werfer, also, den würd ich gerne mal sehen! Kannst denn nicht einfach mal so deine Spezialitäten zum Stammtisch mitbringen??
Alle???? Dann brauche ich einen Umzugswagen und starke Nerven. Ein paar kann ich aber mal mitbringen.
Christian Dreher hat geschrieben:Eine Frage hätte ich: Für was ist die rote "Öse" auf dem Dach? Tankentlüftung?
Jo, vermute ich ebenfalls. Habe aber beim fotografieren vergessen zu fragen.
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Z 8 der Bundeswehr-Flugbereitschaft Köln-Wahn

Beitrag von Jens Weber »

Hi Dirk,

schön gemacht.
Ich weiß schon warum ich immer erst mal warte bis ich ein Modell baue.
Vielleicht entdeckt schon vorher jemand die Fehler ... (-;
Kannst du bitte mal eins zwei Detailaufnahmen vom Monitor machen. Der Selbstbau steht mir ja dann auch noch bevor.

Viele Grüße, Jens


(P.S. - die Dachbilder vom BGS-Mog kommen noch - da ist immer noch ein bischen unsortiertes Chaos auf der Festplatte)
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Z 8 der Bundeswehr-Flugbereitschaft Köln-Wahn

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Hallo Dirk!

Alle Achtung!!! :D Der OBERHAMMER! Sehr schönes Modell, was du da gebaut hast!
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Z 8 der Bundeswehr-Flugbereitschaft Köln-Wahn

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dirk,

das FeuerlöschKfz schwer sieht ja mehr als spitze aus! Einfach umwerfend!
Man sieht dem Modell absolut nicht an das es ein Kleinserienmodell ist, welches auch noch mit Kunststoffplatten bearbeitet wurde. Und deine Liebe zu kleinsten Details ist nicht zu beschreiben.

Da ich das Modell auch noch hier liegen habe und demnächst mit dem Bau anfangen wollte, würde mich interessieren um wie viel Millimeter das Modell im Heckbereich zu lang ist.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Z 8 der Bundeswehr-Flugbereitschaft Köln-Wahn

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Frank Diepers hat geschrieben:Da ich das Modell auch noch hier liegen habe und demnächst mit dem Bau anfangen wollte, würde mich interessieren um wie viel Millimeter das Modell im Heckbereich zu lang ist.
Hallo Frank,

Die richtige Länge habe ich im Text angegeben. siehe oben. Ganz gut sichtbar ist es wenn du den Stuttgarter und BW-Z8 mal vergleichst. Die Klappe unten hinter den Achsen ist noch gleich, das Blech dahinter ist bei der BW-Version sichtlich kürzer.


Hallo Jens,

Detailaufnahmen bekomme ich leider mit meiner Kamera nicht hin. Du kannst höchstens die Bilder größer ziehen oder ich schicke dir mal die Originalfotos (so ca. 4MB)

Grüße,Dirk
Antworten

Zurück zu „Militärfahrzeuge im Modell“