Seite 1 von 3

Magirus-DLK mit Staffelkabinen

Verfasst: 04.05.2008, 11:00
von Dominik Heimann
Hallo,

ich möchte eine Magirus Staffel-DLK bauen wie sie de WF Henkel hatte. Hat jemand Bilder von solchen Fahrzeugen?

Verfasst: 04.05.2008, 11:42
von Olaf Monitzkewitz
Mahlzeit,

meinst Du so eine Staffel-DLK wie auf dem Foto?
http://www.peine-online.de/Dateien/Krugbild.jpg

Falls ja, dann kann ich Dir weiterhelfen. Da habe ich genug Fotos von, muß ich dann nur einscannen.

Gruß
Olaf

Verfasst: 04.05.2008, 19:16
von Jörg Bauer
Hallo Dominik,

wenn Du so eine meinst, dann Mail an mich, da kann ich Dir versch. Ansichten schicken.
Bild


Viele Grüße
Jörg

Verfasst: 05.05.2008, 08:21
von Olaf Monitzkewitz
Hi,

hier sind die Fotos:

Bild Bild Bild Bild

Sind alle schon etwas älter. Solltest Du noch ein Foto vom Maschinistenplatz und der Korblagerung benötigen melde Dich einfach. Ansonsten habe ich von der Kraneinrichtung noch Fotos.

Gruß
Olaf

Verfasst: 06.05.2008, 17:08
von Lars Müller
@Jörg Bauer
Ein herrliches Bild! Wunderschön in Szene gesetzt!

Re: Fragen zur Magirus DL mit Staffelkabine

Verfasst: 26.07.2009, 09:04
von Marc Dörrich
Schau mal hier: Meine ist mit dem Preisermodell gebaut:

http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 108#p63108

Irgendwo hatte einer meine ich mal ne Skizze der Staffel DL verlinkt. Ich glaube Kai war es oder?

Re: Fragen zur Magirus-DL (Roco) mit Staffelkabine

Verfasst: 26.07.2009, 09:43
von Marc Dörrich
Ich hab besagte Skizze von Magirus gefunden. Maße sind auch drauf. Handelt sich da aber um den Vorgänger-Frontlenker mit dem Ulmer-Münster direkt unter dem Fenster und den flachen Blinkern.

Weil ich nicht weiß, wo die Urheberrechte liegen, kann ich sie aber nicht hochladen. Vielleicht weiß jemand/derjenige der sie hier mal hochgeladen hat jetzt was ich meine. Vielleicht hat sie Jürgen auch selber? :wink:

Re: DLK 23/12 der FF Peine-Kernstadt

Verfasst: 26.07.2009, 10:27
von Kai Hoffmeyer
Hallo Marc,

vereinzelt gab es noch MD-Staffeldrehleitern mit Vario-Abstützung.
Aber die Einführung der neuen DIN 14701 und der Vario-Abstützung von Magirus fiel ungefähr in den gleichen Zeitraum, so dass der überwiegende Teil der Drehleitern mit Vario-Abstützung nur noch mit Trupp-Fahrerhaus gebaut wurde.

Im übrigen, vor Einführung der Vario-Abstützung gab es zusätzlich zur Schrägabstützung eine zeitlang noch eine "achtfache" Abstützung, also Schrägabstützung und vier senkrechte Hydraulikzylinder, jeweils im Bereich der Schrägabstützung.
Mir bekannt ist die ehemalige Leiter der FF Altenkirchen (Westerwald, heute Museumsfahrzeug) und die DL aus Wissen/Sieg

Gruss Kai

Re: Fragen zur Magirus-DL mit Staffelkabine

Verfasst: 26.07.2009, 13:42
von Olaf Monitzkewitz
Hi Thomas,
Thomas Gribbe hat geschrieben:Interessant wäre es jetzt, ob hier jemand eine Maßzeichnung von einer D-Staffelleiter hat oder sonst Angaben über die Maße machen kann.
Die Maßzeichnung, die Marc angesprochen hat, habe ich auch auf meiner Festplatte. Die gleiche Zeichnung (Stand 02.02.1972) habe ich übrigens als Kopie von Magirus bekommen, als ich im Rahmen der Vorbereitungen zu unserer Chronik, 150 Jahre FF Peine, das Magirusarchiv tierisch genervt habe. Daher denke ich das die Maße von der Zeichnung schon mit den Maßen unserer DLK, auch wenn sie 6 Jahre später gebaut wurde, übereinstimmen. Es wurde ja auch nur die Kabine optisch etwas verändert.
In meinem Archiv habe ich auch ein Magirus-Prospekt des Vorbildes der Roco-DLK und dort ist auch eine Maßzeichnung drauf.
Und wenn man beides vergleicht, sieht man dass die DLK länger geworden ist. War der Randstand bei der Staffel-DLK noch 4400mm beträgt er bei dem Nachfolger 4600mm. Auch die Maße von der Achsenmitte der Hinterachse zum Fahrzeugheck ist länger geworden: 1650mm bei der Staffel-DLK zu 1753mm beim Nachfolgemodell.

Viele Grüße
Olaf

Re: Fragen zur Magirus-DL mit Staffelkabine

Verfasst: 26.07.2009, 14:40
von Marc Dörrich
Nachfolger? DIe mit der Verier-Club-Kabine?

Re: Fragen zur Magirus-DL mit Staffelkabine

Verfasst: 26.07.2009, 14:45
von Olaf Monitzkewitz
Hi Marc,

genau die meine ich. Natürlich mit der Truppkabine.

Viele Grüße
Olaf

Re: Fragen zur Magirus-DL mit Staffelkabine

Verfasst: 26.07.2009, 16:02
von Thomas Gribbe
Moinsen!

Danke erstmal für eure Antworten. Vielleicht bekommen wir ja hier gesicherte Angaben zu dem Thema.

@ Olaf:

Hast Du die Möglichkeit, mir mal die Maßzeichnung zukommen zu lassen? Wäre super...

Im übrigen rede ich nicht von der Vierer-Club-Leiter sondern von der ersten Frontlenker-Baureihe. Die gab es sowohl als Staffel- wie auch als Trupp-Version. Der Viererclub kam ja erst später. Wobei der Aufbau bei den ersten Fahrzeugen noch unverändert von dem Vorgängermodell stammte.

Kerfrage ist und bleibt:

Reicht es aus, eine Staffelleiter zu bauen, in dem ich beim Roco-Modell den hohen Gerätekasten entferne und eine Staffelkabine draufsetze oder muss ich das Podest von Preiser nehmen??? (Was dann auch die Abstützungstauscherei spart!!!)
Hat sich der Radstand bei der Staffelleiter mit Schrägabstützung im Gegensatz zur Truppleiter mit Varioabstützung verändert oder ist das Podest der Staffelleiter nur kürzer, weil die große Kabine mehr Platz frisst?

Wie gesagt, gesicherte Maßangaben wären schön. :roll:

Mal so am Rande. Ich möchte die Leiter der FF. Marbach a. N. bauen.

Siehe hier: Feuerwehr Marbach
Unter Fahrzeuge und dann ausgemusterte Fahrzeuge.

Gruß, Thomas

Re: Fragen zur Magirus-DL mit Staffelkabine

Verfasst: 26.07.2009, 16:05
von Marc Dörrich
Ich hab dir die Zeichnung bereits heute nachmittag per mail zugesandt.

EDIT: Mut du nur öfter in deinen Briefkasten gucken! :mrgreen:

Re: Fragen zur Magirus-DL mit Staffelkabine

Verfasst: 26.07.2009, 16:13
von Thomas Gribbe
@ Marc:

Großes Kino, ich danke Dir. :D :D :D :D :D Ich hatte noch gar nicht in mein Postfach geschaut. Da kann man doch mit Arbeiten. Wenn ich anhand der Zeichnungen die Modellfrage geklärt habe, gibt´s hier Aufklärung.

Gruß, Thomas

Re: Fragen zur Magirus-DL mit Staffelkabine

Verfasst: 31.07.2009, 09:34
von Jochen Bucher
Hallo Thomas,

ergänzend zu den exakten Angaben von Olaf:
Die Leitern mit Staffelkabine gab es in den Versionen mit Schrägabstützung sehr häufig (hierzu Preiser Aufbau) und wenigstens 1x mit Varioabstützung (Roco Aufbau).