Seite 1 von 1
Kerntechnischer Hilfszug, Kerntechnische Hilfsdienst GmbH
Verfasst: 27.09.2008, 10:29
von Aure Porombka
Schaut euch mal diesen Fuhrpark an:
http://www.khgmbh.de Er ist zwar etwas auf der Seite versteckt und verstreut aber hinter jedem Reiter kann man Fahrzeugbilder finden. Tip: Immer mal wieder auf "weitere Bilder" klicken dann findet man auch z.B. Bilder vom Strahlenschutz-Auflieger

oder div. Messfahrzeuge in Elfenbein mit brauner Bauchbinde und Aufsteck-RKL

!
Re: Kerntechnische Hilfsdienst GmbH
Verfasst: 27.09.2008, 10:45
von Christian Dreher
Hallo Aure,
Klasse Tip.
Da könnte man sich alls Modellbauer ganz schön austoben. Vor allem der riesige Logistikanhänger.

Nur die Farbe naja.
Gruß Christian
Re: Kerntechnische Hilfsdienst GmbH
Verfasst: 27.09.2008, 10:51
von Marc Dörrich
Sehr interessant!
Fahrzeuge Kerntechnischer Hilfsdienst, Anno 1972
Verfasst: 16.10.2018, 09:03
von Wolfgang Brang
Re: Fahrzeuge Kerntechnischer Hilfsdienst, Anno 1972
Verfasst: 16.10.2018, 09:08
von Alex Glawe
Moin Wolfgang,
das ist ja fast "Gedankenübertragung", denn ich hatte mich gerade neulich auch mal mit diesem interessanten Thema beschäftigt!

Das Manipulatorfahrzeug auf dem schweren Hauber ist schon sehr beeindruckend..! In der
ZB 11/1968, S. 6 ff. ist eine Reportage über eine Übung am AKW Gundremmingen zu finden, wo dasselbe Fahrzeug abgebildet ist.
Auf dem
wunderbaren spanischen Blog von Manel Biete gibt es auch ein tolles Übersichtsfoto über den Fuhrpark
http://4.bp.blogspot.com/-cPzvv7oHa5w/V ... Z%2B20.jpg
Besten Dank und viele Grüße
Alex
Re: Fahrzeuge Kerntechnischer Hilfsdienst, Anno 1972
Verfasst: 16.10.2018, 09:20
von Peter Pichl
Re: Kerntechnischer Hilfszug, Kerntechnische Hilfsdienst GmbH
Verfasst: 16.10.2018, 10:12
von Jürgen Mischur
PP hat geschrieben:...davon hab ich ja noch nie gehört !
Das lässt sich ändern! Ich müsste nur noch einiges zum Thema scannen.
Alex hat geschrieben:...ich hatte mich gerade neulich auch mal mit diesem interessanten Thema beschäftigt
Dito!

Re: Kerntechnischer Hilfszug, Kerntechnische Hilfsdienst GmbH
Verfasst: 16.10.2018, 16:39
von Alex Glawe
Wolfgang hat geschrieben:...ich habe gerade ein paar seltene Fotos vom KHD Karlsruhe gefunden.
Und jetzt weiß ich auch, woher die Fotos damals im
Baumaschinenbilderforum kamen...

Re: Fahrzeuge Kerntechnischer Hilfsdienst, Anno 1972
Verfasst: 16.10.2018, 19:49
von Jürgen Hass
Auch ich höre und sehe erstmals Bilder von diesem Hilfsdienst.
Was mir aber direkt ins Auge fiel sind die beiden verschiedenen "Dicken MB Kurzhauber".
Der eine:
http://www.deutschefotothek.de/document ... 304_b_002b
trägt einen Aufbau den Magirus einmal als Gelenkmast angeboten hat, dieser basiert im Grunde auf dem Mast eines KW 15 oder 16 an den ein weiteres Mastteil aufgelegt und mit einem selbstausrichtenden "Korb" angebaut wurde.
Die Zweite "Dicke MB Kurzhaube", das Manipulatorfahrzeug, hat eine interessante Staffelkabine mit seitlichen Zusatzfenster. Dieses Fahrzeug ist aber auf den Gruppenaufnahmen nicht zu sehen.
Es hat aber einen ähnlichen Aufbau wie das Fahrzeug oben links:
http://3.bp.blogspot.com/-O5Ph7JA6SAc/V ... Z%2B27.jpg
Ich würde gerne wissen von wem damals solch ein Aufbau angeboten wurde?
Grüße
Jürgen
Re: Kerntechnischer Hilfszug, Kerntechnische Hilfsdienst GmbH
Verfasst: 16.10.2018, 20:27
von Jürgen Mischur
Das Fahrzeug links oben im Mercedes-Prospekt ist ein
Ruthmann-Gelenksteiger GTS 260, über den wir
hier schon länger einen Thread haben. Eine gewisse Ähnlichkeit zum Fahrzeug des Kerntechnischen Hilfszuges kann man zwar nicht leugnen, um zu beurteilen ob das auch ein Ruthmann ist müsste man aber mehr Bildmaterial haben.
Gruß, Jürgen M.

Re: Kerntechnischer Hilfszug, Kerntechnische Hilfsdienst GmbH
Verfasst: 17.10.2018, 08:21
von Jürgen Mischur
Apropos "mehr Bildmaterial":

Hier sind schon mal zwei Pressefotos von MF 1 und MF 2, die mir der Kerntechnische Hilfszug bereits vor unendlichen Zeiten zur Verfügung gestellt hat!
© Gesellschaft für Kernforschung mbH, Karlsruhe
Das MF 2 (also das Kettenfahrzeug) war ein Produkt der "Eisenwerk Weserhütte AG"; wer das MF 1 (also den MB-Dreiachser) hergestellt hat, entzieht sich momentan meiner Kenntnis.
Nachtrag zum vermeintlichen Ruthmann-Steiger:
Es könnte sich auch um einen Hi-Ranger gehandelt haben - die sahen jedenfalls sehr ähnlich aus!
https://i.pinimg.com/originals/58/b9/19 ... 7e19d7.jpg
https://www.windsorfire.com/wp-content/ ... 20x473.jpg
https://www.flickr.com/photos/dwthompso ... hotostream
Gruß, Jürgen

Re: Kerntechnischer Hilfszug, Kerntechnische Hilfsdienst GmbH
Verfasst: 17.10.2018, 10:25
von Alex Glawe
Zu dem interessanten Thema
"Atomfeuerwehr Karlsruhe" gibt es übrigens im
ZS-Magazin 8-9/1988, S. 35 ff., eine Reportage über die KHG der 1980er Jahre und deren Einsatz in Tschernobyl:
http://download.gsb.bund.de/BBK/Magazin ... 198808.pdf
Das wohl kleinste Fahrzeug des einstigen Kerntechnischen Hilfszugs dürfte wohl
dieses sein...

Und zu guter Letzt noch eine
Präsi von 2017 mit der heutigen KHG-Ausstattung (aus Anlass Fukushima):
https://fukushima.jaea.go.jp/initiative ... stmann.pdf
Mit strahlendem Lächeln aus HH
Alex
Re: Kerntechnischer Hilfszug, Kerntechnische Hilfsdienst GmbH
Verfasst: 17.10.2018, 20:50
von Jürgen Mischur
'n Abend!
Die FF Wächtersbach hat 2009 anlässlich einer Betriebsbesichtigung beim Kerntechnischen Hilfszug einen interessanten Bildbericht
auf ihrer HP hinterlassen. Neben den diversen Manipulatoren fällt auf einigen der Fotos vor allen Dingen einer unserer Mit-User auf!
Das
MF 2 wurde wie gesagt bei der Eisenwerk Weserhütte AG hergestellt - und in weiser Voraussicht

habe ich mir schon vor längerer Zeit das Material der erloschenen Firma von einer mittlerweile abgeschalteten "Fanpage" gesichert:
http://fs5.directupload.net/images/user ... 7jda8a.jpg
http://fs5.directupload.net/images/user ... yyzwt6.jpg
http://fs5.directupload.net/images/user ... pkmrrs.jpg
http://fs5.directupload.net/images/user ... acg2tz.jpg
http://fs1.directupload.net/images/user ... xqw66j.jpg
http://fs5.directupload.net/images/user ... 42flr2.jpg
http://fs5.directupload.net/images/user ... pvdgkg.jpg
http://fs5.directupload.net/images/user ... qwdoey.jpg
http://fs1.directupload.net/images/user ... agrlu8.jpg
Und zum guten Schluss ist hier noch mal das Gruppenfoto des Kerntechnischen Hilfszugs aus dem 1971er Mercedes-Prospekt:
http://fs5.directupload.net/images/user ... gqtfz6.jpg
Gruß, Jürgen

Re: Kerntechnischer Hilfszug, Kerntechnische Hilfsdienst GmbH
Verfasst: 26.10.2018, 21:51
von Alex Glawe
Jürgen Mischur hat geschrieben:
Das Fahrzeug links oben im Mercedes-Prospekt ist ein
Ruthmann-Gelenksteiger GTS 260, über den wir
hier schon länger einen Thread haben. Eine gewisse Ähnlichkeit zum Fahrzeug des Kerntechnischen Hilfszuges kann man zwar nicht leugnen, um zu beurteilen ob das auch ein Ruthmann ist müsste man aber mehr Bildmaterial haben.
Gruß, Jürgen M.

Bei dem Steiger könnte es sich auch um einen
Wilhag Aerolift handeln. Ein ganz ähnlicher Mast war ab 1961 auf Magirus Rundhauber für die BF Wien im Einsatz. Fotos in Transportstellung und ausgeklappt finden sich im bfm-Sonderheft 2 von Reinhard Merlau auf S. 24 oben!
Wenn ich es richtig erinnere, steht
Wilhag für Wilhelm Hagemann, Langenfeld. Das würde auch die Kran-ähnliche Technik des Steigers plausibel machen.