Seite 1 von 1

TSF auf Dodge WC 52 (FF Pleiskirchen/Altötting)

Verfasst: 23.07.2008, 06:51
von Ulrich Niehoff
Hallo zusammen,

im Heft 6/1990 der Zeitschrift "Feuerwehr & Modell" waren einmal verschiedene TSF abgebildet, die sich Feuerwehren nach dem Krieg aus ausgemusterten Beständen der US Army selbst umgebaut hatten. Diese haben mich am Beispiel der Freiwilligen Feuerwehr Pleiskirchen im Kreis Altötting, die sich ein Fahrzeug auf einem Dodge WC 52 gebaut hat, zu einem Modellnachbau gereizt.

Bild Bild Bild Bild

Grundlage des Modells ist ein entsprechender Pritschen-Dodge aus dem Roco-Minitank-Programm(damals noch nicht Herpa). Größere Umbauarbeiten fielen bis auf eine neue Stoßstange und Änderungen an den seitlichen Lehnen der Pritschenbänke nicht an. So konnte ich mich auf die Ausrüstung mit Details(z. B. TS, Saugschläuche, Rollschläuche, Armaturen) konzentrieren.

Bild Bild Bild Bild

Die Preiserfiguren wurden so abgeändert, dass sie in teilweise legerer Haltung mitfahren können. Der Schlauchanhänger ist fast ein kompletter Eigenbau. Als Material kamen verschiedene Drahtstärken zum Einsatz. Nur die Räder und die C-Haspeln(Preiser) stammen aus vorhandenen Produkten. Die Schläuche auf den Haspeln bestehen aus Papierstreifen, die an einigen Stellen mit Kupplungen aus dem Preiserprogramm verziert wurden.

Gruß Ulrich

Edit: Bilder wieder eingefügt

Re: TSF auf Dodge WC 52

Verfasst: 23.07.2008, 08:55
von Uli Vornhof
Hallo Ulrich,

echt eine Klasse für sich! Sehr schönes Modell, gefällt mir sehr gut!

Ich hab vor vielen Jahren auch mal so einen Dodge gebaut! Nur kann ich den leider nicht zeigen, der steht noch in Oberfranken bei meinen Eltern in der Vitrine! :? Allerdings etwas anders aufgebaut. Und fällt heute eher in die Kategorie Jugendsünde! Aber ich glaube, ich muss den noch mal nachbauen! Wann soll ich das nur alles machen? Soviel Ideen?!! :twisted:

Dein Modell besticht wieder durch Detailtreue. Besonders klasse finde ich den Schlauchanhänger! Sehr fein!

Grüße Uli

Re: TSF auf Dodge WC 52

Verfasst: 23.07.2008, 15:49
von Alfons Popp
Uli Vornhof hat geschrieben:Hallo Ulrich,
echt eine Klasse für sich! Sehr schönes Modell, gefällt mir sehr gut!
Ich hab vor vielen Jahren auch mal so einen Dodge gebaut! Nur kann ich den leider nicht zeigen, denn er fällt heute eher in die Kategorie Jugendsünde!
Genauso isses bei mir! :lol:

Dein Dodge ist schon was Feines! Allein schon die "legeren" FW-Männer :lol: :lol: und der Schlauchanhänger! Prima!!

Re: TSF auf Dodge WC 52

Verfasst: 23.07.2008, 15:55
von Marc Dörrich
Ah, nicht nur bei den Rattenfänger-Mobilen hat er ein geschicktes Händchen! :wink: Tolles Modell, wieder astreine Umsetzung 8)

Re: TSF auf Dodge WC 52

Verfasst: 23.07.2008, 16:11
von Christian Wittmann
Servus Ulrich,

mönsch, ich kann mich gar nicht an deinen Modellen sattsehen :shock: :roll:

Mit dem "Stunde-Null-TSF" ist dir wieder einmal ein hervorragendes, an Detailiertheit kaum zu überbietendes Modell gelungen. Du hast - wie bei den anderen Nachbauten - einfach an jedes noch so kleine Detail gedacht. Allein, wenn ich mir die Fahrzeugbesatzung ansehe... rotes (für Bayern typisches) Ärmelabzeichen, Dienstränge am Ärmel, Kragenabzeichen, Krawatten... einfach Wahnsinn!

Re: TSF auf Dodge WC 52

Verfasst: 23.07.2008, 16:22
von Philipp Brendel
Sehr sehr schönes Modell! Einfach genial, so richtig schön Detailiert! So wies sein muss ;)

So ein ähnliches Fahrzeug gibts/gabs auch bei unserer Ortsteilfeuerwehr. (allerdings ausgemustert)

http://www.frankenpost.de/bilder/party/ ... ?SORT=PRIO
http://www.frankenpost.de/bilder/party/ ... ?SORT=PRIO
http://www.frankenpost.de/bilder/party/ ... ?SORT=PRIO

Klasse gemacht!

Re: TSF auf Dodge WC 52

Verfasst: 23.07.2008, 16:44
von Andreas Kowald
Klasse, vor allem der Anhänger... :shock:

Hast Du die Figuren geschnitten und geklebt, oder nach Erwärmen gebogen (und falls ja, womit?)?

Re: TSF auf Dodge WC 52

Verfasst: 23.07.2008, 17:22
von Ulrich Niehoff
Andreas Kowald hat geschrieben:Hast Du die Figuren geschnitten und geklebt, oder nach Erwärmen gebogen (und falls ja, womit?)?
Es handelt sich jeweils ursprünglich um die Fahrerfigur von Preiser, die mit den ausgebreiteten Armen zum Anfassen des Lenkrades auch bei diesem Modell als Fahrer eingesetzt wurde. Bei den beiden Mannschaftsmitgliedern hinten wurden die Arme und Beine abgetrennt(gut, dass es nur Preiserlein sind!) und nach Zurechtfeilen der Schnittstelle in anderen Positionen wieder angeklebt(Z. B. mit größerem Öffnungswinkel der Arme). In einer Phase, wo der Plastikkleber nocht nicht ganz durchgehärtet ist, habe ich die Stellung noch nachkorrigiert, bis die Arme an den Lehnen bzw. der TS auflagen. Bei der links sitzenden Figur wurde das linke Bein auch noch mal im Knie getrennt, damit die Figur mit einem angewinkelten Bein sitzen konnte.

Dank euch allen für die positiven Rückmeldungen!

Gruß Ulrich

Re: TSF auf Dodge WC 52

Verfasst: 23.08.2008, 21:46
von Hannes Krötz
Hallo !

Sehr schönes Modell ! Auch der STA ist sehr schön !

Gruß Hannes

P.S.: So ein Fahrzeug hatte eine Nachbarwehr jahrelang im dienst...

Re: TSF auf Dodge WC 52

Verfasst: 16.09.2008, 22:16
von Klaus Fischer
Gratulation zu dem tollen Modell!! Leider jetzt erst entdeckt. Das hätte nie gedacht, was sich so entwickeln kann, wenn man die Fotos macht - ist schon lange her - und einen kleinen Artikel in Feuerwehr & Modell setzt.
Beste Grüße
Klaus

Re: TSF auf Dodge WC 52

Verfasst: 19.09.2008, 16:39
von Ulrich Niehoff
Hallo Klaus,

so schließt sich der Kreis. Mir ist erst jetzt bewusst geworden, dass du der damalige Autor bist. Schreib weiter so interessante Artikel und Bücher über Feuerwehrfahrzeuge! :D

Gruß Ulrich

Re: TSF auf Dodge WC 52

Verfasst: 19.09.2008, 17:45
von Thomas Engel
Hallo Ulrich ,

auch ich finde, das Teil ist sehr schön gemacht . Toll herausgeholte Details und Kleinteile . Freue mich schon auf mehr alte aus deiner Werkstatt .

Gruß Thomas