Seite 1 von 1

ELW 1 auf VW LT 28

Verfasst: 06.05.2008, 14:38
von Stefan Buchen
Hallo zusammen!

Mal wieder ein eher unspektakuläres Vehikel...
...der VW LT 28 als ELW 1:

Bild Bild
Bild Bild

Das Modell stammt von Herpa. Eigentlich wollte ich an dieser Stelle noch einen zweiten VW LT ELW auf Wiking-Basis zeigen...
...doch der badet derzeit in AS Backofenspray! :evil: ...folgt aber in den nächsten Tagen in diesem Thread!:wink:


Gruß, GRABO

Verfasst: 06.05.2008, 15:30
von Gast 5
Stimmt eher unspektakulär :wink:

Verfasst: 06.05.2008, 17:13
von Uli Vornhof
Schöner alter LT,
war zwar nicht das formschönste Auto, aber doch viel verbreitet! Vor allem auch in der TSF Variante!

Das Modell ist schön gemacht, gefällt mir!

Grüße Uli

Verfasst: 06.05.2008, 18:44
von Alfons Popp
Das Original sieht ja eher langweilig aus, aber in deiner Lackierung...sehr schön!

Verfasst: 06.05.2008, 19:03
von Andreas Kowald
Vielleicht unspektakulär, aber trotzdem schön anzusehen.

Und als ELW sieht man den LT jetzt nicht (mehr) sooo häufig.
Allerdings sieht das Dach noch irgendwie leer aus...
Vielleicht noch ein oder zwei Antennen und eine Zwangsbelüftung?

Verfasst: 07.05.2008, 06:08
von Thomas Engel
Irgendwo unspekatulär , aber mit denen hat das Fahren irgendwo richtig Spaß gemacht . Da war die Einsatzfahrt so manchmal ein Abenteuer , weil der ganz schön geschwommen ist . Und hier im Forum sieht man ja nicht mehr viele Youngtimer wie den LT .

Verfasst: 07.05.2008, 10:02
von Stefan Buchen
Hallo zusammen!

Danke für eure Antworten!

Andreas K. hat geschrieben:Vielleicht noch ein oder zwei Antennen und eine Zwangsbelüftung?
...schau´n mer ma!

aber mit denen hat das Fahren irgendwo richtig Spaß gemacht . Da war die Einsatzfahrt so manchmal ein Abenteuer , weil der ganz schön geschwommen ist .
Ich durfte so´n Ding auch mal fahren. Ich sollte vor Jahren mal mit diesem Exemplar ---> LT in den Wald fahren. An der ersten geschotterten Steigung war natürlich Feierabend. ...Frontantrieb sei Dank! :D


Gruß, GRABO

Verfasst: 10.05.2008, 21:46
von Ingo Seifert
Sehr schönes Modell!

Die Lackierung gefällt immer wieder gut!!!

Offtopic:

In unserer FW haben wir dieses Gefährt als TSF (LT 31). Das Fahren damit ist wirklich etwas ganz "Besonderes"...

Man sollte bei jeder Alarmfahrt daran denken, dass einen beim kleinsten Malheur nur 1 cm Sperrholz von der TS 8 (200 kg über den Daumen) trennen, die dementsprechend schnell nach vorne zu Besuch kommen kann.

Dafür gibt es aber wenigstens keine Anschnallgurte, so dass man schnell durch die Frontscheibe flüchten kann... :P

Verfasst: 11.05.2008, 09:01
von Dirk Schramm
...... und der Motor vorn zw. Fahrer und Beifahrer hat auch eine besondere Note - besonders im Sommer: "schön warm"! :D :D Wie man so etwas auf den Markt bringen konnte, bzw. das es Leute gab die so etwas gekauft haben..........

Zurück zum Modell: Wie immer! :wink: :lol:

Gruß
Dirk

Verfasst: 11.05.2008, 13:29
von Daniel Ruhland
Hallo,

Dirk Schramm hat geschrieben:Wie man so etwas auf den Markt bringen konnte, bzw. das es Leute gab die so etwas gekauft haben...

Das waren die, die es vorher schon gewohnt waren, in ihrem Unimog S 404 Spiegeleier zu braten... :wink:

[dort, beim S 404, wurde es vorne wirklich brütend heiß, beim LT I kann ich mich da aber nicht dran erinnern, auch wenn er mich ansonsten nicht so überzeugte (z.B. in Vergleich zu MB T1 und T2); handelte sich aber auch um einen RTW aus den 90ern, war damals vielleicht schon geändert?]

Zum Modell: Wie immer sehr sauber! Auch wenn ich die "Interpretation" des LT I von Wiking vorziehe, aber der ist ja auch schon angekündigt.


Gruß

Daniel

Verfasst: 11.05.2008, 14:21
von Jörg Placke
Stefan Buchen hat geschrieben:An der ersten geschotterten Steigung war natürlich Feierabend. ...Frontantrieb sei Dank!


Ääähm ?? Hust: Frontantrieb ????

Dann hast du aber ein sehr seltenes Exemplar erwischt ....
So weit ich weiß hatten die LT1 (abgesehen von den Allradvarianten) alle Heckantrieb .......

Oder meinst du genau das damit ???

Wir hatten son Exemplar als Firmenkutsche - mit nem 2,4 Liter Turbodiesel ..... der ging ab wie S**, was unbeladen des öfteren zu druchdrehenden Hinterrädern führte ..... *grins*

Gruß: Jörg

Verfasst: 13.05.2008, 10:49
von Stefan Buchen
Jörg P. hat geschrieben:Hust: Frontantrieb ????

Kann auch Heckantrieb gewesen sein...
So genau weiß ich das nicht mehr! ...ist immerhin schon ein paar Jahre her. Jedenfalls kann ich mich noch daran erinnern, dass das Ding an einer geschotterten Steigung mit durchdrehenden Rädern schlapp gemacht hat.


So, genug mit dem Blablasülz und zurück zu den eigentlichen Fakten! :wink:

Gestern ist das angekündigte Wiking Modell des LT 28 fertig geworden. Beim ersten Versuch verunglückte die Lackierung und mußte mit Backofenspray entfernt werden.
Auch der Vorschlag von Andreas K. mit der Zwangslüftung auf dem Dach wurde aufgegriffen und bei diesem wie auch bei meinen beiden anderen Einsatzleitwagen umgesetzt.

Bild Bild Bild Bild

Und hier nun alle LT´s auf einem Blick:

Bild
Das Modell links ist von Herpa und schon ein paar Jahre alt.


Gruß, GRABO

Verfasst: 13.05.2008, 15:28
von Andreas Kowald
Wieder sehr schön (vor allem das Dach :wink: ) :D

Das Grundmodell gefällt mir auch besser als die Herpa-Variante.
Der Antennenmast bei dem älteren LT sieht interessant aus!