Seite 1 von 2
HLF 20/16 Iveco-Magirus Eurofire
Verfasst: 23.05.2007, 18:04
von Stefan Buchen
So Leute!
Eigentlich wollte ich euch mein neues HLF 20/16 von Iveco-Magirus heute mittag schon präsentieren. Aber irgendwie hatte ich mich am LF 10/6 FW Gelbhausen festgebissen.
Nun ist es doch fertig geworden...
Das Grundmodell stammt von MEK und wurde durch Teile von Herpa, Merlau, Wiking und Rietze vervollständigt.

Verfasst: 23.05.2007, 19:32
von Björn Gräf
Moin Grabo!
Sehr schönes, interessantes Fahrzeug! Tip Top! Sauber und akurat!
Einzig: Die linke Haspel könnte einen etwas größeren Kasten vertragen. Sieht so etwas "mikrig" aus.
Verfasst: 23.05.2007, 19:36
von Alfons Popp
Hi Grabo!
Das HLF gefällt mir ausnehmend gut, die Iveco-Kabine gibt ihm ein richtig bulliges Aussehen. Irgendwann versuch ich mich auch mal an so einem Teil...
Verfasst: 23.05.2007, 19:38
von Alex Müller
Verfasst: 23.05.2007, 19:44
von Alfons Popp
Welche Italiener?

Verfasst: 23.05.2007, 19:47
von Dirk Schramm
Hallo,
das gefällt mir ausgesprochen gut. Die Kombination zw. Kabine, Aufbau und Lackierung ist einsame klasse. Ein richtig schöner Brummer und Hingucker, so was sieht man nicht alle Tage. Ich glaube den Aufbau besorge ich mir auch mal - nur die Kabine von Wiking wird es wohl nicht werden.
Gruß
Dirk
Verfasst: 24.05.2007, 10:32
von Christoph Fink
Exklusives Fahrzeug in gewohnter Qualität!
*G**l*!
Diese Aufbaukombination von Magirus mit der Integralkabine gefällt mir auch im Vorbild ausgesprochen gut. Und der Aufbau scheint von sehr guter Qualität zu sein.
Welches MEK Modell meinst Du???
Kenn ich nicht! Bitte um Aufklärung! Dringend!

Verfasst: 24.05.2007, 11:24
von Stefan Buchen
Welches MEK Modell meinst Du???
069 HLF BF Herne Aufbau Magirus Bj. 2003 33,00 €Der Bausatz war wirklich von sehr guter Qualität. Kann ich nur wärmstens empfehlen...
Fotos vom Original-Fahrzeug findet man unter
http://www.ot112.de - Suche - Herne eingeben!
Kennzeichen HER-1665 und HER-1666
Die linke Haspel könnte einen etwas größeren Kasten vertragen. Sieht so etwas "mikrig" aus.
Das ist ein Mix aus Herpa Verkehssicherungshaspel und Rietze Einmannhaspel.
...das sieht schon ganz OK aus!
Ich glaube den Aufbau besorge ich mir auch mal - nur die Kabine von Wiking wird es wohl nicht werden.
Das könnte schwierig werden, da die Inneneinrichtung der Mannschafts- und Fahrerkabine ein Teil sind. Die Stoßstange und die Kotflügel befinden sich ebenfalls an dem Teil.
Vielleicht kann Dean mal ein Foto einstellen, er hat den Bausatz noch auf Halde liegen?!
Irgendwann versuch ich mich auch mal an so einem Teil...
Nur Mut, Alfons! Der Bausatz ist wirklich gut gearbeitet, man muß kaum nacharbeiten oder versäubern. Der Preis ist auch recht human im Gegensatz zu anderen Kleinserienmodellen. Es fehlen natürlich ein paar Teile wie Leitern, Spiegel, Haspeln usw. ...findet man aber eigentlich alles in seiner Bastelkiste!
Bausatz
Verfasst: 24.05.2007, 11:27
von Frank Hansmann
Verfasst: 24.05.2007, 11:42
von Stefan Buchen
Danke, Frank!

Verfasst: 24.05.2007, 12:41
von Christoph Fink
Danke, jetzt weiß ich bescheid!
War ja mal wieder ein turbo-Service!
Verfasst: 24.05.2007, 13:22
von Roman Gürtler
Hi.
Schönes Modell, dass du da zusammengebastelt hast.
Warum sagt mir keiner dass es den Aufbau gibt, den hätt ich doch so gut für mein Stuttgarter HLF nutzen können...
Grüße.
Roman
Verfasst: 24.05.2007, 15:52
von Dean Taylor
Ich hab grad keine Kamera zur Hand, aber ich werde in den nächsten Tagen den Bausatz posten. Ist echt ein ***** Gerät.
Verfasst: 24.05.2007, 17:34
von Benjamin Ehmann
...Junger Vatter Grabo, das sieht echt klasse aus.... Nicht schlecht !!
Verfasst: 24.05.2007, 20:26
von Stefan Buchen
@Dean: Hat sich schon erledigt mit dem Foto vom Bausatz!
http://www.blaulichtmodelle.de/details.php?image_id=1229 sowas hab ich auch auf meiner Website