Seite 1 von 5
Fahrzeuge der BF Rosenburg
Verfasst: 25.04.2007, 14:39
von Stefan & Domenic Krichel
Tagchen,
Vorbild:
Zu sehen ist ein LF 16 Magirus Deutz Frontlenker der BR Rosenburg, welches bis zum Jahre 1989 als 2. LF an der Wache 2 seinen Dienst tat, jetzt fungiert es als 2. Reserve-LF.
Zum Modell:
Basis: Roco
Lackierung: Ral 3024
Verfeinerung, neue Dachplatte
Decals von DS
Eure Meinung?

Verfasst: 25.04.2007, 14:43
von Stefan & Domenic Krichel
Nachschlag...
06-46-01 Optimierte Dachbeladung mit Feuerpatsche und Monitorabdeckung.

Verfasst: 25.04.2007, 19:22
von Alex Müller
Verfasst: 25.04.2007, 21:27
von Stefan Buchen
Ah, ein Magirus und dazu noch in meiner Lieblingsfarbe!
Tolles Modell! ...aber die Stoßstange solltet ihr euch nochmal zur Brust nehmen! Bei dieser Art von Fahrzeugtyp bin ich, als alter Magirus - Freund, äußerst pingelig!
Gruß GRABO
Verfasst: 26.04.2007, 13:02
von Stefan & Domenic Krichel
Hi,
schön, dass es dir gefällt, vielen Dank, das Grundmodell ist von Reinhard Merlau (Kleinserie), war ein Bausatz der BF Berlin.
@Stefan: Jawohl Chef, wird gemacht, wir wissen schon worums geht.

Kein Problem, danke für die Blumen.
Und noch ein großes DANKESCHÖN an Jürgen, der uns die Spiegel zugeschickt hat.
Super

Verfasst: 27.04.2007, 14:36
von Christian Wittmann
Servus Rosenburger!
wieder einmal tolle Modelle, die ihr da gezaubert habt - vor allem der "alte" Magirus in der Tageleuchtrot-lackierung hats mir angetan

Verfasst: 27.04.2007, 14:54
von Christoph Fink
Schön, dass jetzt auch die Rosenburger BF vertreten ist!
Dein MAgirus ist klasse. Die 170er sind halt einfach schön!
Gruß
Christoph
Verfasst: 27.04.2007, 16:34
von Stefan & Domenic Krichel
Danke an euch zwei für das LOB. Wir haben vor noch weitere Magirus Fahrzeuge der MD Frontlenker zu bauen, kämpfen aber gerade mit den Rietze WAS RTW.

SCHLIMM, naja, mal sehen.
Grüßle

Verfasst: 27.04.2007, 16:51
von Benjamin Ehmann
ich finde es klasse, was Ihr beiden da auf die Füsse stellt. Mir gehts nicht anders, finde Magirus und tagesleuchtrot einfach geilllllllllll !

Verfasst: 28.04.2007, 07:21
von Dirk Schramm
Hallo,
sehr schöne Fahrzeuge die ihr uns hier zeigt. Mein Favorit:
06-46-01. Die Fahrerkabine habt ihr top hinbekommen - ich wünschte mir würde das auch mal gelingen.
Gruß
Dirk
Verfasst: 28.04.2007, 12:55
von Stefan & Domenic Krichel
Dirk Schramm hat geschrieben:Mein Favorit:
06-46-01. Die Fahrerkabine habt ihr top hinbekommen - ich wünschte mir würde das auch mal gelingen.
Dirk
Danke, danke.
Die Fahrerkabine war auch verdammt viel Arbeit, möchten wir auch eigentlich kein zweites Mal machen, weil die Verglasung und die Sitzgruppe auch entsprechend gekürzt werden muss, und da muss man schon sehr bei aufpassen, eine Scheibe ist dabei schon über die Wupper gegangen.
Inspiriert worden für die Kabine sind wir von der FW Thalburg.
Viele Grüße

Verfasst: 28.04.2007, 14:29
von Stefan & Domenic Krichel
So, nochmal etwas Neues bzw. Altes, da es auch schon im anderen Forum zu sehen war:
Ein Tanklöschfahrzeug 24/48 mit Pulveranlage, welches auf der Wache 2 Deinst schiebt. Hauptsächlich deint das Fahrzeug für das nahe gelegene Autobahnkreuz, aber auch als "Wasserfass" für Waldbrände und Großfeuer.
Zum Modell:
Basis: Herpa TLF
Kabine: Memo Bastian
Monitor: Eigenbau aus Herpa und Preiser
Dachkasten: Eigenbau aus PU
Das mit dem Bilderhochladen hier klappt ja super, KLASSE!!!

Verfasst: 28.04.2007, 15:13
von Jürgen Mischur
Deeen kenn ich!
...und meiner ist immer noch nicht weiter!!!

Verfasst: 28.04.2007, 15:59
von Stefan & Domenic Krichel
Jürgen Mischur hat geschrieben: ...und meiner ist immer noch nicht weiter!!!

Ja dann mal ran, du kannst die armen Feuerwehrbeamten in NO doch nicht ohne TLF 24 in den Einsatz schicken.

Verfasst: 29.04.2007, 14:23
von Christoph Fink
Toller Brummer,
der SK 94 sieht einfach klasse aus. Der wirkt tierisch bullig. So ein TLF hab ich auch schon gebaut.
Der Werfer macht schon was her!
Gruß
Christoph