Seite 1 von 1

Feuerwehr Thalburg: Kommandowagen 1960

Verfasst: 18.10.2008, 22:39
von Harald Karutz
... und hier noch die beiden exakt baugleichen VW Variant Kommandowagen, die auf den Stammtischbildern bereits zu sehen waren. Brekina-Modelle, leicht gesupert. Die "Chromzierstreifen" bestehen übrigens aus selbstklebender silberner Folie für den Werbebedarf (z. B. Beschriftungen von Schaufenstern etc.).

BildBildBildBildBildBildBildBild

Re: Feuerwehr Thalburg: Kommandowagen 1960

Verfasst: 18.10.2008, 22:57
von Daniel Ruhland
Hallo,

ein echtes Thalburg Sixties-Festival, super, da kommt man ja mit dem kommentieren gar nicht mehr nach... Die Modelle: Schlicht und... einfach schön (man beachte die Export-Ausstattung (Radkappen usw.) und vor allem die Rückspiegel)!


Gruß

Daniel

Re: Feuerwehr Thalburg: Kommandowagen 1960

Verfasst: 18.10.2008, 22:58
von Harald Karutz
ein echtes Thalburg Sixties-Festival
Ja, so war es gedacht! :P

Re: Feuerwehr Thalburg: Kommandowagen 1960

Verfasst: 18.10.2008, 23:12
von Nico Plank
Lecker, Lecker, VW! Der wird abgekupfert!!! :shock: :D
PS: Von welchem Hersteller sind denn die Fanfaren? Und is das Brekina Modell ein seltener leckerbissen, oder doch noch leicht erhältlich?

Re: Feuerwehr Thalburg: Kommandowagen 1960

Verfasst: 18.10.2008, 23:21
von Andreas Kowald
Das Nachlackieren der Scheibeneinfassungen hat sich gelohnt!
Die Wirkung ist wirklich enorm.

Re: Feuerwehr Thalburg: Kommandowagen 1960

Verfasst: 19.10.2008, 10:05
von Harald Karutz
@ Nico: Die Fanfaren sind die "stinknormalen" Fanfaren aus den diversen Preiser-Bausätzen! Ich habe aber den "Unterbau" mit einem scharfen Skalpell abgetrennt, so dass die Teile deutlich filigraner wirken. Außerdem habe ich die Fanfaren silbern lackiert.

Achtung: Die Preiser-Fanfaren sind nicht alle identisch! Ich hatte beim Durchschauen meiner Bastelkiste den Eindruck, es gibt sie in einer "dickeren" und einer "schlankeren" (viel schöneren!) Version - leider weiß ich aber nicht, welche Version bei welchem Bausatz zu finden ist.

Re: Feuerwehr Thalburg: Kommandowagen 1960

Verfasst: 19.10.2008, 11:37
von Daniel Ruhland
Hallo,

habe die Bilder jetzt erst mal ein paar Stunden bzw. über Nacht sacken lassen und ein, zwei Dinge sind mir dabei noch aufgefallen. Nicht, daß ich daß Haar in der Suppe suchen würde, aber:

Überschrift: KdoW 1960 - Da ist die Branddirektion dann wohl irgendwie an zwei Prototypen gekommen (dachte, sowas wäre eigentlich immer in Wolsburg geblieben und heute zum Teil dort zu sehen (z.B. 1500er 4-Türer) ... :wink: )! Der VW Typ 3 wurde, als 1500er, erst auf der IAA 1961 vorgestellt, der Bauzeitraum des vorliegenden (Brekina) Modells wäre 1961 bis 1969. Duck und weg... 8)


Gruß

Daniel

Re: Feuerwehr Thalburg: Kommandowagen 1960

Verfasst: 19.10.2008, 11:54
von Harald Karutz
der Bauzeitraum des vorliegenden (Brekina) Modells wäre 1961 bis 1969
Mit "Kommandowagen 1960" war natürlich gemeint: "Kommandowagen der 1960er Jahre"... :wink: 8) :P :D :roll:

Re: Feuerwehr Thalburg: Kommandowagen 1960

Verfasst: 20.10.2008, 08:29
von Frank Diepers
Hallo Harald,

der Kommandowagen sieht ja richtig goldig aus.... :P

Ich konnte das Modell ja schon auf dem vorletzen Stammtisch im Rohzustand sehen. Jetzt wo es bis in`s kleinste Detail fertiggestellt ist kann ich nur schreiben: Einfach toll!

Re: Feuerwehr Thalburg: Kommandowagen 1960

Verfasst: 20.10.2008, 08:47
von Dean Taylor
Jap.Wurden schon am Donnerstag bewundert.Ganz toll.

Re: Feuerwehr Thalburg: Kommandowagen 1960

Verfasst: 21.10.2008, 17:32
von Clemens Sobotzik
Hallo Harald !

So "rein zufällig" ( 8) ) steht hier auch eben solch ein VW auf dem Basteltisch...
Ist schon erstaunlich, was ein paar Pinselstriche, Chromzierleisten und Feuerwehr-Zierrat bewirken können. Gratulation! :shock:

Ist das Blaulicht original Brekina oder Marke Thalburg? Bei meinem Modell ist die RKL sehr winzig.

Klasse KdoW!

Gruß, Clemens

Re: Feuerwehr Thalburg: Kommandowagen 1960

Verfasst: 21.10.2008, 18:10
von Harald Karutz
Hallo Clemens!

Vielen Dank für die Blumen!

Das Blaulicht ist ein Eigenbau - ich meine, der Sockel stammt von herpa, die blaue Kalotte jedoch von Roco: das (hellere) Roco-Blau gefällt mit auf den alten Fahrzeugen irgendwie besser als das viel dunklere herpa-Blau. Kann aber auch gut sein, dass ich langsam abdrehe und mir Gedanken über Dinge mache, die letztlich wirklich wurscht sind! :roll: :P :wink:

Übrigens: Es wird wohl noch einen dritten Variant geben - diesmal aber in rot-weiß! Haha :D

Re: Feuerwehr Thalburg: Kommandowagen 1960

Verfasst: 22.10.2008, 10:42
von Daniel Ruhland
Hallo,
Harald hat geschrieben:Das Blaulicht ist ein Eigenbau - ich meine, der Sockel stammt von herpa, die blaue Kalotte jedoch von Roco: das (hellere) Roco-Blau gefällt mit auf den alten Fahrzeugen irgendwie besser als das viel dunklere herpa-Blau.
Mache ich bei den größeren Leuchten (B2) auch schon seit etlichen Jahren so. Die Roco Leuchten passen perfekt zu den Herpa Sockeln, was bei Roco + Roco und Herpa + Herpa nicht immer der Fall ist, außerdem paßt das Roco-Blau auch besser zum Preiser-Blau.
Kann aber auch gut sein, dass ich langsam abdrehe und mir Gedanken über Dinge mache, die letztlich wirklich wurscht sind!
Hmm... 8)


Gruß

Daniel

Re: Feuerwehr Thalburg: Kommandowagen 1960

Verfasst: 08.07.2011, 18:46
von Uwe Trapp
Harald

Suuper die Beiden :shock:

Klasse gesuperte Brekina´s