Duisburg: KW 16, Magirus

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Duisburg: KW 16, Magirus

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

Hallo,
ich hab hier mal ein paar Bilder von meinem KW15 der BF Duisburg.
Momentan noch ohne Türwappen und Kennzeichen.
Bild Bild Bild


Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo!

Das Modell scheint sehr schön zu sein! Allerdings würde ich mir Bilder in "gewohnten" Ansichten wünschen. Soll heissen: Vorne links, vorne rechts, schräg von hinten, usw.! Und nicht unbedingt alles so von "oben herab"!

Nur als kleiner Tipp! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

Okay kommt nachher
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Der Magirus-KW ist doch immer wieder schön zu sehen :D :D
Du hast aus dem Grundmodell einiges gemacht.

Nur schade, daß es als Grundmodell nur den Wikinger aus irgendeiner 80er-Jahre-Form davon gibt :(
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

noch ein paar Bilder vom KW16!

Ich hoffe sie gefallen Dir jetzt besser Björn :wink:
Bild Bild Bild

Gruß Stephan
Benutzeravatar
Carsten Schöpe
User
Beiträge: 63
Registriert: 13.04.2008, 10:22
Postleitzahl: 55758
Land: Deutschland
Wohnort: Mackenrodt

Beitrag von Carsten Schöpe »

Andreas Kowald hat geschrieben:Der Magirus-KW ist doch immer wieder schön zu sehen :D :D
Du hast aus dem Grundmodell einiges gemacht.

Nur schade, daß es als Grundmodell nur den Wikinger aus irgendeiner 80er-Jahre-Form davon gibt :(


Ich kann mich nur der Meinung von Andreas anschließen.
Der KW15 ist ein imposantes Fahrzeug im Orginal und du, Stephan hast das Wikingmodell sehr fein gesupert.
Dies wäre doch mal ein Modell für die Fa. Preiser, oder :?:
Sicherlich interessant, was die daraus machen würden :idea:
Der mit der BF Naheburg
Mecedes SK forever!!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Stephan,
sieht klasse aus. Da hast du ja schön was rausgeholt aus dem Wikinger. :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

KW15 ist ein KW 16

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Stephan,

ein schicker Kran ist das geworden.
Allerdings ist das Fahrzeug der BF Duisburg ein KW16 (Erkennungsmerkmal Kontergewicht).

Folgende Verbesserungsvorschläge biete ich Dir außerdem an:

Die Form des Kontergewichtes könnte runder sein. Außerdem ist die Oberseite komplett mit Riffelblech belegt.

Vorne unter der Stoßstange war beim Original eine Doppeltraverse montiert.
Damit könnte Dein Modell noch "schwerer" aussehen.

Keine unlösbaren Aufgaben für Dich, oder?

Sehr gut gefällt mir, daß Du die schweren Preiser Räder verwendet hast -
habe ich bei meinem Eckhauber KW16 der BF-D natürlich auch so gemacht (meine KW16 Modellphotos findest Du unter www.truckenmueller.de).

Hier noch ein paar Originalphotos des Duisburger KW16 als Vorlage.

Bild Bild Bild Bild

Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

@Dirk

Danke Dir für die hilfreichen Tipp´s. Ich werd mal sehen was ich noch ändern kann. Hast Du noch genauere Fotos?

@Christian, Carsten

Der Kran wurde wie folgt geändert:

Kotflügel vorne- Preiser schwerer Magirus Hauber
Kotflügelverbreiterung hinten
Kontergewicht
Radsatz- Preiser schwerer Magirus Hauber
Spiegel- Ätzteile Merlau

Gruß

Stephan
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

ein echter Klassiker von WIKING, schön zurechtgemacht :wink:

Magirus for ever
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“