Es handelt sich um eins der neuen Lentner HLF der Bf Köln. Keine Ahnung, ob die zwischenzeitlcih auch in Köln im Einsatz sind. Bei mir jedenfalls fährt das Auto bereits im Einsatzdienst der FRW 5 mit.






Zum Modell und Baubericht:
Das MOdell stammt aus einem Merlau Lentner Aufbau, den ich zunächst an den hinteren Rolladen um etwa einen Millimeter gekürzt habe. Zudem habe ich die neuen Rolladen, da die alten ja nicht mehr passten mit Preiser-Platten nachgestellt. Die vorhandene Riffelblechdachplatte des Merlau-Modells wurde durch Polystyrolplatten ersetzt und neue Radkästen aus Polyplatten "geschnitzt". Die Dachkästen stammen ebenfalls aus Preiser Riffelblechplatten. Haspel ist eine modifizierte Rietze Einmannhaspel.






Für die Lichtleisten mussten ebenfalls Polyplatten herhalten. Hätte ich es nochmal zu tun, so würde ich hier auf Decals von DS zugreifen. Da ich aber keine mehr hatte, musste ich diese Notlösung eben mit mir diskutieren und ich habe mich durchgesetzt. Zudem hat man bei der Decal-Lösung später bessere Möglichkeiten die weißen Streifen anzubringen.
Das Fahrerhaus stammt natürlich von Herpa, wobei Trittstufen und Stoßstange von einem "alten" Atego verwendet wurden und das Führerhaus Facelift ist. Hierbei ist auf die Straßenversion zu achten.
Ergänst wurde das Führerhaus aus Polyplatten und Spachtelmasse, um den Übergang vom Führerhaus zum Aufbau hinzukriegen.
Die Fenster wurden eingesetzt und nicht lediglich hinterlegt. Da es sich um einen Merlau-Aufbau hnadelt musste hier viel mit Sekundenkleber gearbeitet werden. Zwei Komponentne Kleber von Uhu gast nicht aus, ist aber sehr dickflüssig...eher wie Harz.
Die durchsichtige Klarglaslampe (Suchscheinwerfer) stammt aus Gieflingresten und wurde auf eine schwarze Platte gesetzt.
Ich denke jedoch, da hier keine Blaulichtschutzgitter angepracht sind, werden die in der Praxis eh häufiger ausgetauscht werden, wenn da mal ein Ast im Weg ist.
Der erste Versuch war einen Aufbau komplett aus Poly-Platten zu bauen, aufgrund der jedoch beim Merlau-Modell vorhandenn Strukturen war die Notlösung jedoch die einfachere. Also ...kein Ur-Modell für einen guten Bekannten!

Lackiert mit Airbrush und mit Decals versehen....fertig!