Feuerwehr Gräfenburg: TLF 20/40

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Feuerwehr Gräfenburg: TLF 20/40

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo zusammen!

Neben Leineberg und Nordstadt erhält nun auch die Feuerwehr Gräfenburg ein TLF 20/40 mit Aufbau von Ziegler.

Hier vorab schonmal eine Aufnahme:

Bild

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Björn,
jetzt weiß ich woran Du arbeitest... :wink:
Das sieht ja schon sehr vielversprechend aus.Halt uns auf dem laufenden!!! :wink:
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Halt uns auf dem laufenden!!!


Ja aber selbstverständlich! :lol:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Heeh, du oller Nachmacher.... :twisted: :wink: Du bist aber schon weit! Da muß ich mich ja beeilen, daß mein TLF auch fertig wird!

Oder du verrätst mir mal, welche Schlappen dein TLF trägt (sieht nämlich gut aus)! Sind das die großen von Rietze und sitzen die nicht zu stramm in den hinteren Kotflügeln?
Dann darfst Du auch als Erster "Habe fertig..." rufen! :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Oder du verrätst mir mal, welche Schlappen dein TLF trägt...


Jürgen, dat sind "stinknormale" Herpa-Räder. Aufgezogen sind die normalen, neuen 315er-Schlappen!

Schleifen tut da nix im hinteren Kotflügel! Optimal sach ich da! 8) :wink:

Dann darfst Du auch als Erster "Habe fertig..." rufen!

Na, das dauert wohl noch ein wenig! Gibt noch viel zu tun! :lol:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mooooment maaaal! 8)
Da seh' ich doch was mit meinen Holzauge: Kann es sein, daß du den hinteren Überhang nicht verkürzt hast? Ja, dann......! :wink:

Apropos "sehen": Irgendwie sehen die Herpa-Puschen bei mir nicht so gut aus, wie bei dir! Und hinten klemmt's.... :?
Außerdem liegt dein TLF scheinbar tiefer auf der Straße als meines! Haste da am Fahrgestell was geändert?

Sei doch so nett und hilf 'nem alten Mann mal über die Straße! :D Am besten mit 'ner Seitenansicht! Danke!
Gruß aus NO!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Kann es sein, daß du den hinteren Überhang nicht verkürzt hast?

Richtig erkannt! Der bleibt so! Mir gefällt der große Geräteraum hinten ganz gut! Ausserdem verzichte ich bei diesem Fahrzeug auf eine Haspel, daher darf dann auch der Hecküberhang etwas größer ausfallen! 8)

Und hinten klemmt's...

Also mit dem normalen RW-Kotflügel passt das optimal!

Außerdem liegt dein TLF scheinbar tiefer auf der Straße als meines! Haste da am Fahrgestell was geändert?

Als Chassis hab ich das RW-Chassis (also quasi die Straßenvariante) verwendet. Der Aufbau ist nur provisorisch aufgesetzt. Wenn dieser endgültig montiert ist, wandert er bestimmt noch einen knappen Millimeter tiefer.

Weitere Bilder folgen..... :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Siehste, geht schon los!!! :?
Ich hab nämlich das LF-Fahrgestell genommen! (Mist, elender! :evil: ) Und natürlich auch den RW-Kotflügel.
Naja, vielleicht bringen mich die "angedrohten" Bilder noch auf die glorreiche Idee zwecks Bereifungsproblemslösungsansatz!

Und den größeren Überhang find ich alles andere als schlimm; das erklärt aber, wie du so schnell so weit vorankommen konntest! :wink: War nämlich 'ne üble Schleiferei + Feilerei! :?
Gruß, J.M.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hi!
Endlich mal ein Bild. Nicht schlecht. :D
Wirkt durch den langen Überstand aber ein wenig Hecklastig.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Björn!
Sieht auch wieder, wie gewohnt von Dir, super Klasse aus. 8)
Das mit den breiteren Geräteräumen 5 und 6 ist auch nicht schlecht und wie Jürgen schon schreibt sicherlich nicht ganz so aufwendig wie seine Ausführung.
Weiter so. :roll:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Aha, das nächste "kleine" TLF! Sieht schon mal gut aus!

Schön, dann kann man sich bald aus den dreien aussuchen was einem gefällt und das dann selber verwenden! Klasse, baut ihr mal schön weiter - ich bin gespannt!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend zusammen!

Hier mal ein kurzer Zwischenstand der TLF-Baustelle:

Bild Bild


:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Björn!
Sehr aufschlussreicher Zwischenbericht.
So man weiter.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo zusammen!

Das TLF 20/40 ist nun weitestgehend fertiggestellt. Kleinere Details folgen vermutlich in naher Zukunft. Es handelt sich hierbei um einen MB Atego 1529 AF Automatik mit Ziegler-Aufbau. An Löschmitteln stehen 3500 l Wasser, 250 l Schaummittel (150 l AFFF + 100 l Class-A) und 250 kg Pulver zur Verfügung.

Ein genauer Standort, ob nun FF oder HAW, ist noch nicht festgelegt.

Bild Bild

Das Modell entstand im wesentlichen aus dem Herpa-RW, wobei der Aufbau gekürzt und mit neuen G1/G2-Rollos versehen wurde. Ein komplett neu gestaltetes Aufbaudach war hierbei notwendig. Ansonsten ergänzen typische Details das Fahrzeug.

Ich hoffe nun, dass Euch das Fahrzeug gefällt und freue mich auf Euer reges Feedback!

8) :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Björn,
schaut gut aus. :D Die zusätzlichen Abgänge am Heck stehn ihm gut. Könntest du mal ein Bild vom Monitor machen?
Nur ein paar Kleinigkeiten stören.
Ich würde die Leiter weglassen, die gibt dem Fahrzeug zu viel (unnötige?) Höhe. Das rechte Heckblaulicht ist komplett vom Lichtmast versperrt. Ich würde die Strahler des Lichtmastes aufrichten und das Blaulicht darauf setzen. Und der rechten Haltebügel an der Aufstiegsleiter ist glaube ich ne größere Stolpergefahr als er hilft. :wink: :oops: (meine Meinung)
Aber hauptsache dir gefällt er. :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“