Haftkleber von Busch
Verfasst: 06.06.2007, 22:35
Hier möchte ich Euch den Haftkleber von Busch empfehlen, obwohl ihn sicher viele von Euch schon kennen und benutzen.
An alle, die noch keine Erfahrungen damit gemacht haben, richtet sich dieser Beitrag in erster Linie.
Ich selbst benutze ihn seit Jahren, und zwar durchweg sehr zufriedenstellend. Von der Konsistenz und der Verarbeitung ähnelt er ganz normalem Holzleim, ist aber dünnflüssiger. Direkt aus der Flasche ist er schwer oder gar nicht zu dosieren; man sollte besser einen Tropfen auf eine Unterlage geben und z.B. mit einem Zahnstocher eine kleine Menge auf die zu verklebende Stelle aufbringen. Nach dem Aushärten hat er eine gummiartige Konsistenz.
Vorteile:
- recht stabile Klebeverbindung
- klebt unterschiedlichste (alle???) Materialien
- Klebeverbindung ist bei nicht saugenden Materialien wieder ablösbar,
und zwar schadlos
- wird nach dem Aushärten transparent/glasklar
- günstig und sehr ergiebig
- Klebstoffreste lassen sich leicht per Fingernagel oder Radiergummi entfernen
- nebelt nicht aus und beschädigt den Kunststoff nicht
Nachteile:
- Vorsicht beim "Kleckern"; da er recht dünnflüssig ist, quillt er leicht aus Fugen heraus
-Klebewirkung bleibt nach dem Aushärten erhalten, Staub (der von einem Modell ja "magisch" angezogen wird) ist dann sehr schwer ablösbar
- z.B. Papier oder Alufolie reißen beim Ablösen garantiert
Besonders gerne verwende ich den Haftkleber bei Provisiorien, (also zum "Ausprobieren") oder zum Einkleben von Preiser-Leitern in die Leiterpritsche usw.
Wichtig ist eben vor allem, den Kleber SPARSAM zu verwenden.
Eure Kommentare hierzu sind wie immer sehr erwünscht!
An alle, die noch keine Erfahrungen damit gemacht haben, richtet sich dieser Beitrag in erster Linie.
Ich selbst benutze ihn seit Jahren, und zwar durchweg sehr zufriedenstellend. Von der Konsistenz und der Verarbeitung ähnelt er ganz normalem Holzleim, ist aber dünnflüssiger. Direkt aus der Flasche ist er schwer oder gar nicht zu dosieren; man sollte besser einen Tropfen auf eine Unterlage geben und z.B. mit einem Zahnstocher eine kleine Menge auf die zu verklebende Stelle aufbringen. Nach dem Aushärten hat er eine gummiartige Konsistenz.
Vorteile:
- recht stabile Klebeverbindung
- klebt unterschiedlichste (alle???) Materialien
- Klebeverbindung ist bei nicht saugenden Materialien wieder ablösbar,
und zwar schadlos
- wird nach dem Aushärten transparent/glasklar
- günstig und sehr ergiebig
- Klebstoffreste lassen sich leicht per Fingernagel oder Radiergummi entfernen
- nebelt nicht aus und beschädigt den Kunststoff nicht
Nachteile:
- Vorsicht beim "Kleckern"; da er recht dünnflüssig ist, quillt er leicht aus Fugen heraus
-Klebewirkung bleibt nach dem Aushärten erhalten, Staub (der von einem Modell ja "magisch" angezogen wird) ist dann sehr schwer ablösbar
- z.B. Papier oder Alufolie reißen beim Ablösen garantiert
Besonders gerne verwende ich den Haftkleber bei Provisiorien, (also zum "Ausprobieren") oder zum Einkleben von Preiser-Leitern in die Leiterpritsche usw.
Wichtig ist eben vor allem, den Kleber SPARSAM zu verwenden.
Eure Kommentare hierzu sind wie immer sehr erwünscht!