Seite 1 von 1

TLF 16/24 der FF Aldenhoven

Verfasst: 30.09.2008, 15:00
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo,

hier noch mal ein lackiertes Modell von uns. Dieses haben wir anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des TLF 16 unserer Wehr gebaut. Das Fahrzeug ist ein Magirus 150D10 und verfügt über ein Straßenfahrgestell.

http://www.blaulicht-und-jet-fotos.de/4 ... mage_id=59

Bild

Es handelt sich um ein umgebautes Preisermodell, bei dem einige Details hinzugekommen sind. Außerdem haben wir ein Straßenfahrgestell mit dem entsprechenden DLK- Kotflügel verbaut. Diverse Feinheiten und eine komplett neue Dachbeladung sind ebenfalls dem Vorbild entsprechend angebracht worden.
Die Leiterhalterung stammt ursprünglich von einem Roco TLF, diese haben wir mit Evergreen-Profilen dem Original angepasst.

BildBild BildBild BildBild BildBild

Wie gefällt euch das Modell?

Viele Grüße
Domenic und Stefan

Re: TLF 16/24 der FF Aldenhoven

Verfasst: 30.09.2008, 15:06
von Dirk Schramm
..... na sauber und dann noch lackiert! :D Als ich das Foto geöffnet habe, dachte ich "Wat wollen se denn damit!" :| Dann habe ich erst das Modell in der Box gesehen! :D Ihr müsst mal für die älteren Semester einen großen Pfeil ranmachen!!! :lol:

Gruß
Dirk

Re: TLF 16/24 der FF Aldenhoven

Verfasst: 30.09.2008, 15:12
von Manfred Meyer
Hallo !

Super Modell - weiter so !!! :D

Bei den alten "Bullen von Magirus" schlägt das Herz sowieso höher :lol: , jahrelang so ein Eckhauber ohne Lenkhilfe - was für die Mukis :D :!: :!: - und mit Zwischengas beimTHW gefahren !

Gruß aus Bremen
Manfred

Re: TLF 16/24 der FF Aldenhoven

Verfasst: 30.09.2008, 16:23
von Clemens Sobotzik
Hallo!

Ja, auch ich bin begeistert von Eurem TLF. Sehr sauber gebaut! Und dem allgemeinen Nostalgie-Virus kann (und will!!!) man sich ja sowieso nicht entziehen.

Glückwunsch und weiter so! :D

Gruß
Clemens

Re: TLF 16/24 der FF Aldenhoven

Verfasst: 03.10.2008, 15:28
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo zusammen,

vielen Dank für die positiven Antworten zu unserem TLF. Das Fahrzeug fährt allerdings nicht mit Zwischengas, sondern hat ein teilsynchronisiertes Getriebe. Ist nicht ganz so kompliziert. :lol:

Viele Grüße

Domenic und Stefan

Re: TLF 16/24 der FF Aldenhoven

Verfasst: 03.10.2008, 16:38
von Alfons Popp
Ihr habt das Modell auf der Kühlerhaube vergessen!!! :wink: :lol: :lol: :lol:

Re: TLF 16/24 der FF Aldenhoven

Verfasst: 03.10.2008, 16:45
von Ralf Ecken
Hallo ihr beiden!
Wow, schöne alte Dame. 8)
Habt Ihr sauber hin bekommen. :roll:
Sogar mit weißem Lenkrad und den bräunlichen A-Schläuchen. :P
Einfach spitze. :wink:

Re: TLF 16/24 der FF Aldenhoven

Verfasst: 03.10.2008, 19:10
von Uli Vornhof
Hi ihr zwei,

Klasse! Den habt ihr super hinbekommen, gefällt mir sehr gut! So ein Eckhauber ist einfach immer wieder schön!

Grüße Uli

Re: TLF 16/24 der FF Aldenhoven

Verfasst: 04.10.2008, 09:50
von Christian Dreher
Hallo ihr 2,
die alte Dame strahlt wie frisch aus dem Werk. 8)
Schön gemacht. Welche Farbe habt ihr den für die Saugschläuche genommen?
Gruß Christian

Re: TLF 16/24 der FF Aldenhoven

Verfasst: 04.10.2008, 10:01
von Christoph Bücker
Hey, ihr Krichels!
Der Eckhauber sieht echt super aus!
Was habt ihr für ein Fahrgestell verwendet?
MfG, Christoph

Re: TLF 16/24 der FF Aldenhoven

Verfasst: 04.10.2008, 22:29
von Daniel Ruhland
Hallo,

seeehr schönes Modell, sehr schön umgesetzt und auf "Straße" umgebaut! Und auch mit den in dieser Zeit oft anzutreffenden weiß abgesetzten Flächen an der Heckseite - hatte bzw. hat unseres auch, allerdings als "Dreiecke" (siehe auch hier). Welches Baujahr hat es denn, 1968 (und damit recht spät) oder fand das 40-jährige Jubiläum schon vorher statt? Steht das Fahrzeug noch im Einsatzdienst?


Gruß

Daniel

Re: TLF 16/24 der FF Aldenhoven

Verfasst: 05.10.2008, 18:25
von Stefan & Domenic Krichel
Guten Abend,
und nochmals vielen Dank für eure Antworten.

@Alfons:
Ihr habt das Modell auf der Kühlerhaube vergessen!!!

Zum Glück nicht. :D :D

@Christian:
Welche Farbe habt ihr den für die Saugschläuche genommen?

Das ist eine Farbmischung aus schwarz matt, weiß und braun, aber ohne feste Vorgaben. Wir haben einfach mal verschiedene Farben zusammen gemischt und ausprobiert.

@Christoph:
Was habt ihr für ein Fahrgestell verwendet?

Das ist das Fahrgestell der Magirus Eckhauber DL 30.

@Daniel:
Und auch mit den in dieser Zeit oft anzutreffenden weiß abgesetzten Flächen an der Heckseite - hatte bzw. hat unseres auch, allerdings als "Dreiecke" (siehe auch hier).

Ja, diese sind wirklich sehr typisch für diese Zeit. Das Aldenhovener TLF wurde ursprünglich mit schwarzen Kotflügeln und ohne die weißen Absetzungen ausgeliefert. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Fahrzeug auch noch das Kennzeichen des alten Landkreises Jülich (JÜL). Die weißen Lackierungen wurden in den 70ern vorgenommen, ebenfalls wurden die Kotflügel weiß lackiert.
Vor einiger Zeit ist das TLF dann auch komplett generalüberholt worden.

Hier noch ein weiteres Foto, bei dem das TLF und weitere Oldies aus der Gemeinde zu sehen sind.

BildBild

[Welches Baujahr hat es denn

Baujahr ist 1968. 8)

Steht das Fahrzeug noch im Einsatzdienst?

Das Fahrzeug steht nicht mehr im Einsatzdienst, eine Ersatzbeschaffung erfolte bereits 1999 durch ein neues TLF 16/25 Iveco Magirus. Allerdings ist das alte TLF voll einsatzbereit.

Viele Grüße
Domenic und Stefan

Re: TLF 16/24 der FF Aldenhoven

Verfasst: 06.10.2008, 08:27
von Frank Diepers
Hallo ihr beiden,

da habt ihr wieder einmal klasse Arbeit geleistet. Das TLF gefällt mir wirklich gut und sieht (wie das Originalfahrzeug) klasse aus!

Re: TLF 16/24 der FF Aldenhoven

Verfasst: 20.10.2008, 19:38
von Jörg Effer
na endlich nochmal ein Dürener!

Toll gelungen. Was man aus so einem Preiser Modell alles rausholen kan.

Bin begeistert!