Seite 1 von 1
RW auf Scania/ Magirus in Dienst gestellt
Verfasst: 16.07.2008, 18:16
von Christian Dreher
Hallo zusammen,
heute konnte die Feuerwehr Christiansburg im Magirus Werk in Ulm einen ersten Blick auf ihren neuen Rüstwagen werfen.
Der Magirus Aufbau sitzt auf einem einzelbereiften Scania M04 Fahrgestell.
Auf den freien Dachplatz kommt noch eine Schleifkorbtrage.

Da noch nichts geklebt ist wollte ich mal so in die runde Fragen ob noch Verbesserungsvorschläge, Kritik oder Anregungen da sind?
Gruß Christian
Verfasst: 16.07.2008, 18:32
von Björn Gräf
Hallo Christian!
Sieht schick aus!
Bezüglich der Dachbeladung kennst Du meine Meinung ja!

Verfasst: 16.07.2008, 18:46
von Oliver Borsdorff
Gefällt mir auch schon richtig gut.
Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Viele Grüße Oliver
Verfasst: 16.07.2008, 18:46
von Wolfgang Klimowitsch
Hi Christian,
sieht schon mal gut aus. Endlich mal kein Benz. Aber mal nebenbei angemerkt, kommen Sonderfahrzeuge nicht aus Weisweil?

Verfasst: 16.07.2008, 18:55
von Philipp Brendel
Hallo Christian,
sieht ja schonmal nicht schlecht aus! Macht sich doch ganz gut! Gefällt mir. freue mich auf die Fortsetztung
Vielleicht schaffst du es ja sogar dem RW hinten Runde Radekästen zu spendieren die Eckigen (wie sie Wiking an ihrern Magirus-Aufbauten hat) gabs denk ich nur bei den Prototypen.
http://www.iveco-magirus.de/files/daten ... /rw_de.pdf
http://www.iveco-magirus.de/files/daten ... w_1_de.pdf
Verfasst: 18.07.2008, 18:45
von Christian Dreher
So und weiter gehts.
@Philipp: Das traue ich mich noch nicht! Im runden bin ich noch nicht so gut. Vielleicht später einmal.
@Wolfgang: Keine Ahnung?

So der Bau ist weitergegangen. Das Führerhaus wurde zusammengebaut und als kleines Gimmick hat er Schleuderketten erhalten. Hoffe man kann es auf dem Bild erkennen. Auf dem leeren Platz hinter dem Dachkasten kommt entweder Rüstholz oder eine LKW Rettungsbühne, mal sehen.
Freue mich auf euer Feedback.
Gruß Christian
Verfasst: 18.07.2008, 19:11
von Björn Gräf
Nabend Christian!
Starkes Ding! Die Scania-Kabine macht sich echt gut vor dem Aufbau!
Allerdings würde ich die Einfassung der Klappe vom Heckgeräteraum noch einmal nachbessern. Als "Dichtungen" würden sich auch schwarze Streifendecals eignen!

Verfasst: 19.07.2008, 08:30
von Christian Dreher
Hallo Björn,
ja find ich auch die Scania Hütte paßt klasse.
Die Geräteraumumrandung sieht in echt gar nicht so schlimm aus.
Das sieht man nur unterm Kamera Makro.
Morgen wird wieder gebastelt dann wird er hoffentlich fertig.
Gruß Christian
Verfasst: 19.07.2008, 11:20
von Jürgen Mischur
Die Geräteraumumrandung sieht in echt gar nicht so schlimm aus.
Das sieht man nur unterm Kamera Makro.
Dann mach doch einfach die Bilder kleiner! Weit mehr als 1,5 MB sind sowieso viel zu groß und erhöhen nur unnötigdie Ladezeiten!
Außerdem sieht man schon auf dem Thumbnail, daß die Linien ein bißchen

hingezittert sind!
Gruß, Jürgen
P.S.: Löschfzg., Rüst- und Gerätewagen kommen in der Tat aus Weisweil!
Re: Neuer RW im Bau (Scania/Magirus)
Verfasst: 22.07.2008, 17:48
von Christian Dreher
Hallo zusammen,
da unser Forum ein schönes neues Kleid bekommen hat will ich es mal füllen.
Mein neuer RW ist fertig.
Die Scania Kabine wurde auf ein Iveco Fahrgestell transplantiert und höhergelegt. Die Wiking Dachplatte wurde gegen ein neues Riffelblech ausgetauscht. Kleinteile von Herpa, Preiser, Roco, Rietze und DS. Der Suchscheinwerfer und der Lichtmast sind verkabelt die Seilwinde hat ein "echtes" Stahlseil erhalten.
Leider ist mir die Lackierung der Geräteräume nicht sonderlich gelungen.

Demnächst werde ich es dann mal mit Decals als Dichtgummis probieren.

Bin mal gespannt wie er euch gefällt.
@Jürgen: hab die Bilder verkleinert
Gruß Christian
Re: Neuer RW im Bau (Scania/Magirus)
Verfasst: 22.07.2008, 17:55
von Steffen Naggert
Boooaaahhh ist der bullig geworden

! Sauber das Teil.
Was haste denn immer mit der Lackierung? Die ist dir doch super gelungen. Aber die Schleuderketten sind, glaub ich, ein absolutes Highlight hier im Forum, vielleicht (hoffentlich) sieht man davon mehr
Lange Rede kurzer Sinn, Hammer-RW!
MfG Steffen
Re: RW auf Scania/ Magirus in Dienst gestellt
Verfasst: 22.07.2008, 17:58
von Alfons Popp
Sehr schön geworden! Wenn du die Dichtungen noch mit Decals verbesserst, kaum zu toppen!

Re: RW auf Scania/ Magirus in Dienst gestellt
Verfasst: 22.07.2008, 18:24
von Andreas Kowald
Dein RW ist richtig klasse geworden!
Was hast Du als Verkabelung für den LiMa verwendet?
Re: RW auf Scania/ Magirus in Dienst gestellt
Verfasst: 22.07.2008, 19:52
von Oliver Borsdorff
Schöner Rüstwagen
Gefällt mir richtig gut.
Und Scania hat was, hab ich auch gemerkt
Viele Grüße Oliver
Re: RW auf Scania/ Magirus in Dienst gestellt
Verfasst: 23.07.2008, 18:21
von Christian Dreher
Hallo,
freut mich das er euch gefällt.
@Andreas:
Das ist vom Plombendraht nur die außenliegende Wicklung. Den Kunststoffkern habe ich rausgezogen. Dirk Schramm macht das so auch wenn er Anhängerverkabelungen baut.
Dann einfach noch mit orangener Farbe anmalen, fertig. Die Stromzuführung vom Arbeitsstellenscheinwerfer ist die gleiche. Auch die Seiwinde besteht aus Plombendraht.
Gruß Christian