Seite 1 von 2
Herpa: Airbrush-Set "Plug and Spray"
Verfasst: 04.08.2008, 05:51
von Felix Jurzok
Morgen liebe Comunity!
Nicht ausgeschlafen und schon vorm PC...
Also ich habe vorgestern auf der Hompage von herpa (
http://www.herpa.de) folgendes Airbrush- System gefunden:
http://www.herpa.de/collect/(S(gd43k3ie ... =1&thumb=1
Was haltet ihr davon??? Ich finde es recht passend für einen Airbrush- Einsteiger in Spé wie ich es einer bin
Schaut euch mal die verschiedenen herpa- TV Berichte zu diesem Produkt an. Wäre nett, wenn ich mir eure Meinung dazu sagen könntet.
also viel Spaß beim stöbern in den
herpa- Neuheiten 09/08 2008
Gruß Felix
Re: Airbrush-System von Herpa
Verfasst: 04.08.2008, 15:42
von Christoph Bücker
Felix Jurzok hat geschrieben:Was haltet ihr davon???
Ich sage nichts über sachen, die ich noch nicht in 1:1 gesehen habe. Allerdings wäre es schön zu wissen, ob der Luftschlauch sich für Revell-Kompressoren eignet eignet...
Re: Airbrush-System von Herpa
Verfasst: 04.08.2008, 16:49
von Felix Jurzok
Also in der Produktbeschreibung steht, dass der Schlauch für alle Kompressoren geeignet ist.
Mir wäre es halt wichtig, ob die Ergebnisse, wie sie im Video vorkommen, gut sind. Schaut euch mal das Video an. Aber wenn ich es kaufe, würde ich es nciht bei herpa kaufen, sondern über
http://www.modellinternational.de, da ist es billiger.
siehe hier:
http://www.modellinternational.de/index ... 42mnp40lg3
(auf der ersten Seite ein Stück runter scrollen)
Gruß Felix
Re: Airbrush-System von Herpa
Verfasst: 06.08.2008, 09:23
von Edmond Leuchte
Sieht interessant aus. Ich halte das für eine gute Idee, zumal man auch kleinere Farbmengen verarbeiten kann. Wenn ich mir überlege, dass das so ziemlich das einzig vernünftig aussehende Set in dem Preissegment ist und als Alternative meines Wissens nur das Starter von Revell (hab ich leider selber noch...) verfügbar ist würde ich es selber gerne kaufen. Allerdings würde ich die Düsenköpfe und Farbbehälter wohl doch weiter reinigen und nutzen, bis die Dinger auseinanderfallen. 20€ für das Nachrüstset sind meiner Meinung nach zu viel... (vielleicht wird hier ja der Gewinn erzielt

)
Jetzt die Frage:
Wer traut sich und probierts???

Re: Airbrush-System von Herpa
Verfasst: 06.08.2008, 10:24
von Felix Jurzok
@ Edmond: Das nenne ich mal eine Aussage!
Wie schon gesagt, bei
http://www.modellinternational.de gibt es die Dinger billiger!
(
http://www.modellinternational.de/produ ... 7q96pmb273) <-- Starter Kit
(
http://www.modellinternational.de/produ ... 7q96pmb273) <-- Ergänzungs Kit
Jetzt müsste man nur noch wissen, mit was man die Sprühköpfe reinigt. aber das bekomme ich ja im Laufe der Zeit auch noch raus.
Gruß Felix
Re: Airbrush-System von Herpa
Verfasst: 06.08.2008, 11:34
von Dirk Schramm
Hallo,
bei der Reinigung kann ich eventuell ein wenig helfen! Gute Ergebnisse erzielt man mit:
ACT Airbrush - Reiniger
Bekommt man z.B. bei Conrad oder direkt bei Aircolor Technik. Gibt es in einer 500ml Flasche, ist aber nicht ganz billig - aber gut.
Gruß
Dirk
Re: Airbrush-System von Herpa
Verfasst: 07.08.2008, 20:55
von Benjamin Hinsche
Hallo,
Eigentlich sollte das meiner Meinung nach auch kein Problem sein die Sprühköpfe in Verdünnung zu legen, dass mach ich bei meiner jetzigen bspw. so und habe auch keine schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Anschließend wird das dann halt mit einem weichen Stofftuch alles abgewischt, wobei man da halt bedenken muss, dass dieses Tuch dann Schrott ist
Ich bin am Überlegen, ob ich mir solch ein Airbrushset noch zulegen sollte, weil man damit wohl anscheinden auch sehr feine Linien "ziehen" kann und das ohne viel Aufwand.
Schöne Grüße
Benny
Re: Airbrush-System von Herpa
Verfasst: 11.08.2008, 17:34
von Dirk Lambertz
@ Bemjamin: Das mit dem VERDÜNNER ist mit VORSICHT zu geniessen. Man sollte darauf achten welchen man benutzt. Je nach Verdünner kann es sein das die Dichtungen in der Pistole angegriffen werden und zu Schäden führen. Am besten im Baumarkt nachfragen.
Meine zum Beispiel reinige ich mit Revell Verdünner vor und dann mit Waschbenzin aus der Apotheke. Gibt es da für wenig Geld.
Die Spitzen dürften eigentlich kein problem sein in Verdünner zu legen wenn keine Dichtungen dran sind.
Gruß Dirk
Re: Airbrush-System von Herpa
Verfasst: 15.08.2008, 19:23
von Benjamin Hinsche
Hallo Dirk,
Natürlich wird kein 0815 Verdünner verwendet

Der Tipp mit der Apotheke ist auch gut, werde mal demnächst bei uns nachfragen, ob die auch sowas haben
und wie teuer das wird.
Gruß
Benny
Herpa Airbrush-Set "Plug and Spray"
Verfasst: 24.09.2008, 17:27
von Ralf Wiesner
Hallo Liebe Modellbaufreunde
Beim stöbern in den Herpa Neuheiten 09-10.2008 habe ich das neue Herpa Airbrush-Set "Plug and Spray" entdeckt. Nach Ansehen des Demo-Filmes bin ich der Meinung das es sich hier um eine sehr gute günstige Alternative zu allen anderen Airbrush Systemen handelt. Der Vorteil bei diesem System ist das schnelle wechseln der Farben mit gesamten Behälter und Sprühdüse. Somit entfällt das lästige reinigen der Pistole zwischen den Arbeitsgängen. Des weiteren ist der Anschaffungspreis auch für Leute mit kleinem Geldbeutel optimal.
Ich werde mir dieses System auf jeden Fall anschaffen und dann nochmal über die gemachten Erfahrungen berichten.
Da es nicht mit den Links funktioniert einfach mal bei Herpa unter Newasletter cars und Trucks 09-10.08 reinsehen.
Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
Re: Herpa: Airbrush-Set "Plug and Spray"
Verfasst: 24.09.2008, 18:01
von Dirk Schramm
Hallo,
ich habe mir gerade mal das Produkt angeschaut und auch die beiden Werbefilmchen. Trotzdem will ich es mal hinterfragen:
- Ein großes Plus soll es ja sein das diese Gun nicht gereinigt werden braucht! Wenn ich mir jetzt mal vorstelle das ich so alle zwei bis drei Wochen lackiere, dann trocknet die Farbe meist an oder aus. Schmeiße ich dann das Ganze weg? Riskiere ich das kleine Bröckchen sich lösen und sich auch auf dem Modell festsetzen? Ich glaube da kommt auch ganz schön Geld zusammen wenn ich mir immer diese Teile neu kaufen muss!
- Wie verhält es sich den mit den Farben anderer Firmen (Humbrol; Revell; Gunze), lassen die sich auch verarbeiten? Wie sieht dann das Bild aus? Im Film zeigen sie außerdem meist nur glänzende Farben, die schwierigen z.B. matt/seidenmatt, werden nicht gezeigt! Hier stoßen meist die etwas einfacheren Sachen sehr schnell an ihre Grenzen.
- Wie arbeitet sie mit einem Anschluss an einen Kompressor?
- Mir persönlich fehlt diese "Doubel - Action" (Luft/Farbe). Ist natürlich Geschmackssache, ich finde sie aber praktisch.
Sicherlich ist dieses Set eine preiswerte Alternative und ich lasse mich gerne von so etwas überzeugen, aber erst möchte ich Ergebnisse sehen!

Ich könnte mir so etwas gut vorstellen zum lackieren von Flächen/Teilen (z.B. Fahrgestelle) wo es nicht ganz so auf "Qualität" ankommt. Ansonsten halte ich meine Gabbert in Ehren.
Gruß
Dirk
Re: Herpa: Airbrush-Set "Plug and Spray"
Verfasst: 24.09.2008, 20:07
von Felix Jurzok
- Ein großes Plus soll es ja sein das diese Gun nicht gereinigt werden braucht! Wenn ich mir jetzt mal vorstelle das ich so alle zwei bis drei Wochen lackiere, dann trocknet die Farbe meist an oder aus. Schmeiße ich dann das Ganze weg? Riskiere ich das kleine Bröckchen sich lösen und sich auch auf dem Modell festsetzen? Ich glaube da kommt auch ganz schön Geld zusammen wenn ich mir immer diese Teile neu kaufen muss!
Hallo Dirk, da haben wir doch glaube ich schon drüber gesprochen
Man Kann diese Teile ja mit Verdünner abwaschen bzw. auswaschen. In der Pistole können ja auch keine Farbreste vorhanden sein, denn die Farbe geht ja direkt in die Rote Spitze und wird dann Per Luftdruck "raus geschossen".
Ich glaube mit Kompressoren funktioniert es...
... ich glaube gelsen zu haben, dass irgendwie ein Zoll Anschluss vorhanden ist oder so!?!
Gruß Felix
Re: Airbrush-System von Herpa
Verfasst: 25.10.2008, 20:24
von Ralf Wiesner
Zitat: Wer traut sich
Hallo alle miteinanderer
Ich habe dieses System auf der Messe Hobby Spiel und Freizeit in Leipzig ausprobiert und mich vom Erfinder Herrn Heinz Wagner ausfühlich beraten lassen. Mitlerweile habe ich mir dieses System angeschafft und auch mal einen Testbericht dazu geschrieben,den Ihr unter den folgenden Link erreichen könnt.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_bericht.html
Gruß Ralf
Re: Herpa: Airbrush-Set "Plug and Spray"
Verfasst: 25.10.2008, 21:21
von Dirk Schramm
@Ralf
Hallo,
klasse gemacht dein Bericht, jetzt weis jeder was ihn erwartet oder wie er dieses System einsetzen kann. Wirklich richtig gut mit den Bildern und den Erklärungen!
Gruß
Dirk
Re: Herpa: Airbrush-Set "Plug and Spray"
Verfasst: 27.10.2008, 17:27
von Ralf Wiesner
Hallo liebe Modellbaufreunde
Ich habe meinen Bericht nochmal geändert nachdem ich weitere neue Informationen von Herrn Heinz Wagner erhalten habe.
Mit Gruß Euer Ralf