Seite 1 von 1

Unimog mit Ladekran, Seilwinde und Wasserbehälter

Verfasst: 19.07.2008, 15:12
von Stefan Buchen
Hallo zusammen!

Diese Woche ist mein "Mehrzweck"- Unimog fertig geworden, den ich euch heute mal präsentieren will. Er wird zu verschiedenen Arbeits- und Bergeeinsätzen eingesetzt. Auch bei der Waldbrandbekämpfung leistet er mit seinem Wasserbehälter wertvolle Dienste.

Das Modell stammt von Roco und wurde mit entsprechenden Teilen aus der Bastelkiste ergänzt. Besonders erwähnenswert sind die Gitter vor den Frontscheinwerfern sowie das Stahlseil an der Arbeitswinde. Der Unimog wurde erstmals mit handelsüblichem Lack (RAL 3000, seidenmatt) aus dem Baumarkt lackiert. Dies war nötig, da meine Bestände an rotem Airbrushlack von Revell zu neige gehen und nicht mehr von Revell hergestellt werden. Hierzu wurde der Lack mit der Verdünnung von Revell verdünnt und mit der Airbrushpistole aufgetragen.

Bild Bild Bild Bild


Gruß, Stefan

Verfasst: 19.07.2008, 15:46
von Edmond Leuchte
Ab ins Gelände!!!
sieht sehr gut aus. Nur vielleicht die Frontblitzer noch schützen?
Am Besten find ich aber die Peilstangen :P :!:

Verfasst: 19.07.2008, 17:23
von Alfons Popp
Prima! Sogar die gute alte ROCO-Winde gesupert! Klasse!

Verfasst: 19.07.2008, 18:32
von Christian Dreher
Hallo Stefan,
schöner Mehrzweck -Mog. :D
Jetzt noch ne kleine TS 2/5 auf die Ladefläche und ein Schlauch mit Strahlrohr dann kann der nächste Waldbrand kommen. :wink:
Gruß Christian

Verfasst: 19.07.2008, 18:38
von Uli Vornhof
Hallo Stefan,

feines ding, gefällt mir! Schön gesupert!

Grüße Uli

Verfasst: 20.07.2008, 10:05
von Frank Diepers
Hallo Stefan,

interessanter Unimog. Mal was anderes als ein TLF, RW usw. auf diesem Fahrgestell.

Die Zusammenstellung mit Ladekran und Wassertank paßt sehr gut. Die schon erwähnte TS 2/5 würde sich bestimmt gut auf der Pritsche machen. Der Gedanke kam mir auch sofort beim Betrachten der Fotos.

Verfasst: 20.07.2008, 11:22
von Philipp Brendel
Hallo Stefan,
sehr schönes Fahrzeug, passt sehr stimmig zusammen. Knan mir vorstellen mit solch einem Fahrezug kann man richtig hantieren.

Noch eine andere Frage: Woher ist der Tank und wie hast du ihn lackiert? Die Musterung am Tank sieht genial und sher orginalgetreu aus!

Verfasst: 20.07.2008, 12:15
von Stefan Buchen
Hallo zusammen!

Schön, dass euch das UNIversal-MOtor-Gerät gefällt.
Edmond L. hat geschrieben:Nur vielleicht die Frontblitzer noch schützen?
Am Besten find ich aber die Peilstangen
Naja, ich denke, die Frontblinker lasse ich mal so. Die Peilstangen sind von den Preiser MAN-Haubern.

Christian D. hat geschrieben:Jetzt noch ne kleine TS 2/5 auf die Ladefläche...

Tja, wenn dort noch Platz wäre...

Philipp B. hat geschrieben:Woher ist der Tank und wie hast du ihn lackiert?
Der Tank stammt von Kibri und ist mit mattem Lack von Revell lackiert. Ich meine es wäre Sandfarben. ...kann mich aber auch irren.


Gruß, GRABO

Re: Unimog mit Ladekran, Seilwinde und Wasserbehälter

Verfasst: 22.07.2008, 18:36
von Andreas Kowald
Gefällt mir sehr, sehr gut!

Woraus hast Du denn die Schutzgitter ausgeschnitten?

Bring’ den bitte mal zu einem der nächsten Stammtische mit, die Lackierung würd’ ich mir gern mal in Natura ansehen.
Ist der eigentlich seidenmatte Lack glänzend aufgetrocknet, oder sieht das nur so aus?

Re: Unimog mit Ladekran, Seilwinde und Wasserbehälter

Verfasst: 22.07.2008, 19:52
von Dirk Rettler
Nabend Stefan-sehr chic geworden der Mog,das Rot gefällt mir auch ganz gut-scheint ja ne gute Alternative zum ex330 von Revell zu sein :wink: -das Supern speziell der Frontpartie mit Winde/Peilstangen/Schutzgitter macht schon nen speziellen Charakter aus!!!
War da viiiielleicht nen ehemaliger Iserlohner Pate für das Modell :lol: ???

Bis die Tage

Gruß
Dirk

Re: Unimog mit Ladekran, Seilwinde und Wasserbehälter

Verfasst: 22.07.2008, 21:36
von Stefan Buchen
Woraus hast Du denn die Schutzgitter ausgeschnitten?
Die sind aus dem Lochblech von FKS-Modellbau. Kannst Du über DS oder MBSK beziehen.
Bring’ den bitte mal zu einem der nächsten Stammtische mit
Mache ich gerne! ...wenn ihr euch mal nen Termin aussucht an dem ich keinen Dienst habe. :wink:
Ist der eigentlich seidenmatte Lack glänzend aufgetrocknet, oder sieht das nur so aus?
Nein, das ist schon seidenmatt, es glänzt aber mehr als die bekannten Lacke von Revell.
War da viiiielleicht nen ehemaliger Iserlohner Pate für das Modell ???
...viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiielleicht ein bißchen! :wink: