Seite 1 von 1
RTW der Feuerwehr Düsseldorf
Verfasst: 27.07.2008, 13:58
von Patrick Supel
Hallo hier der Link zum neuen RTW der Feuerwehr Düsseldorf.
http://dus.jtruckenmueller.de/83/1/index.htm Ich hätte aber auch noch eine Frage: Weiß einer ob der RTW so bleibt oder ob er noch mehr Beklebung erhält. Ich habe nämlich gerade die Decals zu dem Modell erstellt und möchte diese nicht ständig ändern.

Also wer mehr weiß bitte antworten.
Re: RTW Feuerwehr Düsseldorf
Verfasst: 27.07.2008, 14:00
von Björn Gräf
Denke mal, das Design orientiert sich an den bisherigen RTW!
So, wie auf den Bildern halt!
Re: RTW Feuerwehr Düsseldorf
Verfasst: 27.07.2008, 15:58
von Christopher Rahn
Da kommt noch was... ähnlich den vorigen Generationen.
Gruß aus D-Dorf
Re: RTW Feuerwehr Düsseldorf
Verfasst: 27.07.2008, 18:05
von Patrick Supel
Ja das habe ich schon alles beachtet. Die Wappen an der Tür hinten andere Beklebung der Warnmarkierungen und die Beschriftung auf der Motorhaube. Allerdings würde ich gerne wissen ob das wirklich alles is oder ob noch irgendwas an Reflex oder so kommt.
Re: RTW der Feuerwehr Düsseldorf
Verfasst: 27.09.2008, 14:55
von Patrick Supel
Hallo
hat jemand von euch vielleicht ein Bild von der Rückseite des fertig bleklebten RTW`s?? Wäre echt super.
Re: RTW der Feuerwehr Düsseldorf
Verfasst: 28.09.2008, 20:14
von Gast 5
Re: RTW der Feuerwehr Düsseldorf
Verfasst: 02.10.2008, 22:12
von Christoph Asch
Es sind ja interessante Fahrzeuge, aber wie macht sich denn das spärliche LED-Licht im Hänsch-Balken im Einsatz so ? Wie sind die Erfahrungen ?
Re: RTW der Feuerwehr Düsseldorf
Verfasst: 02.10.2008, 23:01
von Daniel Ruhland
Hallo
Christoph Asch hat geschrieben:wie macht sich denn das spärliche LED-Licht im Hänsch-Balken im Einsatz so ?
Auf alle Fälle nicht spärlich! Ist gleich auf dem ersten Bild in Jürgens neu geordneten RTW-Galerien auch ganz gut zu sehen und aus eigener Erfahrung: Selten was helleres, effizienteres gesehen (als DBW 975 auf dem NEF und in der Delfis-Lichtorgel ist auch Hänsch LED-Technik verbaut).
Edit: Ist bei Fahrten im Dunkeln ganz lustig- alles was reflektiert, die Katzenaugen an Leitpfählen, Verkehrszeichen und Hinweisschilder (auch die großen auf der Autobahn) etc., leuchtet blau zurück. Den Effekt habe ich (zumindest in der Intensität) bei anderen LED-Anlagen (haben da noch zwei etwas seltsame), Doppelblitzern und schon gar nicht Drehspiegelleuchten bislang nicht beobachtet.
Gruß
Daniel
Re: RTW der Feuerwehr Düsseldorf
Verfasst: 03.10.2008, 09:18
von Tobias Voss
Christoph Asch hat geschrieben:aber wie macht sich denn das spärliche LED-Licht im Hänsch-Balken im Einsatz so ? Wie sind die Erfahrungen ?
Daniel Ruhland hat geschrieben:Selten was helleres, effizienteres gesehen (als DBW 975 auf dem NEF und in der Delfis-Lichtorgel ist auch Hänsch LED-Technik verbaut).
Wie Daniel schon treffend geschrieben hat ... die LED-Teile sind alles andere als spärlich.
Selbst die in den Pintsch-Bamag TopAS verbauten LED-Module geben schon soviel Licht ab, dass man die auch am hellichten Tage auf Entfernungen sieht, wovon man früher nur geträumt hat.
Mein Fazit ist, dass nichts an vernünftigen LED-Modulen herum kommt, egal ob als Hauptlicht oder (wie beim TopAS) als Zusatzmodul.
Viele Grüße
Tobias