Seite 1 von 3
Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 18.10.2008, 22:19
von Harald Karutz
Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 18.10.2008, 22:28
von Uli Vornhof
Nein, das Zersägen ist nicht schwer,.....
.... nur das was danach kommt, das feilen, schleifen, ...., zusammenkleben, so dass echt keiner was davon sehen kann, das ist ne Meisterleistung!
Kommt gut, schöne Symptome, also, momentan würde ich den Virus bei dir nicht bekämpfen, sondern austoben lassen!
Grüße Uli
(auch infiziert)
Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 18.10.2008, 22:47
von Daniel Ruhland
Hallo,
da guckt man abends noch mal kurz ins Forum, ahnt nichts böses und das das...
Sehr schön, sehr schöne Fahrzeuge aus genau der richtigen Epoche! Auch weiterhin kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen: Virus - vielleicht. Symptome - sehr überzeugend, siehe vorstehend. Erkrankung - kaum, jedenfalls nicht behandlungsbedürftig, kann man sehr gut mit leben! Insofern: Weiter so!
Harald Karutz hat geschrieben:Wie bei allen Thalburger Modellen gilt selbstverständlich auch hier: Die Karosserieteile sind unlackiert, d. h. die weißen Teile (Dächer und die hinteren Ecken beim GW-W) stammen von jeweils anderen Modellen. War aber kein so großes Problem - wer Lust hat: Einfach mal nachmachen! So schwer ist das nicht!
Dächer - ok,
kann man machen (muß man aber nicht)... Hintere Ecken - och nöö, laß man...
Gruß
Daniel
Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 18.10.2008, 23:23
von Andreas Kowald
Harald Karutz hat geschrieben: So schwer ist das nicht!

Ja, ne, is klar
Alles ganz einfach
Ich glaub, ich bleib' doch lieber beim Abkleben
Aber die beiden Fahrzeuge sind ja auch ohne Lackieren recht gelungen
Ich bin mal auf die Fertigstellung gespannt!
Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 19.10.2008, 06:39
von Dirk Schramm
Hallo,
fantastisch was du da rausgeholt hast, richtig schöne Modelle mit "zeitgemäßen" Details und und und .......
Gruß
Dirk
Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 19.10.2008, 09:53
von Christian Dreher
Ja, ne, is klar
Alles ganz einfach
Ich glaub, ich bleib' doch lieber beim Abkleben
Als erstes möchte ich mich Andreas anschließen.
Hallo Harald,
wieder mal Säge-, Schleif- und Spachtelkunst auf höchstem Niveau.
Klasse gemacht die beiden.
Ist der Doppellautsprecher auf dem Kommandobus ein Teil oder aus mehreren Komponenten zusammengesetzt?
Gruß Christian
Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 19.10.2008, 09:59
von Harald Karutz
Besten Dank für Euer Feedback!
@ Christian: Der Doppellautsprecher ist von Brekina, ein Serienteil! Ich habe den Lautsprecher lediglich lackiert, damit er nicht so plastikhaft aussieht!

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 19.10.2008, 10:01
von Christian Dreher
Dankeschön

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 19.10.2008, 12:31
von Daniel Ruhland
Hallo,
Harald Karutz hat geschrieben:Besten Dank für Euer Feedback!
Danke für Deine Inspiration!!! Habe gestern die beiden kleinen Daimler noch lange betrachtet und bin dabei auf eine ganz neue Idee gekommen. Mal sehen, ob irgendwann - in einigermaßen absehbarer Zeit - auch was draus wird...
Gruß
Daniel
PS: Bin auch schon sehr auf den Eisschlitten gespannt, bzw. dann auf den gesamten Wasserrettungszug mit GW-W, Taucherwagen, Bootswagen sowie dem Kurzhauber der Folgegeneration.
Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 19.10.2008, 13:23
von Harald Karutz
Danke für Deine Inspiration!!! Habe gestern die beiden kleinen Daimler noch lange betrachtet und bin dabei auf eine ganz neue Idee gekommen.
Sehr gut! Das ist Sinn der Sache!

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 19.10.2008, 13:34
von Alfons Popp
Harald Karutz hat geschrieben: Ich habe den Lautsprecher lediglich lackiert, damit er nicht so plastikhaft aussieht!

Ha! Also doch!
Davon abgesehen, wiedermal zwei fantastische Modelle aus einer Zeit, an die ich mich noch gut erinnere - ein Vorteil des Alters - , die ich aber nie so nachbauen könnte - ein Nachteil des Alters!

Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 20.10.2008, 08:50
von Frank Diepers
Hallo Harald,
abgesehen von deinen grandiosen Säge- und Schleifkünsten muß man auch an den beiden Mercedes Modellen wieder feststellen, das die Detailbemalung und das Anbringen von Zurüstteilen das Modell unwahrscheinlich aufwerten.
Wenn jetzt noch die Dachbeladung a`la Thalburg hinzukommt.... na ich bin schon richtig gespannt!
Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 20.10.2008, 08:52
von Dean Taylor
Jaja.Dazu kann man nicht viel sagen.Die Modell wirken wie aus einem Guß.Absolut geniale Arbeit.
Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 20.04.2013, 12:56
von Harald Karutz
Re: Feuerwehr Thalburg: MB L 319 als GW-W und Kdo-Bus
Verfasst: 20.04.2013, 13:26
von Guido Brandt
Moin Harald,
Wie schon gesagt - WELCOME BACK........
Verlernt hast Du auf jeden Fall nichts. Sehr gefällig die kleine Wasserratte und ein Beweis dafür, dass die Wache der BF Thalburg Tore mit GROßER Duchfahtshöhe hat.....
Zur Dachbeladung gibt es wohl nur zu sagen: "Alles da was man benötigt und mehr geht auch nicht".
Ich hoffe, das Du in Zukunft wieder öfter mal etwas Zeit zum Feilen und Schleifen findest - es lohnt sich....
Gruß Guido