Seite 1 von 5

Minikreissäge(n) von Proxxon

Verfasst: 28.05.2007, 08:21
von Steffen Mauer
Nun möchte ich euch mal mein neustes Spezial-Werkzeug vorstellen:

die Mini-Tischkreissäge KS-230 von Proxxon.

Bild

Das original Sägeblatt wurde gegen ein feinverzahntes für extra feine Schnitte ausgetauscht.

Mit ihr lassen sich Kunstoffteile sehr exakt, parallel und rechtwinklig zuschneiden. Wenn man den Anschlag genau einstellt, ist kein nachfeilen der Teile mehr nötig.

Bild

Dank diesem tollen, kleinen Helfer gelang es mir innerhalb nur kürzester Zeit den Rohbau des KLAF der BF Mainz herzustellen.

Bild

In Vergangenheit fertigte ich solche Aufbauten immer mit Hilfe von Bastellmesser, Geodreieck und Stahllineal, was nicht gerade leicht und sehr zeitaufwendig war.

Verfasst: 28.05.2007, 08:30
von Björn Gräf
Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung aus? Bei der hohen Drehzahl des Sägeblattes lässt sich die ja nicht vermeiden? Macht das erhebliche Probleme?

Verfasst: 28.05.2007, 08:41
von Dirk Schramm
Hallo,

das gute Stück habe ich auch schon jahrelang bei mir in betrieb und kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Manchmal ist dieses Ding auch sehr heimtückisch was ich am Freitag gemerkt habe, da habe ich mir schön in die Fingerkuppe "gesägt". :cry: :cry:

Zur "Wärmeentwicklung" ist zu sagen, dass dank der Drehzahlregelung hier eigentlich keinerlei Probleme auftreten. Das einzige was ein wenig negativ zu bewerten ist, ist das auswechseln der Sägeblätter. Diese Wechslerei finden ich persönlich ganz schön aufwendig.

Gruß
Dirk

Verfasst: 28.05.2007, 08:54
von Steffen Mauer
Also zur Wärmeentwicklung habe ich zu sagen, das man die Platten nicht zu langsam schieben bzw. an einer Stelle halten darf, so besteht damit kein Problem.

Auf die Finger muss man wirklich aufpassen, das Teil ist höllig scharf.

Verfasst: 28.05.2007, 14:57
von Dean Taylor
Ich glaube, daß die Modellbaugruppe der Feuerwehr Iserlohn etwas investieren muß. Graboooo, die kaufen wir.

Verfasst: 28.05.2007, 15:18
von Guido Brandt
Moin zusammen,
Wenn Ihr euch solch ein Teil zulegen möchtet, was sehr empfehlenswert ist, schaut auch mal nach einer FKS/E. Bei der kann man nicht nur die Schnitttiefe einstellen sondern auch Schrägschnitte machen. Ist allerdings auch ne Ecke teurer. Aber ein geniales Teil.....

Bild

Gruß Guido

Verfasst: 28.05.2007, 21:17
von Daniel Wachtmann
Dean Taylor hat geschrieben:Ich glaube, daß die Modellbaugruppe der Feuerwehr Iserlohn etwas investieren muß. Graboooo, die kaufen wir.
Kommt die auf die gleiche Liste, wie die CNC-Fräse?!?

Verfasst: 31.05.2007, 21:53
von Philipp Brendel
Hi, tolles Gerät überlege mir auch schon eines zu kaufen.... Wie ist´s mit dem Staubsaaugeranschluss? Hat da jemand erfahrungen?

Verfasst: 06.06.2007, 20:55
von Jochen Bucher
Hallo,

welche Schnitttiefe hat den diese Säge?

Gruß
Jochen

Verfasst: 07.06.2007, 17:06
von Guido Brandt
stufenlos einstellbar von 1 - 22 mm , Schrägschnitte bis 45° - teuer - aber ein ***** Teil.....

Gruß Guido

Verfasst: 07.06.2007, 17:55
von Christoph Fink
So blöd wie ich bin, fehlen mir da in kürzester Zeit ein paar Finger..... :roll: :twisted:

Also die kleine Proxxon ist ja ganz schön erschwinglich. Die werde ich mir mal zulegen.

Und an alle Dosenlackierer und Pinselschwinger: Für 300 Tacken bekommt ihr ne super Airbrushgun inkl. Kompressor. Viel besser wie ein "Fingerkuppen-mordendes-Schlachtgerät"........... :twisted: :lol: :wink:

mfg

Christoph

Verfasst: 11.06.2007, 21:04
von Jochen Bucher
Hallo Guido,
beziehen sich die Angaben zur Schnitttiefe auf die KS230 oder die FKS/E?
Mich würde die Schnitttiefe der KS 230 interessieren.

mfg
Jochen

Verfasst: 11.06.2007, 22:01
von Guido Brandt
Hallo Jochen,

Hängt natürlich auch von dem verwendeten Sägeblatt (Durchmesser) ab. Mit dem normalen, original Proxxon Kunststoffblatt sind es knapp 8 mm Schnittiefe.

Gruß Guido

Verfasst: 12.06.2007, 11:11
von Christian Wittmann
Die selbe Kreissäge habe ich mir schon vor drei Jahren zugelegt. Bin richtig überzeugt von dem Teil... hat unter anderem beim Gerätehausbau wertvolle Dienste geleistet!

Verfasst: 12.06.2007, 20:21
von Gregor Niederelz
Hallo Guido, ich nehme an, dass Du dieses Kunststoff-Sägeblatt verwendest?! Hast Du dazu auch eine Artikelnummer oder genauere Bezeichnung? Brauche ich sonst noch irgendetwas an unentbehrlichem Zubehör?

Überlege ebenfalls ernsthaft, mir ein solches Teil zuzulegen und würde dann das nötige Zubehör direkt mitbestellen ...

Gruß, Gregor