BF Köln: Lentner-HLF der Feuerwache 5

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

BF Köln: Lentner-HLF der Feuerwache 5

Beitrag von Jörg Effer »

Hier stelle ich meine neueste Errungenschaft vor.
Es handelt sich um eins der neuen Lentner HLF der Bf Köln. Keine Ahnung, ob die zwischenzeitlcih auch in Köln im Einsatz sind. Bei mir jedenfalls fährt das Auto bereits im Einsatzdienst der FRW 5 mit.

BildBild BildBild BildBild

Zum Modell und Baubericht:

Das MOdell stammt aus einem Merlau Lentner Aufbau, den ich zunächst an den hinteren Rolladen um etwa einen Millimeter gekürzt habe. Zudem habe ich die neuen Rolladen, da die alten ja nicht mehr passten mit Preiser-Platten nachgestellt. Die vorhandene Riffelblechdachplatte des Merlau-Modells wurde durch Polystyrolplatten ersetzt und neue Radkästen aus Polyplatten "geschnitzt". Die Dachkästen stammen ebenfalls aus Preiser Riffelblechplatten. Haspel ist eine modifizierte Rietze Einmannhaspel.

BildBild BildBild BildBild

Für die Lichtleisten mussten ebenfalls Polyplatten herhalten. Hätte ich es nochmal zu tun, so würde ich hier auf Decals von DS zugreifen. Da ich aber keine mehr hatte, musste ich diese Notlösung eben mit mir diskutieren und ich habe mich durchgesetzt. Zudem hat man bei der Decal-Lösung später bessere Möglichkeiten die weißen Streifen anzubringen.
Das Fahrerhaus stammt natürlich von Herpa, wobei Trittstufen und Stoßstange von einem "alten" Atego verwendet wurden und das Führerhaus Facelift ist. Hierbei ist auf die Straßenversion zu achten.
Ergänst wurde das Führerhaus aus Polyplatten und Spachtelmasse, um den Übergang vom Führerhaus zum Aufbau hinzukriegen.
Die Fenster wurden eingesetzt und nicht lediglich hinterlegt. Da es sich um einen Merlau-Aufbau hnadelt musste hier viel mit Sekundenkleber gearbeitet werden. Zwei Komponentne Kleber von Uhu gast nicht aus, ist aber sehr dickflüssig...eher wie Harz.
Die durchsichtige Klarglaslampe (Suchscheinwerfer) stammt aus Gieflingresten und wurde auf eine schwarze Platte gesetzt.

Ich denke jedoch, da hier keine Blaulichtschutzgitter angepracht sind, werden die in der Praxis eh häufiger ausgetauscht werden, wenn da mal ein Ast im Weg ist.

Der erste Versuch war einen Aufbau komplett aus Poly-Platten zu bauen, aufgrund der jedoch beim Merlau-Modell vorhandenn Strukturen war die Notlösung jedoch die einfachere. Also ...kein Ur-Modell für einen guten Bekannten! :wink:

Lackiert mit Airbrush und mit Decals versehen....fertig!
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: BF Köln Lentner HLF an Feuerwache 5 ausgeliefert

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr viel Arbeit, die sich gelohnt hat :D
Der Übergang vom FH zum Aufbau sieht sehr gut aus!
Et hätt noch immer jot jejange!
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: BF Köln Lentner HLF an Feuerwache 5 ausgeliefert

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Jörg,
tolles Modell...Sauber gearbeitet...
Deine Veränderungen können sich sehen lassen...
Viele Grüße Oliver
Gast 5

Re: BF Köln Lentner HLF an Feuerwache 5 ausgeliefert

Beitrag von Gast 5 »

Hey Jörg,

die Kabine ist dir super gut gelungen, aber ich meine, dass der Aufbau (habe da aber wenig Ahnung!) doch zu schmal ist.
Wenn ich mir die Bilder auf der Lentner Seite anschaue, meine ich, dass der Aufbau an den Seiten gerade nach oben läuft und nicht konisch.....das würde doch bedeuten, dass der ganze Aufbau breiter sein müsste, wie z.b. der Aufbau der BF Wuppertal.....ich habe mal von Hartmut der Modellbaugruppe der Feuerwehr Iserlohn einen Link gesezt, der hat die aus Wuppertal nach gebaut.....HLF Wuppertal
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: BF Köln: Lentner-HLF der Feuerwache 5

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

auch wenn der Aufbau größer, breiter und nicht konisch sein sollte im Original, so finde ich aber das die Proportionen hier sehr schön getroffen sind. Die Übergänge sind sauber und geben dem Modell ein sehr schönes Gesamtbild. Mir persönlich gefällt es. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: BF Köln: Lentner-HLF der Feuerwache 5

Beitrag von Jörg Effer »

Markus, Du hast recht....aber ganz gerade ist der Aufbau im Original auch nicht. Von der Breite her müsste das aber trotzdem hinkommen. Ich habe leider keine Informationen, ob die Aufbauten die Schweizer-Breite haben, oder ob man hiervon Abstand genommen hat.
Du weißt ja, die ein oder andere Kleinigkeit an meinen Modellen ist halt künstlerische Freiheit. Baue ich den aus Platten, mach ich es dann vielleicht etwas anders!
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: BF Köln: Lentner-HLF der Feuerwache 5

Beitrag von Steffen Naggert »

Sieht schön dein HLF :shock: !
Aber Hut ab Jörg! :shock:
Das 5er ist aber noch nicht im Dienst wie 2 weitere!?
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: BF Köln: Lentner-HLF der Feuerwache 5

Beitrag von Marc Dörrich »

Man Jörg, man meint du wartest nur darauf dass Köln neue Fahrzeuge bekommt, kurzer Blick aufs Foto und ab in den Laden, nach Hause und basteln.... Das ist ein wahnsinns Tempo und das Ergebnis kann sich auch sehr gut sehen lassen! :shock: Mit der Schnelligkeit hab ich nicht gerechnet! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: BF Köln: Lentner-HLF der Feuerwache 5

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Jörg,

einfach ein supter Modell!


Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: BF Köln: Lentner-HLF der Feuerwache 5

Beitrag von Jörg Effer »

Ja, ja....Nur mit dem neuen GW Wasser bin ich noch nicht weiter. Allerdings sollen da noch zwei LF 10/6 für die Freiwillige Feuerwehr von Ziegler kommen. Hat also jemand Fotos....gerne!

Ich muss ja schnell sein....sonst ist der Thread weg! :D
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Hilmar König
User
Beiträge: 44
Registriert: 28.01.2008, 22:01
Postleitzahl: 51149
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: BF Köln: Lentner-HLF der Feuerwache 5

Beitrag von Hilmar König »

Jörg Effer hat geschrieben:Allerdings sollen da noch zwei LF 10/6 für die Freiwillige Feuerwehr von Ziegler kommen.


Hallo,

es sind vier neue LF 10/6 für die FF. Soweit ich weiß sind diese noch nicht da, also wir das mit den Bildern wohl noch nichts.

mfG
Hilmar
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: BF Köln: Lentner-HLF der Feuerwache 5

Beitrag von Jörg Effer »

na dann.... ich kann ja nicht alle Modelle vor Auslieferung bauen.
Aber sobald sich da was tut in Köln, dann.....
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Re: BF Köln: Lentner-HLF der Feuerwache 5

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ich brech gleich runter, von wegen den Arm im Gips :-) !!

Mein lieber Jörg, wieder Hochachtung für deine Leistung, wenn ich überlege wie Du angefangen hast, so langsam wirst du zu meinem Vorbild. Meinen Respekt !

Leider habe ich für meinen Teil das Projekt BF Köln ala Miniatur ! komplett eingestellt, das letzte Modell war das TLF 5 auf TG-A im Januar, bei welchem auch du den ersten Schritt mit deinem gemacht hast. Mich juckts manchmal schon in den Fingern, vorallem, wenn ich solch klasse umgesetzte Nachbauten sehe, nur leider kann ich mich nicht mehr durch ringen ein neues Modell anzufangen. Was im Vordergrund steht ist ganz klar der Nachbau meiner Heimatwehr, wenn Rietze den Transit herausgebracht hat, gehts weiter.... Bei mir ist soweit alles klar, ich hoffe bei dir auch !

Benny
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: BF Köln: Lentner-HLF der Feuerwache 5

Beitrag von Jörg Effer »

Der Arm ist wieder heile. Die Hand zittert noch etwas.

Baue glaube ich das Modell nochmal. Diesmal mit Platten....Irgendwann muss ich das ja auch mal richtig lernen. Muss aber vorher das Original noch ausmessen.
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“