Seite 1 von 3
Fahrzeuge aus dem RD-Bereich Peine
Verfasst: 31.08.2008, 12:44
von Ralf Wiesner
Liebe Modellbaufreunde
Ein weiteres neues Modell ist fertig gestellt es handelt sich um das NEF 45/31 des DRK
Kreisverbandes e.V. Peine. Als Modell wurde ein weißer VW T5 Kastenversion von Wiking
verwendet. Das Modell wurde zerlegt und nochmal in RAL 9010 weiß glänzend lackiert. Das Modell wurde mit Decals aus eigener Herstellung beklebt. Der Blaulichtbalken wurde aus verschiedenen Teilen aus dem Zubehör Set Blaulichter von Busch Art-Nr. 49963 realisiert.
Dieses Modell wird dann in KW 07/09 auf meiner Homepage vorgestellt.
Link zum Originalfahrzeug:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/Mit Gruß ans Forum
Ralf
Re: NEF 45/31 des DRK Peine
Verfasst: 31.08.2008, 14:16
von Jannis Kuppe
Re: NEF 45/31 des DRK Peine
Verfasst: 31.08.2008, 17:23
von Marc Dörrich
Hast dir aber sehr viel Mühe mit der SoSi-Anlage gemacht! Ich hätt als Ausgangsbasis aber eher den Kranefeld-Balken von Merlau genommen. Auf dem Modell wirkt er doch etwas "üppig"
Re: NEF 45/31 des DRK Peine
Verfasst: 31.08.2008, 18:06
von Timo Lehrmann
sehr schönes modell
aber die Antenne geht gerade nach oben nicht schräg

Re: NEF 45/31 des DRK Peine
Verfasst: 31.08.2008, 19:07
von Ralf Wiesner

: Da wahr es wohl gerade windig bei dem Fototermin und so hat sich wohl die Antenne etwas geneigt. Aber du hast schon recht,liegt daran das die Antenne gerade angeklebt war und der Kleber noch nicht trocken.
Re: NEF 45/31 des DRK Peine
Verfasst: 31.08.2008, 19:09
von Ralf Wiesner
Marc Dörrich hat geschrieben:Hast dir aber sehr viel Mühe mit der SoSi-Anlage gemacht! Ich hätt als Ausgangsbasis aber eher den Kranefeld-Balken von Merlau genommen. Auf dem Modell wirkt er doch etwas "üppig"
Hatte ich auch erst in Erwägung gezogen,aber die Busch Teile konnte man besser Lackieren,meine damit die orangen Teile im Balken das wäre beim Merlau Balken nicht so gut geworden. Gruß Ralf
Re: NEF 45/31 des DRK Peine
Verfasst: 01.09.2008, 15:49
von Marc Dörrich
Ja das stimmt allerdings!

Re: NEF 45/31 des DRK Peine
Verfasst: 03.09.2008, 15:09
von Paul Richter
Schönes Modell und schön, mal was aus meiner Geburtsstadt zu sehen!

GW-Technik des DRK Peine
Verfasst: 19.11.2008, 19:11
von Jannis Kuppe
Hallo, mein aktuelles Projekt ist der Gerätewagen Technik des DRK Peine:

Vorbild:

Magirus Deutz FM130D7FA
Rotzler Seilwinde 5t, 12,5kVA Aggregat.
Generalüberholt durch die Firma Thoma.
Weitere Infos:
http://www.einsatzzug-peine.de
Re: GW-Technik des DRK Peine
Verfasst: 19.11.2008, 20:17
von Dirk Schramm
Hallo Jannis,
bis hierher sehr schön, aber der braucht noch ein wenig Farbe.

Die Details (Türgriffe etc.) müssen noch ein wenig abgesetzt werden! Die Bruchkante am Heckrollo bräuchte auch noch eine "Tarnung" (z.B. "Riffelblechdecal") gebrauchen.
Gruß
Dirk
Re: GW-Technik des DRK Peine
Verfasst: 19.11.2008, 20:19
von Jannis Kuppe
Danke für deine Antwort. Das Modell ist ja noch lange nicht fertig!

Re: GW-Technik des DRK Peine
Verfasst: 19.11.2008, 20:27
von Gast 5
Hey.....habe gestern das NEF aus Peine fertig gestellt.....und der Delfis RTW wird bald lackiert...aber was sehen meine Äuglein denn dort für ein Modell....was hast du denn für ein Grundmodell verwendet?
Re: GW-Technik des DRK Peine
Verfasst: 19.11.2008, 20:30
von Jannis Kuppe
Das Fahrerhaus stammt von Roco, der Aufbau vom RW 1 von Preiser.
Re: GW-Technik des DRK Peine
Verfasst: 19.11.2008, 20:32
von Gast 5
Von welchem Roco Modell denn? Die Teile muss ich mir auch besorgen....der gefällt mir richtig gut...
Re: GW-Technik des DRK Peine
Verfasst: 19.11.2008, 22:08
von Uli Vornhof
Hallo Jannis,
schönes Modell, sieht schon mal Klasse aus bisher! Wie schon von Dirk erwähnt, ein paar Details, und Decals und du hast ein klasse Modell gezaubert!
Welche Reifen hast du verwendet?
Grüße Uli