Seite 1 von 2
Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 23.10.2008, 19:51
von Mirco Kühn
Moin Leute!
Nun hab ich mal eine Frage an Euch?
Kann jemand schon erkennen an was hier gebasteld wird?




Na hat jemand shon eine Idee ?
Viel Spaß noch beim Raten !!!
Gruß Mirco
Re: Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 23.10.2008, 19:58
von Stephan Westphal
Spontan würd ich sagen, dass das ein VRW sein könnte so ähnlich wie die BF Gotha.
Re: Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 25.10.2008, 07:50
von Mirco Kühn
Guten Morgen Stephan !
Schonmal nicht schlecht die Idee
Hat sonst von Euch keine Ahnung oder Idee?
Gruß Mirco
Re: Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 25.10.2008, 07:52
von Gast 5
hmmm
ein E-Klasse-G-Modell-hinterteilekeineahnung-VRW
Re: Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 25.10.2008, 21:56
von Mirco Kühn
So Bastelfreunde
nun ein kleiner neuer Einblick über das Geschehen.
MB- xxl


Fertig ist er aber noch lange nicht.
Viel Spaß noch.
Mirco
Re: Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 09.11.2008, 15:44
von Mirco Kühn
Re: Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 09.11.2008, 15:48
von Alfons Popp
Interessante Kombination verschiedener Mercedes-Komponenten! Erinnert mich ein bisschen an Waldbrandlöschfahrzeuge aus den USA.

Re: Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 09.11.2008, 22:08
von Ralf Schulz
Alfons Popp hat geschrieben:Interessante Kombination verschiedener Mercedes-Komponenten! Erinnert mich ein bisschen an Waldbrandlöschfahrzeuge aus den USA.

Das ging mir auch durch den Kopf - oder beim Bild vom 25.10. hätte es auch noch ein Wagen für die Wüstenländer sein können.
Ist ein hoch interessantes Modell geworden - tolle Idee!
Vielleicht könnte man sich auch noch eine Zweiwege-Einrichtung gut am Wagen vorstellen können (wenn schon Bahn, denn schon...

)
Re: Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 11.11.2008, 19:27
von Mirco Kühn
Hallo Alfons,
Hallo Ralf
Vielen Dank für Euer Kommentar.
Hier ein kl. Umbaubericht.
Das Fahrzeug ist aus zwei verschiedene Dodge Pick-up von Roco endstanden.
DAs eine Fahrzeug hatte ich direckt hinter der Fahrertür, das andere direckt vor der Fahrertür durchgesägt. Etwas feilen und es passte zusammen.
Die Motohaube hatte ich von einem Unfallfahrzeug, herpa CLK.
Den Laderaum hatte ich etwas verkürzt und ein Geräteraum aus Plastik-Platten gezaubert.
Etwas sägen, etwas feilen und es passte irgendwie alles zusammen.
Das ergebniss kennt Ihr ja.
Zu diesem Fahrzeug wird noch ein passender Anhänger gebaut.
In diesem Sinne.
Schönen Abend noch.
Gruß Mirco
Re: Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 11.11.2008, 20:20
von Christian Dreher
Hallo Mirco,
imposantes Modell. Ich habe ja schon gedacht mein Hummer H1 wäre ein großer Geländewagen, aber das Teil ist gigantisch.
Gruß Christian
Re: Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 11.11.2008, 21:52
von Ralf Schulz
Re: Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 11.11.2008, 22:13
von Mirco Kühn
Hallo RAlf
Die Reifen wurden nur zwischen den Zwillingsreifen verspachtelt worden.
Diese stammen von Preiser und sind beim MB 408 an der Hinterachse verbaut worden.
An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an Stephan Westphal.
Beim rest ist ein großes UPS passiert.
Viele Grüße
Mirco
Re: Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 11.11.2008, 22:34
von Ralf Schulz
Das mit dem "nur im Zwischenraum" verspachtelt meinte ich ja, soooo wenig Raum ist da auch nicht, und die Wölbung der Reifen da aufzufüllen verschluckt einiges an Spachtelmasse...
Ist das ein Wiking-Teil im Blaulichtbalken? Aus Plastiktüten lässt sich das Gehäuse eigentlich recht schnell selber bauen, zumal Herpa die Schräge und leichte Wölbung des Balkens nicht berücksichtigt hat, das vereinfacht die Geschichte ungemein.
Aber was soll's, ist es halt ein neuer Balkentyp. Vor vielen Jahren habe ich mal aus einem Roco Balken aus Jux einen Fantasiebalken gemacht - heute sieht der TOPas mit weißem Gehäuse meinem Teil extrem ähnlich, man sollte meinen, die haben bei mir abgeschaut.
Es gibt also (fast) nichts, was es nicht gibt - oder mal geben wird...

Re: Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 12.11.2008, 15:44
von Alexander Thoms
Re: Neu auf dem Basteltisch
Verfasst: 12.11.2008, 16:00
von Mirco Kühn
Moin Alexander
Joh wenn ich das wußte dann hätte ich es mir überlegt,
das mit dem Wettbewerb hab ich gestern erst gelesen
Hab da aber schon was neues im Hinterkopf
Schöne Grüße
Mirco