Seite 1 von 1

Betreuungsdienst im Katastrophenschutz

Verfasst: 21.09.2008, 12:09
von Thomas Haul
Betreuungskraftwagen auf VW T2

Bild Bild Bild

Betreuungskraftwagen auf Ford Transit

Bild Bild Bild

Betreuungskraftwagen auf Ford Transit 2000

Bild Bild Bild

Re: Betreuungsdienst im Katastrophenschutz

Verfasst: 21.09.2008, 13:11
von Alfons Popp
Saubere Modelle! Besonders gefallen mir die etwas ungewöhnlichen aufgesetzten Blinker beim T2!

Re: Betreuungsdienst im Katastrophenschutz

Verfasst: 21.09.2008, 18:24
von Sven Skibbe
Hatten die alten Betreuungskombi nicht kein Blaulicht?

Re: Betreuungsdienst im Katastrophenschutz

Verfasst: 21.09.2008, 19:38
von Thomas Haul
Sven Skibbe hat geschrieben:Hatten die alten Betreuungskombi nicht kein Blaulicht?
nicht kein Blaulicht ? ...unser hatte... :idea:

Bild

Re: Betreuungsdienst im Katastrophenschutz

Verfasst: 21.09.2008, 20:07
von Frank Diepers
Sven Skibbe hat geschrieben:Hatten die alten Betreuungskombi nicht kein Blaulicht?
Hallo Thomas,

auf dem Typenblatt des BBK ist auf dem Betreuungskombi kein Blaulicht vorhanden. Auch Boschhörner sind keine auf der Stoßstange zu sehen. Da stellt sich die Frage, ob die Fahrzeuge damals durch den Bund ohne Sondersignalanlage ausgeliefert wurden und diese (wie bei eurem) eventuell durch die Einheiten später angebaut wurden? Hier mal ein Link zum Typenblatt: http://www.bbk.bund.de/cln_007/nn_40232 ... 3%2076.pdf

Vielleicht kann ja jemand das Rätsel lösen (Klausmartin...?)?

Re: Betreuungsdienst im Katastrophenschutz

Verfasst: 21.09.2008, 20:08
von Frank Homann (†)
schöne Betreuer, jetzt fehlen wohl nur noch die Küchen :D , tolle Modelle weiter so :!:

Gruß Frank

Re: Betreuungsdienst im Katastrophenschutz

Verfasst: 21.09.2008, 20:27
von Thomas Haul
Frank Diepers hat geschrieben: Da stellt sich die Frage, ob die Fahrzeuge damals durch den Bund ohne Sondersignalanlage ausgeliefert wurden und diese (wie bei eurem) eventuell durch die Einheiten später angebaut wurden?
in Hamburg war es nicht erlaubt Veränderungen an Bundesfahrzeugen durchzuführen, das wurde von der Feuerwehr immer streng überwacht. Wenn ich daran denke was wir für Ärger hatten als wir einen leuchtroten Klebestreifen auf den Transits anbrachten, halte ich das nachträgliche Ausstatten eines Bundesfahrzeuges mit einer Sonderrechtsanlage für unmöglich..

Re: Betreuungsdienst im Katastrophenschutz

Verfasst: 21.09.2008, 20:28
von Tobias Voss
Frank Diepers hat geschrieben:Vielleicht kann ja jemand das Rätsel lösen (Klausmartin...?)?
Auch wenn ich nicht Klausmartin heiße und nicht sein Hintergrundwissen habe ...

Meinen Infos zufolge wurden bis vor einigen Jahren reine Betreuungsfahrzeuge immer ohne eine Sonderrechtsanlage ausgeliefert ... siehe auch die diversen BtLKW ...

Viele Grüße
Tobias

Re: Betreuungsdienst im Katastrophenschutz

Verfasst: 25.09.2008, 13:54
von Dirk Schramm
Hallo,

am schönsten ist der "olle Bulli". :D

Gruß
Dirk