Seite 1 von 2

Tausch-TLF der Feuerwehr Münster

Verfasst: 10.07.2008, 20:34
von Stephan Volpers-Riedel
Hier mal ein paar Bilder meines neuesten Projektes:

Tausch TLF der Feuerwehr Münster

Bild Bild Bild

und hier das original Fahrzeug... gibt leider kein besseres Bild da das TLF in der Halle stand

Bild

Gruß
Stephan

Verfasst: 11.07.2008, 07:35
von Marc Dörrich
Interessant! Warum hat das Fahrzeug denn die verlängerte Stoßstange? :?:

Verfasst: 11.07.2008, 07:46
von Björn Gräf
Interessant finde ich auch das "verblechte" Mittelfenster!

:shock:

Verfasst: 11.07.2008, 11:26
von Stephan Volpers-Riedel
@ Marc

das hab ich auch noch nicht raus finden können! Das Fahrzeug hat auch
Steckleiter und Schiebleiter.. 8)

Verfasst: 11.07.2008, 11:57
von Jürgen Mischur
Interessant, interessant....! :shock:
Es gibt doch bei der Feuerwehr nix, was es nicht gibt! :D

Ohne jetzt groß recherchiert zu haben: Könnte es (wg. der Stoßstange und der Leitern) eventuell ein ehemaliges LF 16-TS sein? Hat Ziegler ja mal mehrere gebaut auf der "Neuen Generation".

Gruß, Jürgen

Verfasst: 11.07.2008, 11:58
von Uli Vornhof
Sieht schwer danach aus, als ob das früher mal ein LF16 TS war!
Das würde aufgrund der Stoßstangenverlängerung danach aussehen!

Uli

Verfasst: 11.07.2008, 12:33
von Stephan Volpers-Riedel
Also laut eines Bekannten aus Münster war es wohl schon immer ein TLF
aber genau weiß ich es auch nicht. Hab diese Vermutung auch schon gehabt.

Gruß
Stephan

Verfasst: 11.07.2008, 12:39
von Marc Dörrich
Müsste nicht an der Stoßstange noch Überbleibsel der alten Vorbaupume vorhanden sein? Man erkennt da aber gar nichts, keine Löcher etc.... für die Variante des 16-TS würde allerdings die Ausstattung mit Steck- und Schiebleiter sprechen....

Jau, neues Thema: Es gilt wieder eine Nuss zu knacken! :D

EDIT: Außerdem war die Anbringung der Vorbaupume doch eigentlich immer so oder:

http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search

:?:

Verfasst: 11.07.2008, 13:10
von Uli Vornhof
Nö, es war auch so wie im MS-Bild! Guckst du:

http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search

Andere Möglickeit: War immer ein TLF, und hat als Tausch nach Unfall/Rost/?? eine LF16TS Stoßstange bekommen! :? 8)

Fragen über Fragen!! :roll: :wink: :D

uli

Verfasst: 11.07.2008, 13:18
von Marc Dörrich
Umso mehr verwirrend, da deine Bilder eine Kerbe in der Mitte der Stange zeigen, beim TLF aus MS aber keine da.... :shock: :?: *kratzgrübel*

Verfasst: 11.07.2008, 13:23
von Uli Vornhof
jo, mag sein, aber beim münsteraner TLF ist da auch neu verblecht worden! Genau die mitte mit dem "Zugmaul" ist aufgesetzt und die waagrechte Alublechpartie darüber ist auch zusätzlich aufgeschraubt!
! :shock:

uli

Verfasst: 11.07.2008, 13:28
von Stephan Volpers-Riedel
Also hier mal ne Info direkt von der Feuerwehr Münster :D
Hab da mal eben hin angerufen...
Es handelt sich definitiv um ein TLF! :D
In Münster ist es so, dass alle erstausrückenden Fahrzeuge eine 3 teilige
Schiebleiter und einen Wassertank haben müssen bzw. mussten.
Und die verlängerte Stoßstange rührt daher, dass das Fahrzeug wohl auch zu Fahrschulzwecken genutzt wurde und es in der ursprünglichen Form nicht der vorgeschriebenen Länge entsprach. Also wurde die Stoßstange verlängert. :D

Gruß
Stephan

Verfasst: 11.07.2008, 14:29
von Jürgen Mischur
das Fahrzeug wohl auch zu Fahrschulzwecken genutzt wurde

Das wäre dann auch eine mögliche Erklärung für die beiden Doppelspiegel; mit dem zusätzlichen Spiegel unten statt wie üblich nur rechts und oben! :shock:

Gruß, Jürgen

P.S.: Da sich alle 12 bisherigen Postings mit dem Original befassen, hab ich den Thread von den Modellen zum NRW-Vorbildbereich verschoben!
Wenn 's wieder ums Modell geht, macht Stephan einen neuen Thread auf!

Verfasst: 12.07.2008, 12:22
von Benjamin Ehmann
...ich frage mich nur, warum Ziegler das Mittelfenster überhaupt eingebaut hat ??? Oder befand sich dort in den Anfangszeiten vielleicht noch eine Scheibe ??? Auf jedenfall eine lange Geschichte....

Verfasst: 12.07.2008, 18:14
von Alfons Popp
Es gab auch mindestens ein LF 24 mit geschlossenem Mittelfenster, das hab ich mal vor vielen Jahren nach einer Reportage in der Zeitschrift "Feuerwehr+Modell" nachgebaut:
Bild
Hier zu sehen unter der DLK.