Seite 1 von 1
Feuerwehr- und Rettungsdienstmuseum Engelheim
Verfasst: 28.10.2008, 16:44
von Thomas Engel
Im Landkreis Engelheim wird versucht die ausgemusterten Fahrzeuge der Hilfsorganisationen zu erhalten und darum wurden das Feuerwehr- und Rettungsdienstmuseum Engelheim gegründet. Es gibt ein Museum mit der Geschichte der Hilfsorganisationen. Dieses wird nach und nach auf dem Gelände des ehemaligen US-Stützpunkt in Pfefferingen entstehen.
Den Anfang macht ein MB L 207 KTW mit Miesenaufbau. Ursprünglich lief der KTW beim DRK in Engelhausen und danach bei einem OV in Engelhausen bevor er restauriert und ins Museum gestellt wurde.

Grundmodell von Fröwis und Decals von Müller
Re: Feuerwehr- und Rettungsdienstmuseum Engelhausen
Verfasst: 28.10.2008, 17:11
von Alfons Popp
Schöner Einstieg mit einem heute sehr selten gewordenen Modell!
Re: Feuerwehr- und Rettungsdienstmuseum Engelhausen
Verfasst: 28.10.2008, 17:28
von Thomas Engel
@Alfons : Habe mir mal einige davon gesichert . Es werden da noch ein paar schöne Modelle ins Museum kommen . Und dieser wurde vor ca. 15 Jahren gebaut !
Re: Feuerwehr- und Rettungsdienstmuseum Engelhausen
Verfasst: 29.10.2008, 07:48
von Felix Jurzok
vor 15 Jahren
Sieht aber gut aus. Solche "oldies" sind immer wieder ein guter Kontrats zu modernen Hightech Fahrzeugen im DRK, bei den Rettungsengeln oder ebne auch in der Feuerwehr.
Gruß Felix
Re: Feuerwehr- und Rettungsdienstmuseum Engelhausen
Verfasst: 08.11.2008, 22:10
von Thomas Engel
So und nun mal wieder ein schöner Oldie . Anfangs diente der 1969 gebaute VW T2a als Vorausfahrzeug für den Zugführer . 1975 ging er an die FF Bleichstadt , bei der er bis 1994 in Dienst stand . Danach wurde er in leibevoller Kleinarbeit restauriert und ist seit 1999 im Feuerwehrbereich des Museums in der ursprünglichen Version von den Besuchern zu bewundern .

Grundmodell ist der alte Wikinger . Da dieser wieder mal eine blaue Verglasung hatte , wurde diese gegen eine von Brekina ausgetauscht . Damit das Auto innen nicht so leer aussieht wurde auch die Innenausstattung vom Teilespender eingebaut . Die Räder waren ja auch nicht das goldene vom Ei und sind auch von Brekina . Die Boschtröten sind von zwei Spritzlingen von herpa . Und die Spiegel sind auch von herpa . Beschriftung wie immer Fokko . Die Blinker am Heck sind Plastikreste . So und dann noch etwas Farbe und fertig ist ein kleines Schmuckstück .
Und nun könnt ihr schreiben was ihr dazu denkt ! Die Idee kam mir als ich Andis Emmendinger sah .
Re: Feuerwehr- und Rettungsdienstmuseum Engelhausen
Verfasst: 08.11.2008, 22:34
von Alfons Popp
Macht sich ja ganz gut, aber was ich nicht verstehe ist, das du zwar Verglasung, Inneneinrichtung und Räder von Brekina genommen hast, aber die Karosserie von Wiking. Warum nicht gleich ein Brekina-Modell?
Re: Feuerwehr- und Rettungsdienstmuseum Engelhausen
Verfasst: 08.11.2008, 22:40
von Thomas Engel
Alfons Popp hat geschrieben: Warum nicht gleich ein Brekina-Modell?
Ganz einfach Alfons . Der Wikinger stellt die Version T2a dar , der von Brekina die Version T2b . Siehe Stoßstangen , Blinker vorne und die Rückleuchten , sowie die seitlichen Lüftungsschlitze . Das wäre ein fauler Kompromiss wenn ich da den Brekina genommen hätte .
Re: Feuerwehr- und Rettungsdienstmuseum Engelhausen
Verfasst: 08.11.2008, 22:42
von Christoph Bücker
Thomas Engel hat geschrieben:Das wäre ein fauler Kompromiss wenn ich da den Brekina genommen hätte .
Ein Glück, das du nicht faul bist...
Deine Oldies sehen echt super aus.
(They´re Oldies and Goldies)
Re: Feuerwehr- und Rettungsdienstmuseum Engelhausen
Verfasst: 08.11.2008, 22:43
von Alfons Popp
Ja, schon klar, aber ich dachte, wenn das ein Modell ohne konkretes Vorbild ist, kann man doch auch den T2b nehmen...Aber wie es dir gefällt!

Re: Feuerwehr- und Rettungsdienstmuseum Engelhausen
Verfasst: 09.11.2008, 09:46
von Thomas Engel
@Christoph : Danke fürdas Lob .
@Alfons : Stimmt , aber die Version T2b kommt ja auch noch .
Re: Feuerwehr- und Rettungsdienstmuseum Engelhausen
Verfasst: 21.11.2008, 00:53
von Frank Homann (†)
Hallo Thomas,
da hast du wieder tolle Fahrzeuge gebaut, besonders der KTW gefällt mir super, bin gespannt wann der erste RTW dieser Bauart ins Museum kommt.
Nur noch eine kleine Anmerkung, die Scheiben könnten noch mattiert werden,
Gruß Frank
Re: Oldtimerfreunde Engelheim
Verfasst: 22.03.2009, 13:41
von Jens Döbler
Ah es ist schön wenn die Wehren sich gedanken machen die alten Fahrzeuge aufzubewahren. Willkommen im Club.

Re: Feuerwehr- und Rettungsdienstmuseum Engelheim
Verfasst: 12.05.2009, 14:37
von Thomas Engel
Weiter geht es mit zwei alten Fahrzeugen von der FF Engelhausen und der WF Flughafen Engelheim .
Ford FK 2500 Bachert LF 8 Baujahr 1960

Kibribausatz lackiert und gesupert . Decals Fokko .
Ford Transit FT 100 ELW WF Flughafen Engelheim ( später noch als MTW eingesetzt )

Grundmodell Fröwis welches mittels Kleinteilen und Resten aus der Bastelkiste gesupert wurde .