Wasserrettung in Nordtal
Verfasst: 26.05.2007, 15:55
Wasserrettung in Nordtal
Um rasche und effiziente Hilfe bei Notfällen im und auf dem Wasser leisten zu können unterhält die BF Nordtal eine Sondereinheit Wasserrettung (SE-Wasserrettung). Dieses ist notwendig, da im Stadtgebiet größere öffentliche Gewässer incl. eines kleinen Hafen vorhanden sind.
Ausgestattet ist die SE-Wasserrettung mit folgenden Fahrzeugen:
· Gerätewagen - Wasserrettung (Amphi Ranger)
· Gerätewagen - Taucher sowie
· Rüstwagen - Wasserrettung mit Rettungsboot
Je nach Einsatzart rückt die komplette SE-Wasser oder auch nur Teileeinheiten aus. Bei Bedarf wird die SE durch das zuständige HLF oder den zuständigen Löschzug ergänzt und unterstützt.
GW-Wasserrettung
Das Rietzemodell wurde lediglich mit ein paar Tupfern Farbe und einigen Decals „schön gemacht“.
GW-Taucher
Der GW-Taucher ist aus einem Herpamodell entstanden. Auch hier wurden nur ein paar Farbtupfer und Decals angebracht.
Rettungsboot
Die Roco Zille wurde farblich ein wenig überarbeitet und mit ein paar Zurüstteilen ausgestattet.
Rüstwagen-Wasserrettung
Das Modell entstand aus komplett aus Preiserteilen. Das Preiser Frontlenker-TLF wurde mit dem Aufbau eines Preiser Kurzhauber-LF versehen. Der Aufbau wurde rückwärtig verschlossen und um 180° gedreht auf das Fahrgestell geklebt. Am Heck wurde noch ein Atlas Ladekran angebaut.
Rüstwagen-Wasserrettung mit angehangenem Rettungsboot
Die komplette Sondereinheit Wasserrettung:

Um rasche und effiziente Hilfe bei Notfällen im und auf dem Wasser leisten zu können unterhält die BF Nordtal eine Sondereinheit Wasserrettung (SE-Wasserrettung). Dieses ist notwendig, da im Stadtgebiet größere öffentliche Gewässer incl. eines kleinen Hafen vorhanden sind.
Ausgestattet ist die SE-Wasserrettung mit folgenden Fahrzeugen:
· Gerätewagen - Wasserrettung (Amphi Ranger)
· Gerätewagen - Taucher sowie
· Rüstwagen - Wasserrettung mit Rettungsboot
Je nach Einsatzart rückt die komplette SE-Wasser oder auch nur Teileeinheiten aus. Bei Bedarf wird die SE durch das zuständige HLF oder den zuständigen Löschzug ergänzt und unterstützt.
GW-Wasserrettung




Das Rietzemodell wurde lediglich mit ein paar Tupfern Farbe und einigen Decals „schön gemacht“.
GW-Taucher




Der GW-Taucher ist aus einem Herpamodell entstanden. Auch hier wurden nur ein paar Farbtupfer und Decals angebracht.
Rettungsboot




Die Roco Zille wurde farblich ein wenig überarbeitet und mit ein paar Zurüstteilen ausgestattet.
Rüstwagen-Wasserrettung




Das Modell entstand aus komplett aus Preiserteilen. Das Preiser Frontlenker-TLF wurde mit dem Aufbau eines Preiser Kurzhauber-LF versehen. Der Aufbau wurde rückwärtig verschlossen und um 180° gedreht auf das Fahrgestell geklebt. Am Heck wurde noch ein Atlas Ladekran angebaut.
Rüstwagen-Wasserrettung mit angehangenem Rettungsboot


Die komplette Sondereinheit Wasserrettung:
