Kölner GW-Wasser auf VW/MAN

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Kölner GW-Wasser auf VW/MAN

Beitrag von Jörg Effer »

So...es ist vollbracht. Ein lange geplantes Projekt ist nun auch endlich auf die Räder gestellt. Auch wenn das Vorbild mittlerweile durch ein neues Modell (schicker MAN TGL Holger) ersetzt wurde, so ist es doch ein hochinteressantes Fahrzeug der Kölner Wehr, welches ich leider nie original gesehen habe.

Zu meinem Eigenbau: Das Fahrgestell ist auf Herpa-Basis. Der Aufbau stammt komplett aus Poly-Platten, wie es Holger bereits eindrucksvoll demonstriert hat. Aufgrund einiger Kritiken an der Methode, Konturen mit Strips aufzukleben, habe ich mir auch bei diesem Modell Gedanken gemacht. Die vielen Vorteile, Türen und Gerätefächer erst auszuschneiden und dann (um etwa gefühlte 0,001 mm gekürzt) wieder einzusetzen, vor Augen machte ich mich an die Arbeit....und siehe da, soviel Mehraufwand war es gar nicht. Sieht super aus und ist auch noch einfacher beim "decalieren". Da es letzeres nicht so von der Stange gibt und man bei Bestellungen leider länger warten muss als mir lieb ist, so würden die Decals aus Interdecal-Streifen geblitz (30 Grad-Winkel).
Und dann das Erwachen.....woher sollte der Schriftzug "GERÄTEWAGEN-WASSERRETTUNG"????

Aber nun...sehr selbst:

Bild Bild
Bild Bild Bild

Ich hoffe das Modell gefällt. Mir schon und nun auf zu neuen Projekten, wie einem Neubau des GW-A1, oder ähnlichem.
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: GW Wasser FRW 1 auf VW/MAN

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Jörg,
da hast du ja wieder ein tolles Modell auf die Beine gestellt.
Bauen ist immer das eine,die passenden Decals zu bekommen das andere.Schön wenn es dann doch so gut funktioniert.
Klasse gemacht.
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: GW Wasser FRW 1 auf VW/MAN

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Jörg

Da hast echt wieder ein geniales Modell gezaubert. Da kommt man(n) echt ins schwärmen. Das animiert mich sogar Fahrzeuge aus der Verbotenen Stadt zu bauen :wink:

P.S. Ich habe es endlich geschaft Dir die CD zu brennen :P

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: GW-Wasser der FRW 1 auf VW/MAN

Beitrag von Steffen Naggert »

Hi Jörg,

ich muss sagen, ich bin immer ein bisschen sprachlos wenn ich deine Modelle sehe.
Respekt Jörg.

Ach übrigens der GW-W 1 a.D. und das alte LF 2 stehen mittlerweile auf der FW 6 zum Verkauf.
Also wer ein bisschen Geld übrig hat :mrgreen: !
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Holger Betz
User
Beiträge: 223
Registriert: 16.08.2007, 14:42
Postleitzahl: 35745
Land: Deutschland
Wohnort: Herborn

Re: GW-Wasser der FRW 1 auf VW/MAN

Beitrag von Holger Betz »

Hallo Jörg,

ist schick geworden Dein GW-W. Das mit dem Ausschneiden und Einfügen von Türen usw. hatte ich mir auch schon bei einigen Modellen überlegt, aber dann doch wegen zu großem Aufwand gelassen. Schwarze TL Decalstreifen machen sich auch gut.

Frage, hat der GW im Aufbau wirklich eine Türe heckseitig und ein Blaulicht ???.

Auf meinem Bildmaterial konnte ich sowas nicht erkennen.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: GW-Wasser der FRW 1 auf VW/MAN

Beitrag von Marc Dörrich »

Also ein geniales Teil! Schade dass der Original bald weg ist, würd ich mir gerne noch in echt ansehn :(

Aber das Modell ist da ja ein spitzen Ersatz, einzig das Schlauchboot am Heck fehlt, ist aber auch sicher schwer genauso eins zu besorgen.


Top-Modell, die Gravuren sehen wirklich spitze aus!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: GW-Wasser der FRW 1 auf VW/MAN

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Jörg!

Mal wieder ein schöner Kölner!

Sauber!

8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: GW-Wasser der FRW 1 auf VW/MAN

Beitrag von Jörg Effer »

Ja, eine Türe am Heck hat der in echt auch...musste aber auch an einem Modell von Wolfgang Wirtz abspicken. Wo hat denn der Holger das Boot an seinem GW her...wäre mal interessant...
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: GW-Wasser der FRW 1 auf VW/MAN

Beitrag von Marc Dörrich »

Hier wär noch eine Heckaufnahme, wo auch die Tür andeutungsweise rauskommt.
http://bf-koeln-einsaetze.de/album/Eins ... 20012.html
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: GW-Wasser der FRW 1 auf VW/MAN

Beitrag von Jörg Effer »

Danke...dann werd ich noch die Heck-Astbügel und die Notfall-Decals anbringen...alles "Originaaaalll"
Benutzeravatar
Holger Betz
User
Beiträge: 223
Registriert: 16.08.2007, 14:42
Postleitzahl: 35745
Land: Deutschland
Wohnort: Herborn

Re: GW-Wasser der FRW 1 auf VW/MAN

Beitrag von Holger Betz »

Hallo,

oh, jetzt habe ich auch die Türe gesehen, verdammicht, die habe ich ganz vergessen...

Jörg @
Das Boot ist mal glaube eins von Roco Tanks oder Wiking gewesen, das habe ich gekürzt und am Heck mit Feile bearbeitet, leider kann ich Dir nicht mehr Infos geben.. :(

Gruß
Holger
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: GW-Wasser der FRW 1 auf VW/MAN

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Jörg: ich glaube ich habe da ein Boot für Dich. War bei einem THW Bausatz von Preiser dabei.

Habs gerade Gefunden :P
Bei Intresse meld Dich.


Bild


Gruß Dirk :D
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Re: GW-Wasser der FRW 1 auf VW/MAN

Beitrag von Benjamin Ehmann »

AUSSERIRDISCH ! WAHNSINN Jörg !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: GW-Wasser der FRW 1 auf VW/MAN

Beitrag von Dirk Ziegler »

Das Boot ist aber auch in der Preiser-Military-Packung 18367 (Schlauchboot, Paddel) enthalten. Dort allerdings in oliv.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: GW-Wasser der FRW 1 auf VW/MAN

Beitrag von Stefan Buchen »

Das Boot ist aber auch in der Preiser-Military-Packung 18367 (Schlauchboot, Paddel) enthalten. Dort allerdings in oliv.


Das ist richtig! Dazu gibt es dann noch Paddel und Schwimmwesten. Allerdings auch hier in oliv.
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“