Seite 1 von 1
Schlauchwagen SW 2000 - Magirus D
Verfasst: 06.05.2008, 14:54
von Stefan Buchen
Hallo zusammen!
Gestern ist mein SW 2000 auf Magirus D fertig geworden. Basis für das Modell bildete das TroTLF 16 von Roco, welches ich von Dirk Rettler bekommen habe.
@Dirk: Herzlichen Dank!
Das Heck und das Dach wurden komplett neu gestalltet und bestückt. Verlastet sind hier u.a. eine Schlauchüberführung, drei Schlauchbrücken, vierteilige Steckleiter und ein blauer Sack mit irgendwelchem Gelumpe.
So und jetzt viel Spaß bei den Bildern!

Gruß, GRABO
Verfasst: 06.05.2008, 15:29
von Clemens Sobotzik
Hallo Stefan!
Glückwunsch zum neuen SW - toll geworden - sonst immer nur in RAL 3000, aber in Grabotown...
Hast Du die Schlauchüberführung so sauber

lackiert oder decalisiert?
Verfasst: 06.05.2008, 16:08
von Dirk Rettler
Nicht wiederzuerkennen

-sehr chik(wie immer!!!)
Gruß
Verfasst: 06.05.2008, 17:12
von Uli Vornhof
Hallo Stefan,
der SW2000 komplettiert deine Sammlung an Magirus D Modellen sehr gut! Klasse gemacht, wie immer ein Hingucker! Gefällt mir sehr gut!
Tja, schade dass die TroTLF-Modelle eher rar sind, ich such ja auch immer noch einen!
Viele Grüße an die Waldbrandfront!!
Uli
Verfasst: 06.05.2008, 17:25
von Christian Dreher
Hallo Stefan,
top lackiert wie immer.

Eine Klasse Idee aus dem Tro nen SW zu machen. Ist notiert.
Gruß Christian
Verfasst: 06.05.2008, 18:43
von Alfons Popp
@Clemens: Wer seine Astabweiser so super hinkriegt, wird doch wohl so ne doofe Schlauchbrücke lackieren können...
Klasse Fahrzeug! Einen SW auf Magirus D hat nun wirklich nicht jeder!
Verfasst: 06.05.2008, 19:01
von Andreas Kowald
Toller SW
Gefällt mir gut in Deiner Farbgebung, und die Schlauchüberführung sieht toll aus!
Rot lackiert und dann weiße Decals?
Verfasst: 07.05.2008, 06:37
von Thomas Engel
Hallo Stefan ,
sehr sauber lackiertes und gebautes Modell . Und dann auch noch eine gute Idee . Vielleicht macht Roco / herpa den ja auch noch ?
Gruß Thomas
Verfasst: 07.05.2008, 09:03
von Jürgen Mischur
Auch wenn es hier um den super SW vordergründig gehen soll.
Nöö, nicht nur vordergründig!!! Schließlich hat 's ja nicht in Grabostadt gebrannt!
Verfasst: 07.05.2008, 10:20
von Stefan Buchen
Hallo!
Dann will ich mal eure Fragen beantworten...
Clemens S. hat geschrieben:Hast Du die Schlauchüberführung so sauber lackiert oder decalisiert?
Andreas K. hat geschrieben:Rot lackiert und dann weiße Decals?
Alfons P. hat geschrieben:Wer seine Astabweiser so super hinkriegt, wird doch wohl so ne doofe Schlauchbrücke lackieren können...
Ich habe zu erst alle Teile weiß lackiert. Nach dem Trocknen habe ich die Stellen, die weiß bleiben sollen mit Tamiya-Band abgeklebt und die entstehenden Zwischenräume rot gepinselt.
Thomas E. hat geschrieben:Vielleicht macht Roco / herpa den ja auch noch ?
Mir soll´s egal sein! ...ich habe jetzt einen!

Nee, wäre wirklich schön und wünschenswert wenn Herpa hiervon noch einige Modelle produzieren würde! Aber das glaube ich erst wenn sie beim Händler im Regal stehen...
@all: Danke für eure Antworten!
Gruß, GRABO
Verfasst: 07.05.2008, 12:46
von Jens Klose
Hallo Stefan!
Ein wunderschönes "Nischenmodell" hast du da geschaffen! Leider sind SW im Original wie im Modell doch sehr selten anzutreffen.
Und wie immer natürlich sauber gearbeitet!
Gruß Jens
Verfasst: 07.05.2008, 20:04
von Frank Diepers
Hallo Stefan,
der Schlauchwagen gefällt mir. Schade das die Roco Magirusse so selten geworden sind und man so schlecht an diese schönen Modelle rankommt. Die Schlauchüberführung hast du auch sehr schön lackiert.
Den Tip mit dem Abkleben zum Rot/Weiß lackieren werde ich mir mal merken. Ich muß in nächsten Zeit nämlich auch noch zwei Schlauchüberführungen lackieren.... 