Hannover: Ein fiktives HLF....

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Stefan Klösel
User
Beiträge: 103
Registriert: 11.11.2007, 10:35
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Hannover: Ein fiktives HLF....

Beitrag von Stefan Klösel »

Heute möchte ich Euch ein rein fiktives Modell der Fw. Hannover vorstellen.
Grundmodell ist das Remember LF aus der Nachbarstadt Hildesheim.
Es wurde lediglich einbischen auf die Hannoverschen Bedürfnisse ( Zugeinrichtung,etc..) angepasst.

Bild Bild Bild

Schönes Wochenende und Ole', Ole'
Stefan
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Ganz nett geworden!

Allerdings sitzt der Glaseinsatz in der Kabine nicht ordnungsgemäß!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Stefan Klösel
User
Beiträge: 103
Registriert: 11.11.2007, 10:35
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Beitrag von Stefan Klösel »

Ist ja auch nur 'ne Steckprobe... :)
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Sieht gut aus.

Ich war leider zu langsam bei M-B-S-K

Weißt du jemanden der Beziehungen zu Remember hat?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Stefan Klösel
User
Beiträge: 103
Registriert: 11.11.2007, 10:35
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Beitrag von Stefan Klösel »

Vielen Dank Domenik,
also wenn MBSK. keine LF's mehr hat, sind meines Wissens ALLE ausverkauft. Ich schlage vor, Du schreibst Lars Müller mal 'ne PN.
Der kann Dir vielleicht weiterhelfen. :)

MFG
Stefan
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Björn Gräf hat geschrieben:Ganz nett geworden!

Allerdings sitzt der Glaseinsatz in der Kabine nicht ordnungsgemäß!


Hallo,

das ist so ein generelles Problem bei Kleinserienmodellen und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht wie man das lösen will. Es hängt m.M. einfach mit der unebenen Oberfläche und den verschiedenen Wandstärken beim Modell zusammen. Ich versuche es meist auch einfach mit einer "Pressung" und der Fixierung mit Sekundenkleber - die Gefahr dabei ist aber immer das die Verglasung "milchig" wird!!!

Ansonsten ist es ein sehr schönes Modell geworden und ich hoffe das meins ähnlich gut wird, alledings habe ich da schon wieder andere Vorstellungen. 8) :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Dirk Schramm hat geschrieben:Ich versuche es meist auch einfach mit einer "Pressung" und der Fixierung mit Sekundenkleber - die Gefahr dabei ist aber immer das die Verglasung "milchig" wird!!!


Alternativ kann man versuchen, eine Großserien-Windschutzscheibe anzupassen, und die seitlichen Fenster dann einzeln zu verglasen.

Oft ist die Wandstärke im Bereich der A-Säule recht niedrig, so daß man die Anpassung mit wenig feilen schafft.
Dann hat man eine gut sitzende Frontscheibe, die manchmal sogar ohne Kleber hält, und kaum Probleme mit den Seitenfenstern, weil man die ja dann einzeln anpassen kann.

Einen Versuch ist es jedenfalls wert.
Et hätt noch immer jot jejange!
Norbert Keiper
User
Beiträge: 24
Registriert: 07.05.2007, 20:04
Postleitzahl: 65183
Land: Deutschland
Wohnort: Wiesbaden

remember-modell/tiefziehverglasung

Beitrag von Norbert Keiper »

Hallo in die Runde,

Ich kann mich erinnern, diese oder ähnliche Themen schonmal gelesen zu haben, hier ist es zwar Modell bezogen, könnte aber auch zu Basteltipps gut passen.--
Man kann dem Problem mit der Tiefziehverglasung entgehen indem man zum Einen die Rückseite, die nicht gebraucht wird, entfernt und zusätzlich oben einen V-förmigen Einschnitt in Richtung Front dem Tiefziehteil verpasst ( praktisch ein Dreieck mit der offenen Seite an der Rückwand)und zum Anderen den Busch Haftkleber oder auch ersatzweise Klarlack verwendet, auf keinen Fall sollte man mit Sekundenkleber arbeiten, diese "blühen" meist aus und trüben die Folie und dies trübt dann den Gesamteindruck des Modelles.

Die Idee einen Hannoveraner zu machen finde ich aber ganz gut.
Grüsse Norbert
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“