Seite 1 von 1

Busch: NEF-1 der BF Iserlohn

Verfasst: 16.08.2008, 12:10
von Stefan Buchen
Hallo zusammen!

Die Firma Busch wird in Verbindung mit der Modellbaugruppe der Feuerwehr Iserlohn das NEF-1 der Berufsfeuerwehr als Modell herausbringen. Ausgeliefert wird das Modell mit den Herbst-Neuheiten im Zeitraum Oktober/November und wird im Fachhandel erhältlich sein.

Gestern erhielt ich ein Vorabmuster des Fahrzeugs, das ich euch mal an dieser Stelle präsentieren will.

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild


Hier noch das Original:

Bild Bild



Gruß, GRABO

Re: Busch: NEF-1 der BF Iserlohn

Verfasst: 16.08.2008, 12:48
von Christoph Bücker
Sieht doch super aus! Allerdings sieht der Dachaufsatz etwas hoch aus...

Re: Busch: NEF-1 der BF Iserlohn

Verfasst: 16.08.2008, 14:54
von Tobias Voss
Christoph Bücker hat geschrieben:Sieht doch super aus! Allerdings sieht der Dachaufsatz etwas hoch aus...
Tja ...

das ist halt der Standard-Dachaufsatz von Busch ...

Aber ansonsten ist das nen schönes Autochen ;-)

Re: Busch: NEF-1 der BF Iserlohn

Verfasst: 16.08.2008, 15:08
von Andreas Kowald
Sieht sehr gut umgesetzt aus.

Daß die Zusatzblinker so weit in den Innenraum ragen ist zwar nicht optimal, aber immerhin sind überhaupt welche dran :shock:

Sieht man in der Großserie ja auch nicht alle Tage...

Re: Busch: NEF-1 der BF Iserlohn

Verfasst: 16.08.2008, 15:40
von Felix Jurzok
Das Design beeindruckt im Original genauso wie im Modell. Ich habe an dem Modell nichts auszusetzen, das kann aber auch darin liegen, dass ich das manchmal schon mitbekommen habe, dass der Modellbau auch teilweise nur mit Kompromissen funktioniert. Aber das Vorabexemplar sieht super aus. :wink:

Re: Busch: NEF-1 der BF Iserlohn

Verfasst: 16.08.2008, 17:46
von Ulrich Niehoff
Christoph Bücker hat geschrieben:Allerdings sieht der Dachaufsatz etwas hoch aus...
Das ist immer das Problem bei Busch-Modellen Da hilft nur ein Austausch gegen einen Eigenbau(siehe: http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=180&t=4083)
Aber ansonsten sieht das Modell vielversprechend aus.

Gruß Ulrich

Re: Busch: NEF-1 der BF Iserlohn

Verfasst: 18.08.2008, 14:20
von Björn Gräf
Hallo Stefan,

danke für die Info und die Bilder!

Das Fahrzeug sieht recht gut aus!

Mir gefällt der in Spiegelschrift gehaltene Schriftzug auf dem Sockel!

Könnte glatt nach Gräfenburg passen!

8)

Re: Busch: NEF-1 der BF Iserlohn

Verfasst: 18.08.2008, 22:32
von Marcus Schier
Ein klasse Fahrzeug mit einer tollen Umsetzung in den Maßstab 1:87!
Allerdings gefallen mir persönlich die weißen vorderen Türen überhaupt nicht! Sieht aus als hätte die Farbe nicht gereicht :oops: , sorry!
(Auch wenn das nicht unbedingt hierher gehört mußte ich das einfach mal loswerden!)
Gruß,
Marcus

Re: Busch: NEF-1 der BF Iserlohn

Verfasst: 19.08.2008, 07:53
von Björn Gräf
Allerdings gefallen mir persönlich die weißen vorderen Türen überhaupt nicht!


Dann dürften Dir hier aber so manche Fahrzeuge nicht gefallen! Das Fahrzeug trägt halt das typische NRW-Design!

:roll: :wink:

Re: Busch: NEF-1 der BF Iserlohn

Verfasst: 19.08.2008, 07:54
von Gast 5
@ Grabo....
du solltest bei Busch aber noch Nummernschilder anregen

Re: Busch: NEF-1 der BF Iserlohn

Verfasst: 19.08.2008, 11:19
von Christoph Asch
Ein schönes Modell.
Nix dran auszusetzen.

Re: Busch: NEF-1 der BF Iserlohn

Verfasst: 20.08.2008, 07:32
von Marcus Schier
@Björn:
Dann dürften Dir hier aber so manche Fahrzeuge nicht gefallen! Das Fahrzeug trägt halt das typische NRW-Design!

Das NRW-Design gefällt mir z.B. an den RTW`s ausgesprochen gut aber im PKW-Bereich..., nee,nee!
Aber das alles gehört ja gar nicht hierher... :oops: und ändert auch gar nichts an dem Modell, denn das ist gut getroffen :wink: !
...und läßt sich abgeluxt prima als Basis für eigene Varianten verwenden :P
(duckundganzschnellweitweitweg)!
Gruß,
Marcus

Re: Busch: NEF-1 der BF Iserlohn

Verfasst: 23.08.2008, 15:45
von Christoph Asch
Marcus Schier hat geschrieben:...und läßt sich abgeluxt prima als Basis für eigene Varianten verwenden


:oops: das war auch mein Gedanke ! :oops: und den Hella Balken ersetzt durch TD 8000 oder besser DBS 975 LED :oops: