Seite 1 von 2

Wasserrettung in Nordtal

Verfasst: 26.05.2007, 15:55
von Frank Diepers
Wasserrettung in Nordtal

Um rasche und effiziente Hilfe bei Notfällen im und auf dem Wasser leisten zu können unterhält die BF Nordtal eine Sondereinheit Wasserrettung (SE-Wasserrettung). Dieses ist notwendig, da im Stadtgebiet größere öffentliche Gewässer incl. eines kleinen Hafen vorhanden sind.

Ausgestattet ist die SE-Wasserrettung mit folgenden Fahrzeugen:
· Gerätewagen - Wasserrettung (Amphi Ranger)
· Gerätewagen - Taucher sowie
· Rüstwagen - Wasserrettung mit Rettungsboot

Je nach Einsatzart rückt die komplette SE-Wasser oder auch nur Teileeinheiten aus. Bei Bedarf wird die SE durch das zuständige HLF oder den zuständigen Löschzug ergänzt und unterstützt.

GW-Wasserrettung

Bild Bild Bild Bild
Das Rietzemodell wurde lediglich mit ein paar Tupfern Farbe und einigen Decals „schön gemacht“.


GW-Taucher

Bild Bild Bild Bild
Der GW-Taucher ist aus einem Herpamodell entstanden. Auch hier wurden nur ein paar Farbtupfer und Decals angebracht.


Rettungsboot

Bild Bild Bild Bild
Die Roco Zille wurde farblich ein wenig überarbeitet und mit ein paar Zurüstteilen ausgestattet.


Rüstwagen-Wasserrettung

Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus komplett aus Preiserteilen. Das Preiser Frontlenker-TLF wurde mit dem Aufbau eines Preiser Kurzhauber-LF versehen. Der Aufbau wurde rückwärtig verschlossen und um 180° gedreht auf das Fahrgestell geklebt. Am Heck wurde noch ein Atlas Ladekran angebaut.


Rüstwagen-Wasserrettung mit angehangenem Rettungsboot

Bild Bild

Die komplette Sondereinheit Wasserrettung:

Bild

Verfasst: 26.05.2007, 16:07
von Jürgen Mischur
Puuh, jetzt hab' ich mich aber erschrocken! :shock: Das kannst Du doch mit 'nem alten Mann nicht machen!
Auf den ersten Blick dachte ich (bei den thumbnails), da hat einer heimlich meine Autos fotografiert! Aber dann war's zu meiner Erleichterung ja doch "nur" Nordtal.... :wink:

Gruß aus Nordstadt, Jürgen :D

Verfasst: 26.05.2007, 16:33
von Dirk Schramm
Hallo,

einen schönen Wasserrettungszug hast du da. Im ersten Augenblick dachte ich, ebenfalls wie Jürgen, dass "Kommt mir irgendwie bekannt vor!" Na ja, die 80/90ziger waren sowieso die schönsten "Modellbaujahre". :D :D

Zu deiner Feuerwehr kann ich nur sagen: "Willkommen im Club und schöne Fahrzeuge wünsche ich mir!" :D :D

Gruß
Dirk

Verfasst: 26.05.2007, 16:54
von Alfons Popp
Ja, klassische "Neunziger"! :wink: So sah damals Wasserrettung aus! Gefällt mir sehr gut!

Verfasst: 26.05.2007, 17:33
von Alex Müller
Das war noch gute deutsche Wertarbeit!
:!:

Verfasst: 26.05.2007, 17:54
von Björn Gräf
Hallo Frank!

Ganz ganz tolle Fahrzeuge zeigst Du hier! Einfach super gemacht! Tolle Details! Weiter so!

Verfasst: 26.05.2007, 18:21
von Benjamin Ehmann
Wahnsinn !! Tolle Modelle, bin auf deinen Löschzug gespannt, ich hol mir schon mal nen Gurt und binde mich an, nicht dass ich noch vom Stuhl falle !!

Verfasst: 26.05.2007, 20:22
von Christoph Fink
Sehr schöne Modelle! Hervorragende Detaillierung!

Der frankfurter Einfluss ist jedoch nicht zu übersehen. :wink:

Weiter so, Frank!

Verfasst: 30.05.2007, 10:07
von Stefan Meyer
Echt klasse !!!! :P :P

Re: Wasserrettung in Nordtal

Verfasst: 09.03.2009, 21:26
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
als Ersatz für den bisherigen GW-Wasserrettung und GW-Taucher konnte die BF Nordtal am heutigen Tage einen neuen GW-Wasserrettung in Dienst stellen.

Es handelt sich um einen Mercedes Benz Vario 818 Allrad, ausgebaut durch die Fa. GSF. Das Fahrzeug ist für eine Besatzung von 4 Personen ausgelegt, 2 Taucher können sich bereits während der Anfahrt zur Einsatzstelle ausrüsten.

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Es handelt sich um den GW-W der BF Fürth von Herpa. Das Modell wurde höher gelegt und bekam eine Inneneinrichtung. Der Dachgepäckträger entstand im Eigenbau, weitere Anbauteile vervollständigen das Modell.

Einige Ideen für mein Modell habe ich mir beim GW-Wasserrettung der BF Lübeck geholt.

Noch vor beginn der Badesaison soll noch der neue Anhänger mit dem Schlauchboot ausgeliefert werden.

So, nun darf gemeckert werden....

Re: Wasserrettung in Nordtal

Verfasst: 09.03.2009, 21:33
von Uli Vornhof
Frank!

ich werd nen Teufel tun und meckern! Warum denn? Ist ein klasse Auto geworden! Sieht super tipitop aus, und das Logo is ja mal spitze!
"Es freut die BF Frankenburg, das nun auch in Nordtal die Wasserrettung wieder modern ausgestattet ist! Herzlichen Glückwunsch zur Wahl des Fahrgestells, wir sind mit unserem ebenso zufrieden! Allzeit gute Fahrt!"
:wink: :lol: 8)

Super, dann bin ich gespannt auf den RW-W Ersatz! Das muss sein!
:wink:

Grüße Uli

Re: Wasserrettung in Nordtal

Verfasst: 09.03.2009, 21:59
von Ulrich Niehoff
Hallo Frank,

das Modell zeigt im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug ganz realistisch den Trend zu mehr Beklebung. Und das sieht richtig schick aus!! Modellbautechnisch gefällt mir besonders der Dachgepäckträger samt der Halterung. Klasse gemacht!

Gruß Ulrich

Re: Wasserrettung in Nordtal

Verfasst: 10.03.2009, 14:55
von Dennis Gleim
Hallo!
Sehr schönen Wasserrettungszug hast du da !
Gefallen mir alle sehr gut die Fahrzeuge!
mfg dennis

Re: Wasserrettung in Nordtal

Verfasst: 10.03.2009, 17:33
von Christian Dreher
Hallo Frank,
irgendwie ist mir dein Wasserrettungszug durch die Lappen gegangen. :oops:
Tolle Modelle!
Glückwunsch auch zum neuen GW- Wasserrettung. Da die Feuerwehr Christiansburg das selbe Modell hat, könnte man ja nach einem Jahr mal einen Erfahrungsaustausch machen. :wink:
Gruß Christian

Re: Wasserrettung in Nordtal

Verfasst: 10.03.2009, 21:55
von Stephan Kuchenbecker
So, nun darf gemeckert werden....
Na Frank wenn das so ist…; Warum steht da Feuerwehr Nordtal, und nicht Feuerwehr Freibach drauf? Warum wurde das Fahrzeug noch nicht an die FRW 2 geliefert? :D

Spaß beiseite. Dein neuer GW-W ist dir echt gelungen. Aber auch Deine anderen Wasserretter brauchen sich nicht zu verstecken. Hast Du auch noch zufällig Aufnahmen von der Innenausstattung? Das was man davon sieht ist zwar nicht viel, sieht aber gut aus.