

Wie auf allen Flughäfen musste die feuerwehrtechnische Entwicklung sehr schnell den rasant wachsenden Bedürfnissen der modernen Luftfahrt angepasst werden. Dies geschah frühzeitig in enger Zusammenarbeit mit den Flughäfen Frankfurt/Main, München und Zürich.
Der Anfang:
Aus Kriegsbeständen wurde eine Henschel Flugfeld Kraftspritze als erstes Fahrzeug übernommen.
(Modell derzeit noch im Bau).
Mitte der fünfziger Jahre wurden die beiden modernen Fahzeuge beschafft.
FLF 25-V (Foxtrott 2) und FLF 16 (Foxtrott 3)

Zusätzlich wurde die Beschaffung je eines FLF25-M und eines FLF25-S geplant.