Seite 1 von 1
ELW 1 der BF Hainau
Verfasst: 10.11.2008, 09:10
von Robert Pohle
Hallo.
Heute stelle ich Euch den ELW 1 der Berufsfeuerwehr Hainau vor. Stationiert ist er beim Löschzug 2 (Nordwache).
Fahrgestell: Volkswagen T4
Aufbau: Eigen
Besatzung: 1/1
FRN: Florian Hainau 02/11/01




Re: Feuerwehr Hainau: ELW 1 der BF Hainau
Verfasst: 10.11.2008, 09:19
von Björn Gräf
Bei einem ELW sollten Antennen zur Grundausstattung gehören!

Re: Feuerwehr Hainau: ELW 1 der BF Hainau
Verfasst: 10.11.2008, 10:17
von Michael Hansch
Die Fahrertür des ELW würde ich mit Polierpaste behandeln. Die sieht nämlich aus, als wenn Du da einen Schraubendreher ausprobiert hättest

.
Michael
Re: Feuerwehr Hainau: ELW 1 der BF Hainau
Verfasst: 10.11.2008, 10:18
von Björn Gräf
Die sieht nämlich aus, als wenn Du da einen Schraubendreher ausprobiert hättest
Oder gleich DLE verwenden!

Re: Feuerwehr Hainau: ELW 1 der BF Hainau
Verfasst: 10.11.2008, 13:20
von Robert Pohle
Ihr habt Recht. Das sieht ja furchtbar aus auf dem Foto. In Wirklichkeit kann man das kaum sehen. Habe dort die hartnäckigen Überreste der Beschriftung mit 1000er Schleifpapier entfernt.
Aber durch Euren Hinweis ist mir aufgefallen, daß sowieso das Wappen auf der Tür fehlt. Danke.
Re: ELW 1 der BF Hainau
Verfasst: 03.02.2009, 11:14
von Robert Pohle
Für den Löschzug 1 (Hauptwache) konnte ein neuer ELW 1 auf MB Sprinter mit Binz-Ausbau beschafft werden. Damit konnte der ältere ELW auf VW T4 zum LZ2 umgesetzt werden.
Zum Modell ist zu sagen, daß es sich um Das Herpa-Modell des ELW handelt. Leider hatte das Modell im Laden nur einen Blaulichtbalken, obwohl ich es auf verschiedenen Abbildungen mit 2 Balken gesehen habe. Also hab ich 2 Stück gekauft und einem gleich mal den Balken geklaut (sollte jemand diese Balken von Herpa, sollen wohl RTK6 sein, übrig hat, kann er sich ja bei mir melden).
Das Modell wurde zerlegt und im hinteren Bereich die Fenster von innen rot lackiert, um dort Platz für Regale mit Ausrüstung zu schaffen. Die Inneneinrichtung wurde entsprechend geändert, da Herpa ja leider die 9-Sitzer Busvariante genommen hat.
Im mittleren Bereich gibt es zwei Arbeitsplätze für den Zugführer und seinen Gehilfen.
Das Modell ist zwar noch nicht ganz fertig, aber ich zeige Euch schonmal vorab ein paar Bilder:

Re: ELW 1 der BF Hainau
Verfasst: 03.02.2009, 11:25
von Rolf Speidel
Hallo Robert!
Der sieht doch mal gar nicht schlecht aus!

Gefällt mir gut mit Inneneinrichtung ( wir zerlegen alles!!

) und dem Design!

Ich würde vielleicht noch eine Klimaanlage und eine Markise montieren aber das ist wie gesagt nur meine Meinung!
Gruß von Rolf
Re: ELW 1 der BF Hainau
Verfasst: 03.02.2009, 13:22
von Robert Pohle
Rolf Speidel hat geschrieben:Der sieht doch mal gar nicht schlecht aus!

Gefällt mir gut mit Inneneinrichtung ( wir zerlegen alles!!

) und dem Design!

Ja, wir zerlegen alles!!! Danke nochmal.
Rolf Speidel hat geschrieben:
Ich würde vielleicht noch eine Klimaanlage und eine Markise montieren aber das ist wie gesagt nur meine Meinung!
Bei dem lass ich es so. Aber es gibt ja noch das beschriebene zweite Modell. Da ist die Markise schon in Arbeit und wenn ich ne vernünftige Klimaanlage finde, kommt da auch eine drauf.
Re: ELW 1 der BF Hainau
Verfasst: 03.02.2009, 14:00
von Robert Röllecke
Hallo Namensvetter
Die Inneneinrichtung ist dir echt gut gelungen, aber auch der Gesamteindruck ist toll
Gruß, Robert
Re: ELW 1 der BF Hainau
Verfasst: 16.03.2009, 20:07
von Dennis Gleim
Gefallen mir sehr gut deine beiden Modelle !
Vorallem die Inneneinrichtung!
mfg dennis

Re: ELW 1 der BF Hainau
Verfasst: 11.05.2009, 10:23
von Robert Pohle
Fertig!
ELW 1 Löschzug 1 - Hauptwache
Fahrgestell: MB Sprinter
Aufbau: FTH (Fahrzeugtechnik Hainau)
Besatzung: 1/1
FRN: Florian Hainau 01/11/01
ELW 1 Löschzug 2 - Nordwache
Fahrgestell: Volkswagen T4
Aufbau: Eigen
Besatzung: 1/1
FRN: Florian Hainau 02/11/01

Re: ELW 1 der BF Hainau
Verfasst: 11.05.2009, 20:22
von Carsten Schrön
Schicken ELW hast da auf die Räder gestellt, vor allem das Design macht echt was her. Weiter so.