TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN
- Klaus Fischer
- User
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2008, 23:08
- Postleitzahl: 85521
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ottobrunn
TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN
Hallo zusammen
Mitte der siebziger Jahre war Magirus mit seinem ZB 6 bzw. GTLF recht erfolgreich. Seltener bleiben die TLF 24/50 auf DB Kurzhauber und MAN Hauber-Fahrgestellen.
Mich interessieren von Mercedes die schweren Hauber wie LAK 1924 B.
Wo stehen/standen die?
Ich kenne folgende Standorte
Bachert
* FF Ingolstadt DB LAK 1924 B Baujahr 1974
* FF Düren DB LAK 1924 B Baujahr ??
* BF Leverkusen DB LAK 1924 B Baujahr ??
Metz
* FF St. Wendel DB LAK 1924 B Baujahr 1976 jetzt Löschbezirk Mittleres Ostertal der Stadt St. Wendel
Ziegler
* BF Wiesbaden DB LAK ?? Baujahr ?? 2 Fahrzeuge
* FF Waldkraiburg DB LAK 1924 B Baujahr 1976
Desweiteren gab es von Mercedes die "kurzen" Hauber 1519, die mit Metz- und Ziegler-Aufbau v.a. in Rheinland-Pfalz an Stützpunktwehren gingen.
Auf schweren MAN Haubern ist mein Wissen noch geringer:
Heines
* Landesfeuerwehrschule Münster MAN 15.240 HAK Baujahr 1982
Ziegler
* BF Mainz MAN 15.240 HAK Baujahr ??
* FF Ansbach MAN 15.240 HAK Baujahr 1975
Danke für Standorthinweise!
Beste Grüße
Klaus
Mitte der siebziger Jahre war Magirus mit seinem ZB 6 bzw. GTLF recht erfolgreich. Seltener bleiben die TLF 24/50 auf DB Kurzhauber und MAN Hauber-Fahrgestellen.
Mich interessieren von Mercedes die schweren Hauber wie LAK 1924 B.
Wo stehen/standen die?
Ich kenne folgende Standorte
Bachert
* FF Ingolstadt DB LAK 1924 B Baujahr 1974
* FF Düren DB LAK 1924 B Baujahr ??
* BF Leverkusen DB LAK 1924 B Baujahr ??
Metz
* FF St. Wendel DB LAK 1924 B Baujahr 1976 jetzt Löschbezirk Mittleres Ostertal der Stadt St. Wendel
Ziegler
* BF Wiesbaden DB LAK ?? Baujahr ?? 2 Fahrzeuge
* FF Waldkraiburg DB LAK 1924 B Baujahr 1976
Desweiteren gab es von Mercedes die "kurzen" Hauber 1519, die mit Metz- und Ziegler-Aufbau v.a. in Rheinland-Pfalz an Stützpunktwehren gingen.
Auf schweren MAN Haubern ist mein Wissen noch geringer:
Heines
* Landesfeuerwehrschule Münster MAN 15.240 HAK Baujahr 1982
Ziegler
* BF Mainz MAN 15.240 HAK Baujahr ??
* FF Ansbach MAN 15.240 HAK Baujahr 1975
Danke für Standorthinweise!
Beste Grüße
Klaus
- Karl-Ludwig Ostermann
- User
- Beiträge: 441
- Registriert: 06.04.2008, 16:09
- Postleitzahl: 58093
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hagen
Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN
Da sich alle sicherlich interessieren - hier ist der Heines von der Landesfeuerwehrschule:


Übrigens und ganz typisch für die Heines dieser Zeit: Sie hatten nicht nur Bachert Pumpen, sondern sahen auch wie Bachert aus, sprich Heines orientierte sich stark an den Baustandarts von Bachert.
Das Fahrzeug ist übrigens kein Allrad, was durchaus normgerecht war.


Übrigens und ganz typisch für die Heines dieser Zeit: Sie hatten nicht nur Bachert Pumpen, sondern sahen auch wie Bachert aus, sprich Heines orientierte sich stark an den Baustandarts von Bachert.
Das Fahrzeug ist übrigens kein Allrad, was durchaus normgerecht war.
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN
@ Klaus:
Auf dem MB 1519 kenne ich TLF mit Metz-Aufbau bei der FF Ruwer; mit Ziegler-Aufbau bei der FF Ransbach-Baumbach, FF Wirges und FF Hettenleidelheim-Wattenheim.
Einen MB 1624/Ziegler kenne ich bei der BF Trier (Bj. 74) und die zwei der BF WI!
MB ist ja bei mir griffbereit; MAN muß ich noch 'raussuchen!
Gruß, Jürgen
Auf dem MB 1519 kenne ich TLF mit Metz-Aufbau bei der FF Ruwer; mit Ziegler-Aufbau bei der FF Ransbach-Baumbach, FF Wirges und FF Hettenleidelheim-Wattenheim.
Einen MB 1624/Ziegler kenne ich bei der BF Trier (Bj. 74) und die zwei der BF WI!
MB ist ja bei mir griffbereit; MAN muß ich noch 'raussuchen!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 69
- Registriert: 22.08.2008, 22:43
- Postleitzahl: 64584
- Land: Deutschland
- Wohnort: Biebesheim
Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN
Hallo Klaus, hallo Kollegen,
ein Wiesbadener GTLF ging 1991 in den Besitz der WF MERCK über
und wurde dann in eine südamerikanische Niederlassung exportiert.
DB 1624 , FP 48/8-2 HR, Baujahr 1974, Aufbau: Ziegler
Weiteres muß ich mal erforschen.
Gescanntes Foto kann ich bei Gelegenheit mal einstellen.
Gruß Kai-Uwe
ein Wiesbadener GTLF ging 1991 in den Besitz der WF MERCK über
und wurde dann in eine südamerikanische Niederlassung exportiert.
DB 1624 , FP 48/8-2 HR, Baujahr 1974, Aufbau: Ziegler
Weiteres muß ich mal erforschen.
Gescanntes Foto kann ich bei Gelegenheit mal einstellen.
Gruß Kai-Uwe
- Klausmartin Friedrich
- User
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.10.2007, 14:39
- Postleitzahl: 27356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rotenburg/Wümme
Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN
Ein paar Ergänzungen:
FF Düren: Baujahr 1976, fotografiert 1998 mit "Bullenfänger" auf der Stoßstange;
BF Leverkusen: Baujahr 1978;
BF Saarbrücken: DB LAK 1624/42, Metz, 1972, noch mit Drehtüren;
BF Offenbach: TLF 24/60, DB LAK 1924/42, Metz, 1973, ebenfalls Drehtüren;
BF Wiesbaden: nach meinen Unterlagen TLF 32/60-10, DB LAK 1624, Ziegler, Baujahr 1974;
BF Mainz: MAN 15.200 (?) HA, Ziegler, Baujahr 1976.
Schönen Gruß
Klausmartin
FF Düren: Baujahr 1976, fotografiert 1998 mit "Bullenfänger" auf der Stoßstange;
BF Leverkusen: Baujahr 1978;
BF Saarbrücken: DB LAK 1624/42, Metz, 1972, noch mit Drehtüren;
BF Offenbach: TLF 24/60, DB LAK 1924/42, Metz, 1973, ebenfalls Drehtüren;
BF Wiesbaden: nach meinen Unterlagen TLF 32/60-10, DB LAK 1624, Ziegler, Baujahr 1974;
BF Mainz: MAN 15.200 (?) HA, Ziegler, Baujahr 1976.
Schönen Gruß
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
- Klaus Fischer
- User
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2008, 23:08
- Postleitzahl: 85521
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ottobrunn
Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN
Hallo zusammen
den von Karl-Ludwig mit Foto vorgestellten MAN Hauber mit Heines-Aufbau ex Landesfeuerwehrschule Münster habe ich inzwischen "wiedergefunden". Auf einem Einsatzfoto von 2008 ist er zu erkennen. Aus Einsatzort und schlecht erkennbarem Kennzeichen kann man den Standort auf den Lkr. KH (Bad Kreuznach) eingrenzen. Wer kennt sich dort aus? Wer kennt den aktuellen Standort?
Beste Grüße
Klaus
den von Karl-Ludwig mit Foto vorgestellten MAN Hauber mit Heines-Aufbau ex Landesfeuerwehrschule Münster habe ich inzwischen "wiedergefunden". Auf einem Einsatzfoto von 2008 ist er zu erkennen. Aus Einsatzort und schlecht erkennbarem Kennzeichen kann man den Standort auf den Lkr. KH (Bad Kreuznach) eingrenzen. Wer kennt sich dort aus? Wer kennt den aktuellen Standort?
Beste Grüße
Klaus
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
- Jens Weber
- User
- Beiträge: 396
- Registriert: 24.04.2007, 18:44
- Postleitzahl: 65462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN
Der Mainzer MAN ist laut Schild ein 15.200.
Er stet mittlerweile im Ortsteil Finthen. Aber zu diesem Fahrzeug weiß bestimmt Steffen Mauer mehr.
Ein MB 1519 mit Ziegler-Aufbau steht meines Wissens nach noch in Speyer.
Er stet mittlerweile im Ortsteil Finthen. Aber zu diesem Fahrzeug weiß bestimmt Steffen Mauer mehr.
Ein MB 1519 mit Ziegler-Aufbau steht meines Wissens nach noch in Speyer.
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN
Hallo zusammen,
ich kann zwar nichts dazu beitragen, aber da ich hier ( http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 151&t=4637 ) ja schon nach diesen Exoten suchte, interessiert mich dieser thread um so mehr! Gerne viele schöne Bilder posten!
Grüße uli
ich kann zwar nichts dazu beitragen, aber da ich hier ( http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 151&t=4637 ) ja schon nach diesen Exoten suchte, interessiert mich dieser thread um so mehr! Gerne viele schöne Bilder posten!

Grüße uli
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN
Hallo ,
hier noch der Link zu einem Schwesterfahrzeug von unserem:
http://www.feuerwehr-dahn.de/tlf2450.htm
Soweit ich weis wurden von dieser Kombination 6-8 Fahrzeuge nach Rheinland Pfalz geliefert:
Dahn a.D.
Speyer
Thaleischweiler - Fröschen a.D.
Randsbach - Baumbach
Wirges
Hettenleidelheim - Wattenheim
Danke Jürgen, da hab ich zu schnell drübergelesen.
Gruß Christian
hier noch der Link zu einem Schwesterfahrzeug von unserem:

Soweit ich weis wurden von dieser Kombination 6-8 Fahrzeuge nach Rheinland Pfalz geliefert:
Dahn a.D.
Speyer
Thaleischweiler - Fröschen a.D.
Randsbach - Baumbach
Wirges
Hettenleidelheim - Wattenheim
Danke Jürgen, da hab ich zu schnell drübergelesen.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN
Christian hat geschrieben:Dahn a.D.
Speyer
Thaleischweiler - Fröschen a.D.
Ich würd' sagen, das sind zusammen schon mal sechs MB 1519 mit Ziegler-Aufbau! Und die anderen zwei finden wir auch noch...Jürgen hat geschrieben:FF Ransbach-Baumbach, FF Wirges und FF Hettenleidelheim-Wattenheim

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 69
- Registriert: 22.08.2008, 22:43
- Postleitzahl: 64584
- Land: Deutschland
- Wohnort: Biebesheim
Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN
Hallo zusammen,
kann es sich bei dem Trierer Fahrzeug un das 2 ehemalige Wiesbadener Fahrzeug handeln?
Gruß Kai-Uwe
kann es sich bei dem Trierer Fahrzeug un das 2 ehemalige Wiesbadener Fahrzeug handeln?
Gruß Kai-Uwe
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN
Mahlzeit, Klaus!
Ich widerspreche ja einem MAN-Mann nur ungern, aber könnte es sich bei dem Ansbacher auch um einen 16.240 handeln? Steht jedenfalls am Kotflügel!
Genau wie beim Mainzer "15.240 HAK": Lt. Kotflügel ein 15.200, lt. Typenschild sogar ein 16.200 HALF....
Immer diese verwirrenden Typenbezeichnungen bei MAN; das sind vielleicht MANieren.....
Und einen 15.240 gibt/gab es noch in Horn-Bad Meinberg - mit dem neueren, eckigen Ziegler-Aufbau! Mehr gibt mein eindeutig Mercedes-lastiges Archiv nicht her!
Gruß, Jürgen
Ich widerspreche ja einem MAN-Mann nur ungern, aber könnte es sich bei dem Ansbacher auch um einen 16.240 handeln? Steht jedenfalls am Kotflügel!

Genau wie beim Mainzer "15.240 HAK": Lt. Kotflügel ein 15.200, lt. Typenschild sogar ein 16.200 HALF....
Immer diese verwirrenden Typenbezeichnungen bei MAN; das sind vielleicht MANieren.....

Und einen 15.240 gibt/gab es noch in Horn-Bad Meinberg - mit dem neueren, eckigen Ziegler-Aufbau! Mehr gibt mein eindeutig Mercedes-lastiges Archiv nicht her!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN
Hallo Kai-Uwe,Kai-Uwe Nölle hat geschrieben:kann es sich bei dem Trierer Fahrzeug un das 2 ehemalige Wiesbadener Fahrzeug handeln?
das würde ich eher verneinen: Im Buch "Reise in die Vergangenheit - Chronik der Feuerwehr Trier" von Konrad Geidies ist das Fahrzeug auf einem Foto Mitte der siebziger Jahren zusammen mit anderen Mercedes-Haubern der Feuerwehr Trier vor der frisch erweiterten Feuerwache zu sehen (weitere Fotos zeigen das Fahrzeug 1979 und 1983, ebenfalls in Trier). Daraus schließe ich, dass das Fahrzeug 1974 als Neufahrzeug nach Trier kam.
Gruß, Gregor