Seite 1 von 1

MEK: RW Wuppertal auf Atego

Verfasst: 16.05.2008, 13:20
von Jannis Kuppe
Hallo

Ich suche Fotos von dem RW der Feuerwehr Wuppertal auf Atego von MEK. Außerdem möchte ich wissen, was denn alles bei dem Bausatz dabeiliegt.

Vielen Dank im voraus

Verfasst: 16.05.2008, 13:58
von Jürgen Mischur
Also Du suchst Fotos vom "richtigen" RW und Inhaltsangaben zum Bausatz?

Dann sei doch bitte so nett und teile Deine Anfrage gleich in einen Vorbild- und einen Modellteil!
(Vorbild -> Feuerwehr-Fahrzeugvorstellungen -> NRW) Danke! :D

Verfasst: 16.05.2008, 15:06
von Thomas Engel
@Jannis : Schau einfach mal auf der HP von MEK . Dort findest du unter Neuheiten die Bilder des Modells .

Verfasst: 16.05.2008, 15:46
von Jannis Kuppe
Ich suche eigentlich am meisten Infos, welche Teile im Bausatz beiliegen, aber auch Bilder vom Modell. Die Bilder von MEK kenne ich bereits. Ich dachte das jemand aus dem Forum vielleicht das Modell besitzt.

Verfasst: 16.05.2008, 20:25
von Jens Weber
Schau doch mal bei Frank auf die Homepage:

http://blaulichtmodelle.de/details.php?image_id=256

Verfasst: 16.05.2008, 20:40
von Christoph Bücker
Ich glaub das ist der falsche. Jannis meinte den Atego.

Verfasst: 16.05.2008, 20:43
von Jens Weber
Ah, ja, ok. Falscher Fehler von mir.

Franki ! stell mal ein Bild vom Atego Bausatz auf deine Homepage. Ich hab bisher nur den Decalsatz von dem Ding.

Gruß, Jens

Verfasst: 16.05.2008, 23:47
von Thomas Waldenberger
Hallo zusammen,

Also ich mach dann mal die Aufstellung:

Fahrgestell
Aufbau
Fahrerhaus mit Kühlergrill (man kann aber auch problemlos den von Herpa nehmen)
Inneneinrichtung mit Kotflügel
Stossstange
Seilwinde
Rollläden
zweiteilige Dachfläche (Für den Geräteteil und den Laderaum, lässt sich dadurch sehr gut verarbeiten)
Dachkiste
Verkehrsleitanlage mit Blaulichtsockel für das Heckblaulicht
Ausschubzylinder für Ladebordwand
Radsätze
Lichtmast
Dachaufstiegleiter
Blaulichtbalken

Wie ich finde ein sehr schöner, angenehm zu verarbeitender Bausatz, der mit dem entsprechenden Decalsatz von DS und einigen kleinen, aber feinen Änderungen zu einem Schmuckstück wird. Da es sich um ein Schlingmann-Fahrzeug handelt, können einige Teile wie Heckblaulicht, Astabweiser, Suchscheinwerfer, Spiegelsatz usw. von Rietze-Modellen übernommen werden. Ich werde ihn nächste Woche in Mainz-Kastel dabei haben.

Thomas

Verfasst: 18.05.2008, 14:27
von Jannis Kuppe
Hallo

Vielen Dank für den sehr ausführlichen Bericht :D