Seite 1 von 2
Meine fiktive Samtgemeinde (Bilder neu eingestellt)
Verfasst: 21.09.2008, 08:12
von Frank Homann (†)
Da ich noch einige Modelle hier vorstellen möchte, habe ich den Titel geändert.Meine ersten BrandschützerSo nun ist es geschehen, die Sucht hat sich erweitert, nie hätte ich gedacht das ich mal „rote“ Brandschützer supern würde, doch nun hat mich wohl auch dieser Bazillus erwischt.
Danke Harald und alle anderen Feuerwehrverrückten das ich jetzt noch mehr Zeit am Basteltisch verbringe !Da ich die kleinen Wehren liebe, werde ich wohl eine kleine niedersächsische Samtgemeinde entstehen lassen. Hier nun meine erste Ortswehr:
Feuerwehr Klein Bruch Ortswehr mit Grundausstattung
Mitte der 70er Jahre erhielt die OFW ihr erstes Fahrzeug ein TSF/T (damals Standardfahrzeug kleiner Wehren), 5 Jahre später konnte die Wehr den günstig ein Gebrauchten MTW vom ortsansässigen Busunternehmen übernehmen, dieser wurde in Eigenleistung umgebaut.
TSF/T auf VW Kastenwagen T2
Ausstattung einer Löschgruppe, Besatzung 1/2/
3MTW auf VW Bus T2
Besatzung 1/7/
8
(Bilder neu eingestellt)Jetzt bin ich über eure Kritik / Verbesserungsvorschläge gespannt,
Gruß Frank
Re: Meine ersten Brandschützer
Verfasst: 21.09.2008, 09:18
von Dirk Schramm
Hallo,
zwei sehr schöne Modelle die du hier präsentierst.

Man sieht das du dir wirklich richtig Mühe, auch bei den kleinsten Details (Inneneinrichtung, Scheibenwischer uvm.) gegeben hast. Mir gefallen sie richtig gut und die Idee ein "kleine" FW in Angriff zu nehmen ist ebenfalls eine gute Idee. Vielleicht solltest du noch über ein eigenes Türwappen und Nummernschilder nachdenken, dann wäre es perfekt.
Gruß
Dirk
Re: Meine ersten Brandschützer
Verfasst: 21.09.2008, 09:26
von Christian Dreher
Hallo Frank,
die sehen Klasse aus die beiden.

Vor allem die selbstgebaute Schlauchbrücke ist toll.
Gruß Christian
Re: Meine ersten Brandschützer
Verfasst: 21.09.2008, 09:38
von Edmond Leuchte
Sehr schön gemacht, die beiden Brandschützer. Passen auch gut zusammen.
Re: Meine ersten Brandschützer
Verfasst: 21.09.2008, 11:18
von Jochen Bucher
Hallo Frank,
sehr schöne Fahrzeuge, genau so was fehlt hier, einfache Fahrzeuge, die perfekt gesupert wurden.
Hoffe es kommt noch mehr.
Re: Meine ersten Brandschützer
Verfasst: 21.09.2008, 13:19
von Alfons Popp
Gutes Konzept und schöne Modelle! Besonders gefällt mir die Dachbeladung des TSF. Kleiner Tipp: Vielleicht solltest du die Preiser-Martinhörner noch lackieren, so sehen sie ein bisschen "plastikmäßig" aus.
Re: Meine ersten Brandschützer
Verfasst: 21.09.2008, 13:28
von Björn Gräf
Hallo Frank!
Die beiden Fahrzeuge sehen klasse aus!
Saubere Arbeit!
Auch die Erläuterungen hören sich gut an!
Weiter so!

Re: Meine ersten Brandschützer
Verfasst: 21.09.2008, 21:03
von Stephan Kuchenbecker
Hi Frank,
da hast Du ja mal zwei schöne Oldtimer. Die gefallen mir beide sehr gut und es ist auf jeden Fall mal was anderes. Nur weiter so.
Re: Meine ersten Brandschützer
Verfasst: 22.09.2008, 06:17
von Stefan Rode
Hallo Frank
Deine beiden T2b sehen echt klasse aus.
Gruß Stefan
Re: Meine fiktive Samtgemeinde
Verfasst: 17.10.2008, 11:32
von Frank Homann (†)
Nun die zweite Wehr!
Feuerwehr Husen
StützpunktfeuerwehrZur Gemeinde Husen gehören 4 Ortswehren mit Grundausstattung sowie die hier vorgestellte Stützpunktwehr. Der 1100 Einwohner große Ort hat eine Feuerwehr die aus 41 aktiven Kameraden besteht.
Folgende Fahrzeuge stehen ihnen zur Verfügung:
LF 8 auf Mercedes- Benz 409 D, Aufbau Bachert Bj. 1979
Ausstattung einer Löschgruppe, Besatzung 1/8/9
TLF 8/18 W auf Unimog 1300, Aufbau Ziegler, Bj. 1982
(nach technischer Weisung Nr. 3 des Landes Niedersachsen)
Besatzung 1/2/3
(Bilder neu eingestellt)Und wieder erwarte ich eure Kritik / Verbesserungsvorschläge,
Gruß Frank
Re: Meine fiktive Samtgemeinde
Verfasst: 17.10.2008, 11:35
von Uli Vornhof
Hallo Frank,
ja, das sieht stimmig und passend aus! Das TLF ist klasse mit dem anderen Aufbau!
Grüße Uli
Re: Meine fiktive Samtgemeinde
Verfasst: 17.10.2008, 20:19
von Mirco Kühn
Hallo Frank
Joh das sind richtige schöne Fahrzeuge.
Gefällt mir richtig super gut.
Nur weiter sooooo.
Viele Grüße
Mirco
Re: Meine fiktive Samtgemeinde
Verfasst: 17.10.2008, 20:31
von Stephan Westphal
Also echt super Modelle. Mein Respekt. Die Dachbeladung des TLF gefällt mir auch gut.
Hast Du für die Samtgemeinde ein Vorbild?
Grüße,
Stephan
Re: Meine fiktive Samtgemeinde
Verfasst: 18.10.2008, 08:32
von Frank Diepers
Hallo Frank,
zwei schöne Modelle hast du uns da präsentiert. Das LF 8 als Arbeitstier der FF sieht gut aus.
Der Unimog in Kombination mit den Ziegleraufbau von Preiser macht auch einen stimmigen Gesamteindruck.
Re: Meine fiktive Samtgemeinde
Verfasst: 20.10.2008, 23:36
von Jörg Placke
....man beachte das C-Strahlrohr auf dem Dach des TLF 8/18 W ......
Sehr schön gestaltet !
Gruß: Jörg