Seite 1 von 2

Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 29.07.2008, 20:19
von Stefan Rode
Hallo zusammen
Ich möchte ein Diorama mit einer kleinen fiktiven Freiwilligen Feuerwehr bauen.
Da ich kein Feuerwehrmann bin brauche ich noch ein paar Anregungen.
Gruß Stefan
Bild Bild

Re: Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 29.07.2008, 20:21
von Björn Gräf
Tore!

:lol:

Re: Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 29.07.2008, 20:39
von Maximilian Groh
Hallo Stefan, dein Gerätehaus sieht schon recht vielversprechende aus. In der Halle würde ich neben den Bereits genannten Toren vllt noch eine Abgasabsaugung einbauen oder an die linke Wand noch Gegenstände hängen (wie z.B. Schaufeln, Besem, Feuerpatschen oder ein Regal für Schläuche. Aus was sind eigentlich die Einsatzjacken entstanden ?
Mfg Maxi

Re: Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 29.07.2008, 21:39
von Dirk Lambertz
Hi
Das sieht ja schon ganz toll aus. Meine Idee wäre, von Preiser gibt es Zubehör für KFZ-Werkstatt. Werkbänke, Drehbank,Bohrmaschine, Werkzeug und... und... und....


H0 Preiser 17184 Büroeinrichtung. Bausatz. Zubehör. OVP Artikelnummer: 290197230821

Bierfässer Bierkisten mit Flaschen Preiser Zubehör OVP Artikelnummer: 320277850069 (Darf Natürlich auch nicht fehlen :wink: )

braucht bei ebay nur die Art.Nr. eingeben

Gruß Dirk

Re: Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 29.07.2008, 22:01
von Jannis Kuppe
Hallo

Sehr schönes Feuerwehrgerätehaus ! Kannst du vielleicht mal ein par Bilder von den Fahrzeugen posten ?

Re: Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 29.07.2008, 22:48
von Stefan Rode
Hallo
Danke für die Ideen.
Das mit den Toren ist klar.
Ich weiß aber noch nicht welche.
Rolltore?
2 Türen?
Falttüren?
In der kleinen Halle werde ich eine Werkstatt einrichten.
Gruß Stefan

Re: Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 30.07.2008, 00:05
von Stefan Rode
So hier sind 2 Bilder vom TSF-W.
Es ist noch nicht ganz fertig.
Die Beklebung ist bestellt.
Ich werde das Modell genauer vorstellen wenn es fertig ist.
Das Modell ist leider nicht besonders gut geworden.
Vielleicht baue ich noch ein neues.
Ich schau mal wie es mit Beklebung aussieht.
Gruß Stefan

Bild Bild

Re: Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 30.07.2008, 08:02
von Paul Richter
Also das TSF-W sieht doch passabel aus..
Ansonsten, das Gerätehaus sieht schon toll aus, ich würde es nicht so toll hinkriegen.. :oops:

Re: Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 30.07.2008, 09:16
von Björn Gräf
Hallo Stefan!

Mach doch für Deine Fahrzeuge einen gesonderten Thread auf! Dann bleibt das hier übersichtlicher!

Wert sind sie es auf jeden Fall!

Das TSF-W sieht schonmal klasse aus! Der Aufbau ist top!

:D

Re: Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 30.07.2008, 09:17
von Jürgen Mischur
Kannst du vielleicht mal ein par Bilder von den Fahrzeugen posten ?
Ich werde das Modell genauer vorstellen wenn es fertig ist.


Sei aber so gut und poste die Fahrzeugbilder dann bei den "Fiktiven Modellfeuerwehren" unter "Andere Modelle ohne konkretes Vorbild"! :D

Re: Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 30.07.2008, 17:47
von Christian Dreher
Hallo Stefan,
das sieht ja schon mächtig gut aus. :D
Zu deinen Fragen:
Von Preiser gibts noch ein Zurüstset mit Verkehrsschildern. Da sind u.a. Ölspur Schilder dabei. Die könnte man auch an die Wand hängen. Art. Nr. : 17176
Wenn du das Dach abnehmbar läßt um die Inneneinrichtung zu sehen würde ich Falttore vorschlagen. Außenlampen über den Türen und Toren und natürlich ein Druckknopfmelder für die Sirene auf dem Dach. :wink:
Das TSF sieht aber auch gut aus. :wink:
Gruß christian

Re: Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 31.07.2008, 08:44
von Thorsten Erbe
aufgrund der tollen Fahrzeuge war ich doch glatt bis dato vom Gerätehaus abgelenkt :) Also, die beiden Fahrzeuge sind schon mal super.

Das Gerätehaus ist einsame spitze schon. Echt. Ich würd' aber gern die Frage von Maximilian noch mal wiederholen bzgl. der Einsatzjacken, -hosen und Co. Das sieht ja mal Weltklasse aus. Auch von der "Bemalung" her. Spitze.

Das mit den Bierkästen haben wir aber mal nicht gelesen, Herr Lambertz :D Also so was, tze tze tze. Aber die Idee mit Getränkekisten ist an sich sehr gut. Ich persönlich meine nur, dass wir Feuerwehrleute das Image nicht noch unterstützen sollten. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und gehört nicht wirklich zu dem wunderschönen Gerätehaus hier.

Tore: ich würde sie auf jeden Fall aus Klarsichtteilen herstellen um auch im geschlossenen Zustand "Einblick" zu gewähren.

Re: Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 31.07.2008, 10:02
von Felix Jurzok
Hi Stefan

dein Feuerwehrhaus sieht wirklich spitze aus! Zum Thema Tore sollte dir das wahrscheinlich weiterhelfen:

http://bfs-modelle.com/firestationen.aspx

wenn nicht, dann kannst du dir das Funktionsprinzip ja abgucken und machst dein eigenes Ding! Und zu den Fahrzeugen... was hast du eigentlich? Die sehen doch klasse aus. Bin dann aber auch gespannt, wenn du uns dein fertiges Meisterstück präsentierst.

Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Aus was sind die Einsatzhosen als auch Jacken?

Gruß Felix

Re: Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 31.07.2008, 18:05
von Stefan Rode
Hallo
Danke für die lobenden Worte und die guten Tipps.
Ich habe mich für Falttüren entschieden.
Zum Thema Kleidung werde ich gleich einen Bericht in Basteltipps schreiben.
(ich hoffe das ist so in Ordnung liebe Admins)
Gruß Stefan

Re: Gerätehaus der FF Rodestorf

Verfasst: 31.07.2008, 18:16
von Ralf Ecken
Hallo Stefan!
Ein wirklich tolles Haus hast Du da erstellt. :P
Auch Deine Fahrzeuge können sich sehen lassen. 8)
Ja dann warte ich mal auf die Bauberichte. :wink: