Seite 1 von 1
Prototyp TLF 20/50/5 +1000P
Verfasst: 12.10.2008, 15:34
von Christian Dreher
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch noch mein Prototyp TLF für den Löschzug 2 vorstellen.
Falls das Konzept sich bewährt sollen noch 2 weitere Fahrzeuge dieses Typs beschafft werden. Im gegensatz zu den Standard TLF wurden einige Änderungen vorgenommen:
Manueller Dachwerfer gegen ferngesteuerte Version ersetzt, zusätzlicher Frontwerfer, Pulveranlage mit 1000kg ABC- Pulver im Heck, "Midships" eingebaute Pumpe, Lichtmast und Schlauchhaspel. Außerdem wurden noch Schleuderketten eingebaut sowie Schmutzfänger mit Herstellerlogo.
Das Herpa Modell ist eine gute Ausgangsbasis für die Superung auch wenn ich wieder das problem hatte das nicht alle Klebstoffe sich mit dem Herpa Material vertragen haben.
Für die schlechte Qualität der beiden letzten Bilder entschuldige ich mich jetzt schon aber mehr gibt die Kamera nicht her.
Hoffe er gefällt euch.
Gruß Christian

Re: Prototyp TLF 20/50/5 +1000P
Verfasst: 12.10.2008, 17:16
von Steffen Acker
Hallo Christian,
echt schickes TLF, so ein Geschoss zu bauen hab ich auch schon länger im Kopf, aus was hast du denn die Schleuderketten gefertigt?
Mfg
Steffen
Re: Prototyp TLF 20/50/5 +1000P
Verfasst: 12.10.2008, 17:21
von Björn Gräf
Hi Christian!
Schöner Prototyp!
Gefällt! Schicke Details!

Re: Prototyp TLF 20/50/5 +1000P
Verfasst: 12.10.2008, 21:53
von Alex Müller
Die Schleuderketten sind das I-Tüpfelchen bei deinem Hammermodell

Re: Prototyp TLF 20/50/5 +1000P
Verfasst: 13.10.2008, 16:37
von Christian Dreher
Hallo,
Danke fürs Feedback.
@Steffen: Die sind aus dem Schiffsmodellbauzubehör. Die kleinstmöglichen Ketten die ich auftreiben konnte.
Gruß Christian
Re: Prototyp TLF 20/50/5 +1000P
Verfasst: 13.10.2008, 21:21
von Andreas Kowald
Sieht gut aus, da sind ein paar schöne Ideen dabei.
Die Werferausstattung und die Dachgestaltung mit dem Pulvertank finde ich interessant.
Ich weiß bloß noch nicht so recht, was ich von der mittigen Pumpe halten soll - Sind die Abgänge vor dem Radkasten und das Decal(?) darüber alles, oder soll der Pumpenbedienstand in den Geräteräumen sitzen?
Re: Prototyp TLF 20/50/5 +1000P
Verfasst: 14.10.2008, 14:00
von Uli Vornhof
Hi Christian,
interessantes Modell, gefällt mir recht gut! Du bringst mich da schon wieder auf ne Idee!

Wenn ich nur mehr Zeit hätte!
@ Andreas: Guck dir mal das TLF 30/50 L/S der FW Moers, HAW auf dem Iveco Stralis auf der HP von Truckenmüller an. Da findest du was zum Thema Midships-Pumpe!
btw: Eine Kombination vom Modell von Christian mit dem TLF aus Moers hat soeben einen Platz in der Beschaffungsliste der WF Chemiepark bekommen! Mehr sag ich dazu erstmal nicht!
Grüße Uli
Re: Prototyp TLF 20/50/5 +1000P
Verfasst: 14.10.2008, 17:04
von Christian Dreher
Hallo ihr 2,
schön das er euch gefällt.
@Andreas:
Wie geschrieben ist das Fahrzeug ein Prototyp. Das Decal soll ein in den Aufbau eingelassenes Touch- Screen Panel darstellen. Hierrüber werden alle Funktionen des Fahrzeugs über BUS- System gesteuert. Im Führerhaus ist das selbe Panel nocheinmal vorhanden. Vor dem Radkasten ist der A- Sauganschluß und die beiden B-Tankfüllanschlüße untergebracht. Hintergrund der Midship Pumpe ist das Pumpen die so eingebaut sind angeblich ne ganze Ecke billiger sein sollen als klassiche Heckpumpen.
@Uli:
Mein Modell als teilweises Vorbild? Da lauf ich ja rot an.
Gruß Christian
Re: Prototyp TLF 20/50/5 +1000P
Verfasst: 14.10.2008, 20:19
von Mirco Kühn
Moin Christian
Einfach geniales Fahrzeug
Man eien Frage, aus was hast Du nur die Schleuderketten gebaut?
Gruß Mirco
Re: Prototyp TLF 20/50/5 +1000P
Verfasst: 15.10.2008, 07:48
von Guido Brandt
Hallo Mirco,
Man eien Frage, aus was hast Du nur die Schleuderketten gebaut?

vier Eintragungen über deiner Frage, die Steffen A. auch schon gestellt hat, findest Du die Antwort
