Seite 1 von 2
Neues im Rüstzug - Bergungs- und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 22.07.2008, 20:17
von Oliver Borsdorff
Hallo liebes Forum,
auf der Suche nach Ideen für was Neues, führte mein Weg mich zur Seite der Fa. EMPL.
Auf der Feuerwehrseite waren schon einige interessante Fahrzeuge zu sehen,aber als ich das Bergungs-und Abschleppfahrzeug sah, war es geschehen.
So einer musste her.Da ich mich erinnerte, das Kibri sowas im Programm hat,ging alles sehr schnell.
Vierachsiges Fahrgestell eines Scania

,der aufbau von Kibri und ein dazu passender Kran.
Das Fahrgestell zwischen 1. und 2. Achse verlängert,damit der Kran passt.
Und sonst lackieren,verfeinern und supern

.

Einige Feinarbeiten werden noch gemacht.Der Kran bekommt noch die Leitungen verpasst und erfährt eine farbliche Bearbeitung,Decals müssen noch drauf,Frontblitzer in Blau und Gelb

,etc...
Bilder vom kompletten Rüstzug kommen die Tage.
Und was meint Ihr dazu? Welche Funkkennung kann man so einem Fahrzeug geben?
Viele Grüße Oliver
Re: Neues im Rüstzug - Bergungs-und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 22.07.2008, 20:31
von Ralf Ecken
Hallo Oliver!
Ist ja ein g**les Fahrzeug,

sieht echt schon klasse aus.

Re: Neues im Rüstzug - Bergungs- und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 22.07.2008, 22:04
von Edmond Leuchte
kann mich nur anschließen, tolles Fahrzeug, gut gemacht.
Re: Neues im Rüstzug - Bergungs- und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 23.07.2008, 08:13
von Maximilian Groh
Man Oliver ist das ein Brummer ...... könnte doch fast die Funkkennung für einen Kranwagen erhalten bei der größe. Soll der bei dir im Rüstzug standartmäßig mit rausgehn oder wie hast du dir das gedacht?
Mfg Maxi
Re: Neues im Rüstzug - Bergungs- und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 23.07.2008, 08:51
von David Daxenberger
Technische Daten Abschleppfahrzeug LKW:
Eigengewicht 27 t
Leistung 420 PS
Allrad, Automatikgetriebe
geeignet für Bergung und Abtransport von verunfallten LKWs, Sattelkraftfahrzeugen und Bussen sowie deren Anhänger
Teleskopbergearm mit Bergeabstützungen im Heckbereich (Hubkraft bis zu 600 kN, Hubhöhe bis zu 9 Meter)
darauf montiert 2 Bergeseilwinden (je 80 kN Zugkraft)
Unterfahrlift (Hubkraft bis zu 270 kN, Ausschublänge bis zu 4,3 Meter, Abschlepplast bis zu 40 t)
Zusatzausrüstung: div. Anschlagmittel und Zubehör für den Bergeeinsatz
Kosten incl. Ausrüstung: ca. € 500.000,-
steht auch in Wien
Admin-Edit: David, bitte keine Bilder von fremden HP hier einbinden! Das könnte richtig Ärger geben!
(Aber das sollte mittlerweile eigentlich bekannt sein!)
Re: Neues im Rüstzug - Bergungs- und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 23.07.2008, 09:10
von Björn Gräf
Morgen Olli,
ich wollts schon sagen: Das Fahrzeug erinnert mich an ein Jeniges aus Österreich!
Sieht sauber aus bisher!

Re: Neues im Rüstzug - Bergungs- und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 23.07.2008, 09:29
von Oliver Borsdorff
@ David
Danke für die Bilder.Das Fahrzeug kenn ich nicht. Mir ist ein ASL in Wien bekannt,welches die Nummer 159 trägt.Dieses hat die Achsen so wie meines, wohl ohne Kran.
Die Achsanordnung des von Dir gezeigten Fahrzeug ist auch sehr interessant....hmmm...muss ich denn noch ein Ersatzfahrzeug bauen?
Viele grüße Oliver
Re: Neues im Rüstzug - Bergungs- und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 23.07.2008, 11:50
von Oliver Borsdorff
Re: Neues im Rüstzug - Bergungs- und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 23.07.2008, 11:54
von David Daxenberger
hallo oliver,
ein tolles modell

ich bewundere jeden, der modelle baut

naja.........du könntest mir eines bauen *g*

aber großen respekt vor deiner arbeit.
mvg david
Re: Neues im Rüstzug - Bergungs- und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 23.07.2008, 11:57
von David Daxenberger
Abschleppfahrzeug LKW
das meinst du wohl
Admin-Edit: David, bitte keine Bilder von fremden HP hier einbinden! Das könnte richtig Ärger geben!
(Aber das sollte mittlerweile eigentlich bekannt sein!)
Re: Neues im Rüstzug - Bergungs- und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 23.07.2008, 14:14
von Hendric Bunte
Hallo,
sehr gei... Fahrzeug, der Kran und die Abschleppachse sehen hervorragend aus! Auf sowas wäre ich nie gekommen das nachzubauen.
MFG Hendric
Re: Neues im Rüstzug - Bergungs- und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 23.07.2008, 16:01
von Marc Dörrich
SO einen hatte ich früher auch mal gebaut, noch mit Pinsel lackiert etc.

Aber der hier sieht richtig gigantisch aus! Ein tolles Teil. Z.B. in Tschechien oder der Slowakei fahren solche Fahrzeuge als "Schweres Technisches Rettungsfahrzeug".... Ich würde ihm die FRN 59 geben.
Re: Neues im Rüstzug - Bergungs- und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 23.07.2008, 16:09
von Nico Plank
Würd ich auch sagen, denn der Schlepper passt am besten in die Kategorie "sonstige Rüstwagen".
Re: Neues im Rüstzug - Bergungs- und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 23.07.2008, 16:37
von Andreas Kowald
Sieht ja gigantisch aus
Klasse, das Fahrgestell macht sich richtig gut unter dem Kibri-Aufbau.
Re: Neues im Rüstzug - Bergungs- und Abschleppfahrzeug
Verfasst: 23.07.2008, 20:55
von Oliver Borsdorff
So ein wenig hab ich noch verfeinert.Der Kran wurde noch etwas überarbeitet.Decals drauf...Fertig
Hab mich entschlossen ihn mit ner 59er Funkkennung auszustatten.
Hier in Arbeitsstellung.

Und beim Abschleppen des alten GW-G.

Viele Grüße Oliver