Seite 1 von 2
ELW 3 auf Neoplan Starliner 2
Verfasst: 17.08.2008, 11:24
von Andreas Kowald
Noch so eine ewige Baustelle....
Rietzes Neoplan Starliner 2 als ELW.
Die Grundzüge der Inneneinrichtung sind jetzt erkennbar, verwendet wurden Teile aus dem Sortiment von TL-Decals.
Warum ich das poste: Ich kann mich nicht recht entscheiden, welche Stühle ich für die Arbeitsplätze verwenden soll und brauche mal Tips.
Den Sets von TL liegen Bürodrehstühle bei, alternativ könnte ich zum Beispiel drehbare, aber ansonsten fest installierte Sitze aus den Busbänken bauen, so wie im Besprechungsbereich.
Wie ist denn das in vergleichbaren realen Fahrzeugen?
Im Grunde ja egal, sieht man durch die getönten Scheiben ja eh' nicht mehr, aber wenn schon, dann auch richtig


Re: ELW-3 auf Neoplan Starliner 2 im Bau
Verfasst: 17.08.2008, 11:42
von Ralf Ecken
Hallo Andreas!
Der Bus hat was

Ist der lackiert ?
Ich würde die so bauen wie im Besprechungsbereich, die sehen ja wohl absolut genial aus.

Re: ELW-3 auf Neoplan Starliner 2 im Bau
Verfasst: 17.08.2008, 11:49
von Christian Dreher
Hallo Andreas,
sieht schon schwer gut aus.
Ich würde auch die nehmen die du schon verbaut hast. Die sehen Klasse aus.
Gruß Christian
Re: ELW-3 auf Neoplan Starliner 2 im Bau
Verfasst: 17.08.2008, 13:49
von Ulrich Niehoff
Hallo Andreas,
ich denke, dass eine einheitliche Ausrüstung mit Stühlen realistischer aussieht, ganz abgesehen davon, dass sich die Leute an den Arbeitsplätzen so zurückgestuft fühlen, wenn sie auf einfachen Bürodrehstühlen sitzen müssen

. Die schon verbauten Sitze sehen jedenfalls gut aus und einer weiteren Verwendung dieses Typs sehe ich interessiert entgegen.
Gruß Ulrich
Re: ELW-3 auf Neoplan Starliner 2 im Bau
Verfasst: 17.08.2008, 15:04
von Andreas Kowald
Danke Euch für Eure Meinungen
Dann werd' ich mal alle Mitarbeiter gleich behandeln und weitere "Komfortsitze" schnitzen
Ergebnisse dann demnächst an dieser Stelle.
@Ralf:
Ich habe den Bus zwar nochmal in RAL3000 überlackiert, das Grundmodell war aber bereits komplett rot (mit silbernem Aufdruck

).
Re: ELW-3 auf Neoplan Starliner 2 im Bau
Verfasst: 17.08.2008, 17:16
von Oliver Borsdorff
Hallo Andreas,
also in den ELW, die ich kenne sind die Stühle einfacher und gleichen eher den Bürodrehstühlen.
ABER deine Komfortstühle sind genial, also gönn die auch den anderen...
Der ELW sieht schon TOP aus.Klasse Inneneinrichtung auch wenn sie später keiner sieht.
Du weisst es und wir auch
Weiter so...
Gruß Olli
Re: ELW 3 auf Neoplan Starliner 2 im Bau
Verfasst: 23.08.2008, 06:27
von Andreas Kowald
Die Inneneinrichtung ist praktisch abgeschlossen.
Jetzt kann ich vorerst keine Busbänke mehr sehen
Am vorderen Schrank wird noch etwas ergänzt, da das Oberteil etwas schmaler ist als das Unterteil.
Eigentlich wäre auch noch eine Trennwand zwischen Besprechungsraum und Arbeitsbereich notwendig, ob ich die auch darstelle, weiß ich aber noch nicht.
Die Dachform im Bus ist relativ kompliziert, und eine nicht bündig abschließende Wand würde mir nicht gefallen.
Dann eher gar keine, fällt - wie gesagt - später durch die getönten Scheiben ohnehin nicht wirklich auf.
Was auf jeden Fall noch folgt, ist eine Reparatur der diversen "Teppichschäden".
Die sind entstanden, als ich alles einen Millimeter zurücksetzen mußte - der Bus hat leider sehr dicke Scheiben

Was sagt Ihr?
Re: ELW 3 auf Neoplan Starliner 2 im Bau
Verfasst: 23.08.2008, 07:11
von Jürgen Mischur
Das sieht aber nach Arbeit aus...........

Re: ELW 3 auf Neoplan Starliner 2 im Bau
Verfasst: 23.08.2008, 08:16
von Guido Brandt
Mein lieber Scholli (äh - Andreas)
Da kann ja die komplette Leitstelle einen Betriebsausflug machen ohne das es jemand merkt
Sehr schön auch, dass bei dem ganzen Hightec die Kaffeemaschiene und der Würstchenerwärmungsapparat nicht vergessen wurde. Eigentlich schade das alles nachher verpackt und versteckt wird.
Gibt es den Bus nicht irgendwo als "gläsernes" Werbemodell, dann könnte man wenigstens einen Teilbereich nicht mit
Ausblick sondern mit
Einblick gestalten.
Gruß Guido
Re: ELW 3 auf Neoplan Starliner 2 im Bau
Verfasst: 23.08.2008, 10:29
von Ralf Ecken
Hallo Andreas!
Sieht ja jetzt schon total klasse aus.
Und diese Sitze wolltest Du der anderen Besatzung vorenthalten.
Ich komm denn gleich mal zum (Modell) Kaffee und Würstchen.

Re: ELW 3 auf Neoplan Starliner 2
Verfasst: 06.09.2008, 16:56
von Andreas Kowald
Fertig
Die fertige Inneneinrichtung, bevor sie hinter dunklen Scheiben verschwunden ist...

Und von außen sieht das ganze denn so aus:


Am Heck wurden Antennenmasten auf einem abklappbaren Gestell montiert.
Das Gestell selbst besteht aus Herpa Schiebeleitern, die Masten sind von Preiser.
Die Satellitenschüssel ist, wie auch die GPS-Antennen auf dem Dach, von TL.
Beim Herpa-Blaulichtbalken konnte ich einen der wenigen Vorteile des Gummifußes nutzen:
Mit etwas Sekundenkleber und Druck läßt sich auch auf einem schrägen Dach der Balken gerade montieren
Was haltet Ihr von dem Modell?
Re: ELW 3 auf Neoplan Starliner 2
Verfasst: 06.09.2008, 17:57
von Alfons Popp
Sehr gut gelungen, da könnte mancher neidisch werden...(in der Realität und im Modell!!

).
Re: ELW 3 auf Neoplan Starliner 2
Verfasst: 06.09.2008, 21:32
von Uli Vornhof
Das ist ganz großes Kino: vor allem bei dem riesen flatscreen im Besprechungsraum!

!
Ansonsten ein sehr krasses Fahrzeug, auch wenn mir diese Busform vom Design her etwas unförmig erscheint, aber das ist halt ein Neoplan!!
Klasse gemacht, schöne Details, vorne eine Lichtorgel mit schönen tiefergelegten Hörnchen!
Schönes Ding, Andreas, freu ich mich schon zum Stammtisch drauf!
Grüße Uli
Re: ELW 3 auf Neoplan Starliner 2
Verfasst: 07.09.2008, 02:15
von Philipp Wefringhaus
Ein Neoplan Starliner 2 in Highest-Higher-Hightec-Edition mit sehr futuristischem Look!
Zwar ist dieser Satz ein Grauß jeden Deutschlehrers und Englisch-Feind, beschreibt dieses Modell meines Erachtens am besten
Sieht echt super aus! Daumen hoch!
Re: ELW 3 auf Neoplan Starliner 2
Verfasst: 07.09.2008, 09:00
von Clemens Sobotzik
Völlig genial!
Liebe zum Detail - auch wenn man das hinterher (leider) nicht mehr sieht...
Aber wir wissen ja Bescheid.
Aber auch von außen hat der ELW schon was zu bieten - alleine die Antennen am Heck!
Wieder mal ein Schmankerl aus Rheinstadt!
Gruß, Clemens