FW Central City: Prototyp TLF 8000-Wald im Bau

Antworten
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

FW Central City: Prototyp TLF 8000-Wald im Bau

Beitrag von Dirk Ziegler »

Nach den, doch in letzter Zeit gehäuften, Waldbränden in der näheren Umgebung hat die Branddirektion die Anschaffung von zusätzlichen TLF zur Waldbrandbekämpfung beschlossen.
Diese sollen nach den bisherigen Planungen auch in der überörtlichen Hilfe eingesetzt werden.

Bild

Der Wassertank über den beiden hinteren Achsen soll bis zu 8000 l Wasser fassen. Im Bereich über der 2. Achse soll ein Schaummitteltank mit einem Fassungsvermögen von 1500 l integriert werden.
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Welcher Waldweg soll das denn mitmachen? :shock:

Aber in der Phantasie ist natürlich alles möglich! :wink:

Ganz schöner Brummer! :lol:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Beitrag von Dirk Ziegler »

Ich denke mal, fast jeder Waldweg. Wenn die Abholzfirmen mit ihren Fahrzeugen in den Wald fahren wird ja auch nicht vorher eine Waldwegbelastungsmessung durchgeführt, sondern einfach reingefahren. Und die Dinger wiegen bestimmt nicht nur 3 Tonnen. 8)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Dann bleibt nur zu hoffen, dass am Ende des Waldwegs auch eine ausreichende Wendemöglichkeit vorhanden ist! :wink: Ich würde so ein Teil nur als Zubringer verwenden.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Der Aufbau sieht interessant aus, macht sich auf dem Fahrgestell gut :D

Was das Gewicht angeht, fährt XY-Tours ja auch mit 15to Zuladung und an die 30to Gesamtgewicht (z.B. MULTI) durch die Botanik.

Persönlich fände ich das Fahrzeug als Teil einer Flughafenfeuerwehr aber doch besser aufgehoben.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,
klasse Rohbau. :D Bei mir fährt ein 4-achsiger TATRA im Wald rum. Das wär ne klasse Kombination.
Kennst du schon den kleinen Bruder von deinem? :wink:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=3032
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk,

schöne Verwendung für den 8x8 MAN. Durchkommen wird er, das steht aus eigener Erfahrung außer Frage, nur hoffentlich bekommste den auch gedreht! Naja, du wirst das schon schaffen!
Modelltechnisch sieht das ja schon mal echt klasse aus!


Grüße uli
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“