Seite 1 von 2
Mercedes-Benz "Strich-Acht" Kombi
Verfasst: 25.05.2007, 10:54
von Harald Karutz
Aus einem anderen Thread abgekoppelt:
Oh, interessant! Ich habe zuhause Fotos von einem ähnlichen Fahrzeug als Behelfs-KTW (!) des MHD in Mülheim an der Ruhr... Ich melde mich nachher von daheim, wenn ich mehr Zeit habe... (bin gerade im Büro)...

Verfasst: 25.05.2007, 11:21
von Benjamin Ehmann
natürlich gab es diese Typen in der Kombi Version....
Verfasst: 25.05.2007, 16:01
von Alfons Popp
Meines Wissens hat Mercedes vor der Vorstellung der T-Reihe solche "Kombis" nur auf besonderen Kundenwunsch als Einzelstücke, z.B. für Bestattungsunternehmen, Kleingewerbetreibende usw. hergestellt. Ich kann mich noch an solche Einzelstücke auf der Basis des Ponton-180 / 190 erinnern, ein Metzger in meiner Heimatstadt hatte so ein Exemplar.
Verfasst: 25.05.2007, 18:32
von Harald Karutz
So, jetzt hab ich nachgeschaut! Der MHD hatte ein viel neueres Modell, allerdings handelt es sich auch nicht um einen serienmäßigen Kombi. Näheres weiß ich leider nicht. Tja. Wer kennt sich aus?

Verfasst: 25.05.2007, 18:44
von Frank Diepers
Wenn mich nicht alles täuscht gab es sogar mal VRW`s auf dem "Strich 8" Kombifahrgestell. Ich meine die Feuerwehr Friedrichshafen am Bodensee hatte solch ein Fahrzeug.
Wahrscheinlich weiß unser lieber Jürgen aber mehr darüber...
Verfasst: 25.05.2007, 20:03
von Jürgen Mischur
Wahrscheinlich weiß unser lieber Jürgen aber mehr darüber...
Bin ja schon daaaa!
In der Tat gab es in Baden-Württemberg einige dieser Fahrzeuge; erst als VGW, später umgebaut zum ELW. Und auch die FF Bensheim in Hessen fuhr so einen ELW!
Noch Fragen?
Gruß, (der liebe) Jürgen
Verfasst: 26.05.2007, 09:43
von Benjamin Ehmann
@ Harald, auf deinem Bild ist aber kein STrich 8er zusehen, du hast einen W123, beachte die anderen Scheinwerfer bzw. die abgeänderte Form der Front !!
Verfasst: 26.05.2007, 11:55
von Harald Karutz
@ Benjamin: Ja, und was hab ich geschrieben?
Der MHD hatte ein viel neueres Modell,...
Das interessante ist dennoch, dass es kein serienmäßiger Kombi ist, sondern irgendeine Sonderanfertigung.
Verfasst: 26.05.2007, 19:05
von Daniel Ruhland
Hallo zusammen,
Benjamin Ehmann hat geschrieben:natürlich gab es diese Typen in der Kombi Version...
Nein, natürlich nicht! Den "Strich 8" bzw. W114/W115 (und auch sämtliche Vorgänger) gab es
serienmäßig von Mercedes nie als Kombi, der erste Daimler-Serien-Kombi war in der Tat das T-Modell des W123. Als Sonderausführung (KTW, Leichenwagen, sonstige Kombis - mit kurzem und langem Radstand) hingegen gab es Mercedes-Kombis schon sehr lange, angefangen beim 180er Ponton über den Heckflossen-Nachfolger 190/200 D (W110) bis zum Strich 8. Diese wurden allerdings nie von Mercedes direkt mit der Karosserie versehen, sondern immer z.B. von Binz, Miesen oder auch eher lokal tätigen Firmen wie z.B. Herrmann, HH. Übrigens ist es m.W. auch so, daß Binz bis heute sämtliche von Mercedes "ab Werk" angebotenen verlängerten Versionen baut (resp. eben verlängert).
Zu den interessanten Fotos von "Strich 8" und "W123 nicht T" -Kombis:
Die von Jürgen geposteten "Strich 8" wurden wohl zwar von Mercedes angeboten, aber von Binz gebaut - das sagt jedenfalls auch der OSWALD/GIHL (Fahrz. der FW und des Sanitätsdienstes, S. 226 unten).
Interessant ist dies im Zusammenhang mit dem von Harald geposteten "nicht T - T 123er". Die Bauform ist mit den vorgenannten Fahrzeug so gut wie identisch, was den Schluß nahelegt, das es sich ebenfalls um ein von Binz modifiziertes Fahrzeug handelt. Warum??? Vielleicht wurde der 123er vor dem Erscheinen des T-Modells beschafft (W123 Limousine seit 1976, T-Modell ab Sommer 1977).
Gruß
Daniel
Verfasst: 26.05.2007, 19:51
von Jürgen Mischur
Die von Jürgen geposteten "Strich 8" wurden wohl zwar von Mercedes angeboten, aber von Binz gebaut
Jawoll, datt is Binz

Verfasst: 26.05.2007, 20:42
von Christoph Fink
Danke Daniel für die Auklärung!
So ein Forum ist schon spitze!
Verfasst: 28.05.2007, 15:54
von Tim Brüstle
so, ich hab jetzt die digi cam von meinem großvater,
hier mal in link zu den zwei fahrzeuge von brekina:
http://88.198.45.22/pic/f/feuerwehr-thu ... tw_ktw.jpg
Verfasst: 28.05.2007, 16:04
von Alfons Popp
Ja, aber das geht ein bisschen am Thema vorbei: Die KTW mit Binz-Aufbau waren ja nicht das Thema, die gibt's natürlich schon immer als Sonderaufbauten. Es ging um die "normalen" Kombis, die Mercedes eben nicht selbst herstellte, sondern nur auf Kundenwunsch von "fremden" Aufbauherstellern fertigen ließ...
Verfasst: 28.05.2007, 16:11
von Jürgen Mischur
Ja, aber das geht ein bisschen am Thema vorbei:
...sind nämlich auch keine "Strich 8"er!!

Re: Ja, hab da mal ein paar Fragen
Verfasst: 10.06.2011, 23:22
von Marc Göbl
Jürgen Mischur hat geschrieben:In der Tat gab es in Baden-Württemberg einige dieser Fahrzeuge; erst als VGW, später umgebaut zum ELW. Und auch die FF Bensheim in Hessen fuhr so einen ELW!
Hallo Jürgen,
ich bin auf der Suche nach Bildern von /8er Feuerwehrfahrzeugen auf dieses Forum gestoßen. Ich fahre solch ein Fahrzeug (/8er KdoW Kombi).
Ich habe einpaar Fragen: Gibt es noch weitere Fahrzeugbilder von den anderen 15 gebauten Fahrzeugen?
Ich weiß es ist ein Modellbau - Forum, wo gleich meine zweite Frage kommt. Ich würde gern ein Modell (1:87) von meinem Auto nachbauen.
Es gab ja von Wiking nur den KTW und der hat ja leider ein zu hohes Dach. Ich habe schon die Suche bemüht, aber bin nicht für mein Problem fündig geworden. Wenn ich das Dach auf Höhe der Vordertür abschneide und tiefer setze, dann ist das Dach zu kurz. Kann mir da jemand einen Tip geben?
Vielen Dank
Gruß Marc