DLK 23/12 - MB Atego/Metz L32 HZL

Moderator: Philipp Brendel

Antworten
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

DLK 23/12 - MB Atego/Metz L32 HZL

Beitrag von Philipp Brendel »

Hallo,
grad erst die Infos von euch bekommen (Danke!!!!) Schon gings aan den Bau.... :D

die DLK soll dann Praktishc der Nachfolger der LB sein... (Ob se schöner is lässt sich Streiten is ja keine Magirus :D) Is noch lang nich fertig wie ihr sehr... Aber kommt alles noch...

Bis jetzt ist das entstanden:
Bild Bild
Bild Bild

Freu mich auf euer Feedback....

@ Steffen: Meilen weiter vorsprung :P :D
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Philipp ,

ich würde für das Podest mit einer dünn geschliffenen Riffelplatte von Kibri oder Preiser belegen . Sieht schöner aus und du hast keine Schnitte .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Das wär auch ne Idee.... Wollt ich mal schauen ob ich noch irgendwo Riffelblech her bekomm, meins is nämlich leider leer :(

Und dann muss ich schauen wie ich die Drehstuhlhalterung wieder rein bekomm.... Die Aufstiege dürften kein problem sein aber der Drehstuhl...
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Gude Philipp,

der Vorsprung ist ernorm aber warte erstmal bis ich am zuge bin hier :lol:

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Philipp ,

der Drehstuhl ist auch kein Problem . Mit einem Skalpell oder Cutter vorsichtig den Ring bei herpa bündig abtrennen und aufkleben . Danach mit Bohrer und Rundfeile das Loch ausfeilen und fertig . Da fand ich das Saubere Abtrennen der Aufstiege schwerer .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Das Fahrgestell sieht schon mal sehr gut aus, bin mal gespannt wie's mit dem neuen Riffelblech wird.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ja und wer ein "Locheisen" hat, braucht sich nur die richtige Größe raussuchen und schneidet es damit aus der Platte. Die gibt es im Baumarkt für wenig Geld (richtig gute sind aber meist teurer) und werden meist dazu verwendet Dichtungen aus Gummi etc. anzufertigen.

Gruß
Dirk

PS: http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=22
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Also mal was neues:

Hab zwar nicht viel gemacht, will euch aber trotzdem mal den aktuellen Stand zeigen.:

Bild Bild Bild



Dann an dieser Stelle noch eine kleine Teile gesucht anfrage.:
Hat zufällig jemand ein Decal mit der Aufschrift "Achtung! Fahrzeug schwenkt aus!" oder einer ähnlichen AUfschrift?
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Philipp,
schaut gut aus. 8)
Decal hab ich - PN kommt
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Update mal wieder :D

Bild Bild

Wird doch schon so langsam oder?
Hoffe es gefällt euch :!: :?:
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Hallo Philipp,

also grundsätzlich ist dein Modell schon mal gar nicht schlecht. :D

Aber willst du das Kabinendach so belassen? Da würd ich noch mal drüber gehen.

Grüße.
Roman
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

ne nicht drüber gehen...abluxen und anstendig lackieren.....
Da hilft auch kein zweiter Pinselgang mehr..... :? :cry:
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Philipp,

nimmt doch langsam aber sicher Form an die 3-achsige Leiter - ist zwar ne Metz, aber DIE gefällt mir.

Noch 2 Tipps:
Lackierung Dach: abluxen und mit Humbrol weiß lackieren - allerdings sollte Deine Lackierstrasse nicht zu warm sein, so 20 °C, dann "zieht sich" die Farbe schön glatt, und sauberen Pinsel - oder einen neuen verwenden.

Für die Bohrung im Riffelblech ist ein Stufenbohrer wesentlich besser geeignet, mit einem Locheisen wird seitlich Material verdrängt und das kann die Platte zerstören.
Wenn Du keinen hast, Platte einfach zum Stammtisch mitbringen oder PN, dann sollte das kein Problem sein.

Grüße nach Steem!

J.B.
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Re: DLK 23/12 - MB Atego/Metz L32 HZL

Beitrag von Philipp Brendel »

Wollte euch dieses Bild der "DLK-Geschwister" aus Emswald und Dieselstadt nicht vorenthalten auch wenns schon älter ist.

Ach ja zu meiner DLK:Ich haben fertig ;) :D
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: DLK 23/12 - MB Atego/Metz L32 HZL

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Philipp,

kann das sein, dass ich beide schon mal gesehen habe?

Bin von beiden begeistert, schön umgesetzte Modelle.

Einzige "Kritik": METZ und zu hoch :wink: :wink:

Grüße nach Stehm!
Antworten

Zurück zu „Emswald“